Warum wird die Verbindung langsam?

Registrierung

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2017
Beiträge
394
Jeder kennts

Man möchte etwas downloaden und sieht, es wird mit einer sehr geringen
Geschwindigkeit gedownloadet. Nicht wie üblich mit 150mb/sek (Beispiel)
sondern nur mit 80 oder gar kb/s. Wie kommt so etwas zu Stande und
warum verschwindet es, wenn man den Router kurz vom Strom trennt?

Hin und wieder ist es auch bei mir der Fall.
Da ich nun für meine Heizkörperthermostate Wlan Thermostate habe, möchte
ich natürlich vermeiden den Router mal abzustecken.

Gibt es dafür Lösungen?
 
Welche Hardware, welcher Anbieter, welche Geschwindigkeit gebucht?
Was sagt ein "Speed-Test"? - Nicht immer muss der Server auf der anderen Seite auch 150mb/s schaffen sollen..
Welche DLs? - Welcher Server?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged, Sebbi und K3ks
Alles im LAN gemessen, ohne WLAN?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged, tollertyp, fr13del und 8 andere
Registrierung schrieb:
Nope.
Registrierung schrieb:
Da ich nun für meine Heizkörperthermostate Wlan Thermostate habe, möchte
ich natürlich vermeiden den Router mal abzustecken.
Was stoert die Thermostate wenn das WLAN mal fuer eine Minute weg ist?
Regeln die dann automatisch volle Pulle? 🤷‍♂️

Registrierung schrieb:
Wie kommt so etwas zu Stande und
warum verschwindet es, wenn man den Router kurz vom Strom trennt?

Schau in das Log den unbekannten Routers. Eventuell ist Deine Leitung einfach daneben im Moment. Und wenn Router neustartet wird neu verbunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paxter
BFF schrieb:
Was stoert die Thermostate wenn das WLAN mal fuer eine Minute weg ist?
👍
Zusätzlich: Die Thermostate werden doch im Heimnetz sein, oder?
Das Heimnetz funktioniert noch, wenn du nur die Verbindung zum Internet trennst (Kabel herausziehen) und den Router angeschaltet lässt.
Also kommunizieren die Thermostate mit der lokal vorhandenen Steuerzentrale über den Router.
Das Einzige was du ohne Internet nicht kannst, ist die Steuerung von unterwegs.
 
Lassen wir mal die WLAN-Thermostate außen vor, die haben nichts mit Deinem "Problem" zu tun.
Die sollen eigentlich nur als Begründung herhalten, das "Problem" anzugehen. Stimmts?

Wenn Du den Router neu startest, dann wird mit dem Herunterfahren des Routers auch der Download gestoppt und nach dem erfolgreichen Neustart ebenso neu gestartet. Manche Downloadserver drosseln nach einer Weile vom Download die Geschwindigkeit. Dagegen kannst Du nichts machen. Damit muss man leben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H und fr13del
Registrierung schrieb:
Jeder kennts

Man möchte etwas downloaden und sieht, es wird mit einer sehr geringen
Geschwindigkeit gedownloadet. Nicht wie üblich mit 150mb/sek (Beispiel)
sondern nur mit 80 oder gar kb/s. Wie kommt so etwas zu Stande und
warum verschwindet es, wenn man den Router kurz vom Strom trennt?

Hin und wieder ist es auch bei mir der Fall.
Da ich nun für meine Heizkörperthermostate Wlan Thermostate habe, möchte
ich natürlich vermeiden den Router mal abzustecken.

Gibt es dafür Lösungen?
Hatte ich tatsächlich mit meinem Telekomvertrag ( VDSL 100 ) in Deutschland auch oft bemerkt und dadurch den Router/Modem FritzBox 7590 öfter mal vom Stromnetz und von der Dose getrennt,danach lief es tatsächlich besser.
Soll wohl sein ,daß der Ram vom Modem irgendwann voll läuft,genauso als hätte man zu wenig Ram im PC...durch den Neustart werden dann alle temporären Daten wieder gelöscht ,wodurch wieder mehr Bandbreite zur Verfügung steht.

Komischerweise habe ich dieses Phänomen am knapp 600 Mbps Kabelanschluß noch nicht bemerkt,obwohl hier 168 Parteien im Haus Wohnen und sich wohl alle die gleiche Leitung Teilen ?
 
Bei der geringen Hilfe von dir, wird dir nur den Gang zum Support deines Provider helfen.
Jetzt wissen wir nur. Langsamer Download, wlan Thermostat. Ende der Aufzählung

Was steht im routerlog.
Was für ein Router
Wie ist der pc mit dem Router angebunden
Welche Dateien sind am Downloaden von welchem Server?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werf mal zusätzlich die These in den Raum das deine HDD/SSD/m.3 die drossel anwirft bei großen Dateien.
Abwegig aber nicht unausgeschlossen :freak:
 
Und auch die CPU und VRM könnte gleichzeitig überhitzen und damit die Verarbeitung so drosseln, das der RAM vollläuft, bis dann sogar die Datenrate komplett einbricht :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl
Hallo Registrierung,

wie von den anderen Nutzern richtig geschrieben, wären mehr Informationen zur Netzwerk-Situation vor Ort, der gebuchten Internetleitung und den Werten im Router interesssant.
Einen Zusammenhang zu der SmartHome-Situation erkenne ich auch nicht direkt.
Langsame Downloads bei Spielen z.B. können teilweise auch mit langsamen und vollen Speichermedien zu tun haben.
Erzähl gerne mehr.

^Marco
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl
Zurück
Oben