Warum läuft alles im Multi DMA 2 modus

Becksman

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2003
Beiträge
48
Warum läuft alles im Multi DMA 2 modus ????

Hallo ich habe folgendes problem und zwar habe ich in meinen 2. Rechner noch ein K7VZA Rev.1 + 80 GB Platte von Maxtor 5400 mir ist erst letztens aufgefallen das bei großen Daten mengen das kopieren doch lange dauert und hab jetzt mal mit DR . Hardware einen Bench gemacht. Dabei kamm raus das der lesedurchsatz bei 9200 und der schreibdurchsatz bei 15000 ist was natürlich zuwenig ist. Meine 80 Gb wd 7200 Platte im ersten rechner macht beim lesen 40000 und beim schreiben auch so 35000-40000. Auserdem sagt mir Dr. Hardware das die Platte und die Laufwerke alle in dem Multi DMA 2 Modus laufen??? Habe schon einiges probiert weis aber momentan nicht weiter vielleicht könnt ihr mir helfen.

Das habe ich schon versucht

1.im bios nachgeschaut Pio und udma Modus auf wenn verfügbar gestellt
2.in Windows nachgeschaut udma wenn verfügbar ist an
3 benutze windows 2000 mit sp 4 da ist der bug mit dem udma 66 schon beseitigt
4 alle anderen laufwerke abgeklemmt
5 geschaut ob ich nen ordentliches 100 udma kabel dran hab es ist auch am udma 100 controller
6 habe das neuste bios drauf
7 Bios auch schon auf default gestellt
8 auch schon neuere via treiber probiert

Komisch ist nur das an beiden ide-kanälen die performance schlecht ist sonst hätte ich gesagt der contoller für udma ist hin. Aber die cpu auslastung die man hatt wenn alles im pio 4 modus läuft habe ich eigentlich auch nicht

mfg Becksman
 
Welche Laufwerke sind noch angeschlossen?
 
Hallo ich habe noch ein 52 x cd rom von lite on dran und einen 32 fach brenner von mitsumi sollten eigentlich beide mehr alls PIO 4 schaffen bzw hab ich auch schon probiert mal die Platte alleine laufen zu lassen und habe die anderen beiden Laufwerke rausgenommen aber selbst dann bleibt die Platte im Multi DMA 2 Modus( laut DR. Hardware) obwohl es eine ATA 100 Platte ist. Achso vom Kabel her hängt sie jetzt alleine am 2 stecker ( der ganz am ende ),. Ich hoffe mal es ist egal ob 1 oder 2 Platz am Stecker ??

mfg Becksman
 
Hi so hab noch mal geschaut Kabel ist am ide 100 controller angeschlossen 1 grauer( in der mitte ) stecker ist frei an dem 2 schwarzen( hinten ) ist die Platte und die ist als Master angeschlossen. Ist auch ein UDMA 100 kabel. Achso wenn im Dos modus bei laden der Bildschirm mit der übersicht der Geräte erschein zeig er mir die Platte auch als ATA 100 Platte an.

mfg Becksman
 
Die Platte zeigt also im Gerätemanager Mode 2 an und nicht UDMA 4/5? Hast Du mal den Modus auf Pio gestellt, neugestartet und wieder auf UDMA gestellt, Neustart? Hier kannst Du auch einen Patch von M$ laden , der den Modus einstellt, der aber eigentlich im SP enthalten ist. Hast Du die Platte evtl in einem anderen Rechner an einem normalen IDE Port gehabt, dann kann es passieren, das der Mode noch eingestellt ist, lade Dir vom Hersteller das Tool Maxblast oder Powerblast runter, damit kannst Du testen und einstellen, wie Deine Platte ist.
https://www.computerbase.de/downloads/

Du kannst auch den Controller mal aus dem Gerätemanager entfernen und nach einem Neustart sehen, ob nun UDMA 5 läuft.
 
Hallo das problem hatt sich zum teil erledigt ich habe den ide controller neu installiert und schon war für die Platte ultra UDMA verfügbar :rolleyes: das einzige ist noch das jetzt beide anderen Laufwerke am anderen IDE Port noch im DMA modus 2 laufen obwohl sie doch UDMA 33 können sollten :mad: na ja die Festplatten Performance hatt sich jetzt fast verdoppelt ist zwar immer noch nicht doll ist ja aber nur ne 5400 Platte. Die Laufwerke werden beim starten im Dos beide als Pio4 angezeigt. Muss das Master LW immer am ende des Kabels sein und das Slave in der Mitte oder kann das jetzt der grund sein das die sich jetzt auf DMA 2 runterregeln???


