Warum werden (private) PC nicht verschickt

|SoulReaver| schrieb:
Schau du kannst noch fünf Seiten schreiben wie das Läuft. Der Verkäufer sagt dir wie es zu laufen hat. Bist du damit nicht einverstanden schreibt der dir klick weiter. Wenn ein Verkäufer nicht versenden will hast du das zu aktzepieren und aus.

Ich habe nichts anderes behauptet? Ich sage lediglich, ist der Verkäufer mit dem Versand einverstanden, hat er für eine ordnungsgemäße Verpackung zu sorgen. DAS ist mein Punkt.
Ich rede doch gar nicht davon, wenn der Verkäufer gar nicht versenden will. Da kommt das Thema ja gar nicht zum Tragen. Und selbstverständlich entscheide ich als Verkäufer, ob ich versende, oder nicht.
 
Nicht nur das eventuell fehlende Verpackunsgmaterial spielt da aus meiner Sicht eine Rolle, ich verkaufe auch schonmal den ein oder anderen PC per ebay oder per Kleinanzeigen.
Ich versende aber zB nie einen kompletten PC, da kann ich den PC bei der Abholung aufbauen, einen Funktionstest mit dem Käufer gemeinsam machen und helfe sogar noch den PC ins Auto zu packen, eventuellen echten oder gefakten Transportschäden oder Abzocke gehe ich damit aus dem Weg, ich habe mein Geld in Bar und der Käufer weiß, was er gekauft hat, aus meiner Sicht ein Win-Win ..... damit schränke ich naturgemäß meinen Käuferkreis auf regionale Käufer ein, wobei letztens war einer da mit knapp 200km Anfahrt.

Grüsse

Gulp
 
lokon schrieb:
Für Privatpersonen ist das "richtige Verpacken" immer ein Problem - für einmaligen Versand "stundenlanges" Lesen von Verpackungsrichtlinien und Schaumstoff-Schnitzen ?

Organisation von ausreichender Anzahl oder Kleinstmenge von
  • Luftpolsterfolie, Air-Pack, Schaumstoff, -Chips, Wellpappe
  • Instapak Quick (zB innerhalb Gehäuse)
  • Umkarton
mit Zuschnitt .

Dann kommen noch Aufpreise wegen Gewicht, Warenwert/Transportversicherung oder Spezialservices (Paket Abholen) hinzu.

Trotz des Aufwandes kann es dann trotzdem zu Transportschäden kommen.
- Glasseitenwände im Trend. Oder Acrylseitenfenster. Ramponiertes Blech.

Linus Tech Tips hat ein ein neues Video in dem auch von versch. Herstellern die Versandverpackungen verglichen werden - bei youtube

Caseking versendet via DHL bis 40kg für ~10€. Als Privatperson bietet DHL diesen Preis nicht.
soviel ich weiß liegt bei DHL die obergrenze bei 30 Kg.
 
chris12 schrieb:
soviel ich weiß liegt bei DHL die obergrenze bei 30 Kg.

So viel ich weiß muss man in Zeiten von Internet nicht schreiben. Auf der Page von DHL steht es ganz genau drin ;=)
 
DHL hat Bedingungen und bei Caseking steht eben etwas anderes - 40kg : hier - wie Caseking in der Praxis versendet ist dann nochmal etwas anderes (Paketsplitting wie Amazon ? Tabelle gilt auch für andere Versender ...).

relevant ist : Großkunden können höhere Rabatte abrufen und sparen bei der Materialbeschaffung.

Der "kostenlose" Versand bei Dell, HP, ... ist in deren Aufpreis bzw. in deren "Systemoptimierung" bei der Komponentenauswahl enthalten.
 
@Loken interessante Sichtweise. Natürlich sind immer alle Kosten im endpreis enthalten. Wie soll das auch sonst anders gehen irgendjemand muss ja den Spaß am Ende bezahlen....
 
Wobei die Umsatzsteuer ja nicht immer unbedingt im Preis direkt mit drin ist. zB bei der Vorsteuer
 
chris12 schrieb:
DHL Paket 31,5 kg
bis 120 x 60 x 60 cm
Ist eher so ne Sache für Privatleute und Kleinkunden.
Hatten früher die Regelung mit 1*1*1 Meter für die Kartons. 60cm sind für Gewerbe ein Witz :D
Und hatte nur 4€ gekostet :D
 
Zurück
Oben