Warum verkauft Dell Dual HD3780 X2 auf Nvidia-Boards?

HisN

Fleet Admiral
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
83.336
Hey,
ich sitze gerade an dem Rechner eines Freundes um ihn zu installieren.
Ist ein Dell XPS 730.
Erst bei dem genauen Blick ins Rechner-Innere ist mir aufgefallen das auf dem 790i-Board zwei ATI X2 mit Crossfire-Kabel drauf sitzen.

Was bitte soll das? Es scheint keine Fehl-Konfiguration von Dell zu sein, auch auf der Rechnung steht das schon so drauf, und nur die "Unerfahrenheit" meines Bekannten in Bezug auf CF/SLI hat ihn wohl diese Konfiguration bestellen lassen.

Bin gespannt was morgen der Mitarbeiter in der Dell-Hotline sacht.
 
Das ist ja grade zu Kundenbeschiss.... da bin ich auch mal gespannt.
 
Eventuell hat Dell so viel Einfluss, dass im Auslieferungszustand entsprechende Treiber dabei sind. Technisch ist das ganze ja kein Problem, zu einem Solchen wird es ja erst durch den mangelnden Treibersupport.

Das die Kombination wenig Sinnvoll ist steht natürlich außer Frage. Bin mal auf das Ergebniss gespannt!
 
*grübel*
Eventuell könntest Du sogar recht haben, mein Bekannter schwört dass im Auslieferungs-Zustand eine Crossfire-X-Option im Catalyst zu sehen war, da ein Beipack-Zettel auch noch auf die Aktivierung von CrossfireX hinweist und er dem Weg auf diesem Zettel gefolgt ist.

Verdammt aber ich hab es nicht gesehen, hab den Rechner plattgemacht ohne zu schauen. Das wäre ja mal ein Ding.
 
es geht doch darum, dass auf nvidia-boards kein crossfire möglich ist sondern nur SLI? oder was ist daran so komisch?
 
Vielleicht ist es aber doch möglich, weil sonst hätte Dell das System ja nicht verkauft weil blöd sind die ja auch nicht.
 
eLan schrieb:
es geht doch darum, dass auf nvidia-boards kein crossfire möglich ist sondern nur SLI? oder was ist daran so komisch?

Technisch ist es ja möglich, nur die Frage wie Dell das Software/Treiber-Problem gelöst hat.

EDIT:
PCGH schrieb:
Auf Nachfrage bei Dell hat man uns bestätigt, dass für die XPS-7xx-Serie spezielle, von Nvidia modifizierte Mainboards verwendet werden, die Crossfire mit bis zu vier AMD-Karten unterstützen. Diese Version des Nforce-790-Ultra-SLI ist also - neben Intels Skulltrail - das einzige System, das sowohl SLI, als auch Crossfire beherrscht.

Ich gehe allerdings eher von modifizierten Treibern aus, was sich auch mit einigen engllischsprachigen Seiten deckt, dort geht man davon aus, dass mit passenden Treibern auf jedem SLI-Board auch Crossfire möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja ganz toll von Nvidia, selbst Sli geheim gehalten und niemanden damit arbeiten lassen, aber CF welches frei gegeben wurde dann mit integrieren.
naja ... fiese sache ...
 
soweit ich weis war das Problem ja nie, daß es technisch nicht machbar ist, die jeweiligen Hersteller wollen es ja nur nicht erlauben und unterbinden das schlicht mittels Treiber auf Fremdchipsätzen

ich kann mir auch nicht vorstellen das man an PCIe Lanes so viel anders machen kann, damit da SLI/CF grundsätzlich nicht laufen würde

gibts bei dell keine TreiberCD oder Downloads im Supportbereich?
 
Genial...

Ich bin mal gespannt was HisN´s recherche ergibt...

Aber wie man so liest klingt es ja interessant das man sich nen nicht so guten teuren Chipsatz kaufen und damit sogar etwas betreiben kann was normalerweise nicht möglich ist...

Interessant wirds IMHO erst wenn man mit nem Intel P45 etc. auch SLI betreiben kann :D


lg
 
Der Mensch an der Hotline beteuert dass es mit Vista32 läuft (2GB von 4GB nutzbar *g*). Ich fahre heute Abend wieder hin und bin gespannt wie sich mein Bekannter in Bezug auf das System entschieden hat. Ich hab ihm angeraten den ganzen Schnodder zurückzugeben.
 
Hm... aus welchem Grund hast du ihm denn geraten, das System zurückzugeben, mal vorausgesetzt, es funktioniert tatsächlich alles wie gewünscht?
 
Würd ich auch raten das zurück zu geben...

Also ich mag kein 32BIT OS mehr nutzen wollen vor allem net mit so einem System.


lg
 
HisN schrieb:
Der Mensch an der Hotline beteuert dass es mit Vista32 läuft (2GB von 4GB nutzbar *g*)

Ist es denn ausgeschlossen, dass es mit Vista 64 funktioniert? Oder wie sieht es denn konkret aus? Liegen die entsprechend angepassten Chipsatz-Treiber nur in 32-Bit-Versionen vor?
 
King_Rollo schrieb:
Hm... aus welchem Grund hast du ihm denn geraten, das System zurückzugeben, mal vorausgesetzt, es funktioniert tatsächlich alles wie gewünscht?

Weils eigentlich ein Video-Rechner ist, und die 4GB mit einem 64-Bit-OS und 64-Bit-Software laufen soll. Dell scheint keine 64-Bit-OS zu supporten.

rumpel01 schrieb:
Ist es denn ausgeschlossen, dass es mit Vista 64 funktioniert? Oder wie sieht es denn konkret aus? Liegen die entsprechend angepassten Chipsatz-Treiber nur in 32-Bit-Versionen vor?

Auf der Dell-HP liegen nur 32-Bit-Treiber für dieses System. Und mit den "Original-Treibern" der Chipsatz/Graka-Herstellern ist wie zu erwarten nur ein Betrieb einer GX2 alleine möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ W33D3RCH3N + Katillah: Irgendwie verstehe ich nur Bahnhof ... :( Nochmal zum mitschreiben für mich: warum würdet ihr das Teil zurückgeben? Vista32 mit ca. 3,3 GB RAM-Unterstützung sollte ja kaum ein Grund dafür sein ...

BTW: Irgendwo habe ich heute gelesen, dass die Crossfire-Unterstützung beim XPS 730 durch ein speziell von Nvidia angepasstes Mainboarddesign kommt ... also nix mit modifizierten Treibern (bzw. nicht nur).

HisN schrieb:
Weils eigentlich ein Video-Rechner ist, und die 4GB mit einem 64-Bit-OS und 64-Bit-Software laufen soll. Dell scheint keine 64-Bit-OS zu supporten.

Video-Rechner? Für professionelle Videobearbeitung? Warum dann ein Premium-Privatanwender- und Spiele-Gerät und keine Workstation? Mal davon abgesehen, dass DELL viele seiner Systeme auch mit 64Bit-OS anbietet ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@HisN:

Tja, dann solllte das System weg, oder eine X2 müsste rausgeworfen werden ... wird die Rechenpower benötigt?
 
Leute!
Ob Crossfire auf einem Board funktioniert oder nicht ist auschliesslich eine Sache der ATI-Treiber!
Hat AMD nicht mal behauptet, Crossfire fuer alle Chipsaetze freischalten zu wollen? Vielleicht ist das ja mittlerweile geschehen.
 
Zurück
Oben