Erstmal vielen Dank an alle

mfg Becksman
 
Erkläre mir den Unterschied von DMA 2 und UDMA 33, dann sage ich Dir was falsch läuft. Master ans Ende, Slave in die Mitte.

PIO-Mode
Abkürzung für "Programmed Input/Output" • Der PlO-Mode ist ein E(lDE)-Protokoll, das die externe Datentransferrate festlegt:

PIO-Mode 0 schafft 3,3 MB/s,
PlO-Mode 1 kommt auf 5,2,
PlO-Mode 2 auf 8,3,
PlO-Mode 3 auf 11,1 und
PlO-Mode 4 auf 16,6 MB/s.
Bei diesem veralteten Protokoll ist die CPU für jeden Lese- und Schreibvorgang verantwortlich. Das Nachfolge-Protokoll ist der Ultra-DMA-Modus.
Ultra-DMA-Modus
Das Nachfolgeprotokoll des PIO-Modes ist Ultra-DMA (Direct Memory Access). Dieser Modus ermöglicht es der Festplatte, über den DMA-Controller ohne eine Beteiligung des Prozessors: direkt in den Arbeitsspeicher zu schreiben. Es gibt vier Standards - nämlich Ultra-DMA/33, 66, 100 und 133, die (theoretisch) eine externe Datentransferrate von 33, 66 bzw. 100 MB/s oder 133 MB/s erreichen.
 
Hallo Dr.Hardware macht da nen unterschied und zwar ist das da so gestaffelt
(E) PIO 3,4
Single DMA 0,1,2
Multi DMA 0,1,2 (Aktivate)
UDMA 0/33 1/33 2/33
und für die Festplatten noch UDMA/66-133 3/66 4/66 5/100

So am anfang hatte ich ja das problem das mir alle Geräte im Multi DMA 2 modus so wie oben angezeit wurden so nach den tip von dir den controller neu zu instalieren ist die platte auf 5/100 (aktivate gesprungen und der controller zeigt auch ultra DMA jetzt an so weit so gut Platte schein jetzt schön zu sein.
So die anderen laufwerke werden mir alle ob nun als slave lw an der festplatte oder an dem 2 ide controller immer schon beim hochfahren im pio 4 modus gemeldet und sind danach auch im geräte manager als pio4 eingetragen erst wenn ich sie per hand auf DMA - Modus ( ULtra gibts nicht ) dann im geräte manager umstelle startet der rechner neu und sie werden mir dann auch als DMA verwendet angezeit und bei DR. Hardware steht das dann halt wie oben beschrieben . Bei meinen 1 rechner sind die lw's im geräte manager im ultra DMA modus erkannt und wird auch angewendet. Deshalb frage ich mich jetzt was mit den lw's nicht ganz hinhaut die Platte ist ja jetzt ok. Achso auf slave und master jumperung habe ich geachtet entweder ist das ein ganz blöder fehler auf den ich nicht komme
:rolleyes: oder ein ganz ekeliger wo man nix machen kann :mad:

PS: Ich glaube du wolltest darauf hinaus das DMA 2 und UDMA 33 das gleiche ist hab aber ein Bericht gefunden das es nicht das gleiche ist sondern so ein mittelweg http://de.shuttle.com/idemodus.htm#transfermodu

mfg Becksman
 
Teste doch einfach mal mit Nero die Geschwindigkeit der Laufwerke, es sind doch CD Rom oder? Die meisten können kein UDMA Mode. Du bekommst es auch nur wenn Du sie mit UDMA Kabel anschleßt, dass auch von manchen CD Laufwerken, je nach eingebautem Kontroller, auch die Übertragung verschlechtern kann. Hast Du mal für das Board die richtigen Treiber verwendet? Die neueren Via Treiber sind lange nicht auf jedem Board zu empfehlen, nimm mal einen 38er, evtl wird es dann besser.
 
Zurück
Oben