Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Warum wird der 2011er Sockel nicht aktuell gehalten?
Habe jetzt einige Zeit gesucht und keine zufriedenstellende Antwort gefunden. Warum hinkt der 2011er Sockel immer um eine Generation nach? Welchen Sinn hat das für Intel? Was will man damit bezwecken?
Inwiefern hinken die Sockel denn hinterher? 2011 ist Intels aktueller Desktop-Highend-Sockel. Da gibts nichts aktuelleres.
Das 6Kern-Segment in Form von Ivy Bridge-E wird verzögert auf den Markt gebracht, um die eigene Konkurrenz hoch zu halten. Man steht vor der Wahl: aktuellster 4Kerner oder fast aktueller 6Kerner. Da kriegt Intel den Markt-Absatz etwas erhöht durch die Leute, die gerne einen 6Kerner haben wollen, aber noch vor ihrem eigentlichen start einen sehr starken PC brauchen. Zudem könnte ich mir vorstellen, dass die Architektur für die 6Kerner etwas angepasst werden muss.
Die S2011-Plattform hat auch eine etwas andere Philosophie, als die typischen Mainstream-Plattformen.
Im Mainstream sind "All-In-One"-Rundumsorglospakete angesagt. Das wird alles auf das Mainboard gelötet, was nicht bei Drei auf den Bäumen ist. Alles was vielleicht irgendjemand irgendwann mal gebrauchen könnte.
Bei S2011 wird statt dessen auf flexible Erweiterbarkeit gesetzt. Diese Plattform bietet im Gegensatz zu S115x massenweise PCIe-Lanes, über die man je nach Bedarf selbst Controller (z.B. professionelle Raid- oder Netzwerk-Karten) nachrüsten kann.
Das ist halt im Workstationbereich üblich und schwappt bei S2011 in den Consumer-Enthusiasten-Bereich mit rüber.
Es ist die selbe alte Philosophie der Erweiterbarkeit wie bei den ursprünglichen PCs.