rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.689
Die Fertigrechner mit gering dimensionierten Netzteilen, die überdies direkt seit langer Zeit mit 12VO (bzw. einer proprietären Variante davon) kommen, bedienen exakt diesen Markt. Diese Kisten sind überdies gerade im Leerlauf iaR sparsamer als Selbstbaukisten. Es ist kein Zufall, dass gering(er) dimensionierte Retail-Modelle einfach immer weniger werden. Beispiel: bq SP10 gabs noch mit 400W, das bq SP11 Gold mit 450W, das bq SP11 Platin fängt bei 550W an. Und wenn die Entwicklung bei den Grafikkarten so weitergeht, wird niemand mehr 550W-Netzteile kaufen. Es lohnt sich für die Hersteller einfach nicht, und kein Selbstbauer kauft sowas, weil er sich einen Aufrüstpfad nicht potentiell verbauen möchte. (Und zwar auch dann, wenn er eigentlich weiss, dass er diesen niemals gehen wird ...) Da gibt man sogar lieber 10 bis 20 Euro extra aus, um Reserven 'für die Zukunft' zu haben.
Es gab genug Anläufe und Modelle, mit denen das denkbar gewesen wäre. Das Huntkey Jumper 300G, initiiert sogar von der p3dnow-community, später etwa das SuperFlower Golden Green 350W. Die Dinger haben sich nur in der Nische verkauft, sonst aber nicht.
Wer auf sparsame Rechner im Leerlauf spekuliert, muss darauf hoffen, dass sich 12VO durchsetzt. Der Zug für kleine Netzteile im Retailmarkt ist lange abgefahren.
Es gab genug Anläufe und Modelle, mit denen das denkbar gewesen wäre. Das Huntkey Jumper 300G, initiiert sogar von der p3dnow-community, später etwa das SuperFlower Golden Green 350W. Die Dinger haben sich nur in der Nische verkauft, sonst aber nicht.
Wer auf sparsame Rechner im Leerlauf spekuliert, muss darauf hoffen, dass sich 12VO durchsetzt. Der Zug für kleine Netzteile im Retailmarkt ist lange abgefahren.