Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Lüfter der auf dem CPU Kühler sitzt, pustet ja nach unten. Wäre es nicht effektiver, wenn dieser eher Luft von unten ansaugt und diese nach oben rauspustet? Durch den Sog würde doch genug Luft durch die Kühlrippen hindurchfließen. Denn wenn er nach unten pustet verteilt er ja die Hitze erstmal auf die anderen Komponenten (Board etc), erhöht auch die gesamten Temps im Gehäuse. Oder wäre diese Sogkraft dann zu schwach, um ausreichende Kühlung zu gewährleisten?
Was meinst du mit unten? Richtung Mainboard oder unten vom Gehäuse?
Bei Towerkühlern ist der Lüfter in der Regel so montiert, dass die Luft nach hinten im Gehäuse geblasen wird. Und von vorne ansaugt.
Man kann manche 90° gedreht montieren, aber dann sollte er wohl eher nach oben blasen (aus dem Gehäuse raus, wenn da eine Öffnung ist).
Der Lüfter der auf dem CPU Kühler sitzt, pustet ja nach unten. Wäre es nicht effektiver, wenn dieser eher Luft von unten ansaugt und diese nach oben rauspustet?
sorry ich meinte natürlich das was ihr schon erwähnt habt, diese typischen Boxed Kühler, die es aber ja auch in besserer Version als Aftermarketprodukt gibt. Die pusten ja nach unten, wodurch die heiße Luft dann unten zu den Seiten hin aus den Kühlrippen rausströmt und die anderen Komponenten im Gehäuse anheizt.
Ich denke mir man könnte doch nen Lüfter andersrum verbauen, sodass er von unten ansaugt und die Luft nach oben hoch pustet, das ganze dann in einem eigenen Luftkanal (Plastiktunnel um den Kühler rum) der verhindert, dass sich die heiße Luft im Gehäuse verteilt. Dann könnte man oben im Gehäuse schön die Luft rausführen, ohne dass sie andere Komponenten berührt.
Ich hab sowas ähnliches mit so einzelnen Luftkanälen schonmal auf YT gesehen, da wurde gezeigt dass die Temps dann deutlich niedriger waren. Daher frag ich mich warum das nicht einfach zum Standard gemacht wird dass der Lüfter die Luft nach oben abführt
Also abgesehen davon, dass der Lüfter richtigerweise auf den Kühler pustet und gleichzeitig die Spannungswandler kühlt, kannst du den Effekt doch selbst ausprobieren. Dreh den Lüfter einfach mal um und schau, wie sehr sich die Temperatur verschlechtert. Das Konzept ist rund 50 Jahre alt und nicht ohne Grund seit so vielen Jahren etabliert.
Saugende Lüfter sind weniger effizient als pustende.
Das sieht man am besten bei Wakü Radiatoren. Saugende Konfigurationen haben ein schlechteres delta-T als pustende.
Bei hoher Drehzahl fällt das weniger auf, Unterschiede sind eher im Messfehlerbereich bei niedriger Drehzhal hat Push die Nase vorn.
Nein. Die Spannungswandler heizen sich auch von alleine auf, und der so vorhandene Luftstrom verbessert ganz im Gegenteil die Kühlung, selbst wenn es warme Luft ist.
Sry, richtigerweise meinte ich, pustet nach hinten und die CPU ist seitlich, wohin die Kühlleistung geht. Ich denke, das ist optimal (für eine Luftkühlung).
Ich denke mir man könnte doch nen Lüfter andersrum verbauen, sodass er von unten ansaugt und die Luft nach oben hoch pustet, das ganze dann in einem eigenen Luftkanal (Plastiktunnel um den Kühler rum) der verhindert, dass sich die heiße Luft im Gehäuse verteilt. Dann könnte man oben im Gehäuse schön die Luft rausführen, ohne dass sie andere Komponenten berührt.
Das hat absolut nichts mit Schwerkraft zu tun, sonst wäre die Diskussion ja "nach oben/nach unten" und nicht "saugend/blasend". Bei vertikal montierten Radiatoren besteht genau dasselbe Phänomen. Schwerkraft und auch Thermik wird in solchen Belangen gnadenlos überschätzt. Luft zwischen relativ eng stehenden Kühlrippen rauszudrücken ist einfach effizienter, als diese rauszusaugen. Oder anders gesagt, der Lüfter kann blasend mehr Druckdifferential aufgebaut werden als saugend.
Ergänzung ()
Spock55000 schrieb:
Luft kann nicht gesaugt werden, Luft wird immer gedrückt.