Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@HisN ist zwar offtopic aber kannst du deine Settings für MSI Afterburner sharen, oder hast du diese bereits irgendwo veröffentlicht? Das HUD gefällt mir
Was sind das für Systeme im "privaten Umfeld"? Bei mir läuft alles einwandfrei.
Oft sind die Probleme alte, unterdimensionierte und/oder qualitativ minderwertige Netzteile (wo die Graka vllt. sogar nur an einem einzigen PCIe-Strang hängt, da nicht optimal angeschlossen), die Kombi MSI B450-Brett/Ryzen 3xxx/Navi (MSI hat das Unterbinden von PCIe 4.0 fehlerhaft umgesetzt) oder Powercolor-Karten.
...oder am Rumgefummel mit DDU und Konsorten bzw. generell Treiber < April 2020.
Was sind das für Systeme im "privaten Umfeld"? Bei mir läuft alles einwandfrei.
Oft sind die Probleme alte, unterdimensionierte und/oder qualitativ minderwertige Netzteile (wo die Graka vllt. sogar nur an einem einzigen PCIe-Strang hängt, da nicht optimal angeschlossen),
Selbst mit einem 750 Watt BeQuiet STRAIGHTPOWER 11, einem MSI 570-A Pro und einem 3700X ist der PC immer abgestürzt und/oder hatte zwischendurch Standbilder mit einer 5700XT, egal welcher Treiber drauf war. Eine Vega64 zum Test lief ohne Probleme.
Ein anderes System läuft mit einem B450 Board und einer 5700 ohne Probleme (mit einem Noname 600 Watt Netzteil wohl gemerkt, der gute Mann wollte sich kein neues Netzteil kaufen, egal was ich gesagt habe. Naja, selbst Schuld wenn es wegen dem Netzteil irgendwann mal peng macht).
Von etwa 10 Systemen liefen 3-4 nicht wirklich rund oder unbrauchbar zum zocken mit einer RX 5700/XT. Ich persönlich kann die RX 5700/XT Karten daher nur eingeschränkt empfehlen unter dem Vorbehalt das es zu Problemen kommen kann.
Das nächste System für einen Arbeitskollegen wird es definitiv mit einer NVidia-Karte geben. Ich habe keine Lust mir schon wieder anhören zu müssen was ich für einen Mist empfehle.
Das sieht man bei Warzone ja gut, wie voll man den VRAM mit den jewiligen Einstellungen lädt, kann also notfalls die Settings anpassen.
Aber auf Low sind die 6GB der 1060 schon nur zu 50% gefüllt (und im Vergleich zu meiner PS4 Pro gefühlt immer noch besser ) weshalb ich ziemlich genügsam bin und mich nicht scheue die Settings entsprechend des VRAMS+FPS anzupassen.
@Zwirbelkatz und @Deathangel008 an OC habe ich mich bisher noch nicht rangetraut und bin hier total unbedarft, werde aber mir auch den Link mal zu Gemüte führen
@Pisaro da es in meinem Freundeskreis genau einen weiteren PC Zocker gibt, hatte ich die Wahl zwischen PC und ohne Kumpels, oder PS4 und mit Kumpels zocken
Warzone ist der erste Titel der einigermaßen gutes Crossplay und Interesse meiner Kumpels teilt
Das war auch eher als Spaß gemeint . Wobei ich persönlich keine Shooter mit 60 FPS (mehr) spielen kann, bzw generell nicht mehr mit 60 FPs glücklich bin
Keine Sorge ich habe das auch nicht so aufgefasst Aber ja mir reicht es ja jetzt schon mit ~100FPS auf dem 144Hz Montior zu spielen und dann und wann 60FPS auf 60 Hz TV zu zocken
@HisN ist zwar offtopic aber kannst du deine Settings für MSI Afterburner sharen, oder hast du diese bereits irgendwo veröffentlicht? Das HUD gefällt mir
Dessen bin ich mir schon bewusst, das war ein etwas unfertig Formulierter Gedanke.
Ich wollte damit auf P/L abzielen. Für mich macht weder ne 2080ti+3600 Sinn, noch ein 3950X+1060 6GB.
Da aber die CPU ab ca. 140 FPS limitiert, und diese erst ein halbes Jahr alt ist, möchte ich ne Grafikkarte die eben auch um die 140 FPS auf FHD schafft und dann beizeiten auf die nächste Ebene (WQHD) upzugraden und eben den kompletten PC neu aufzubauen.
Och, der Wechsel hin und her ist doch cool.
Graka fett kaufen, dann kann der Wechsel auf WQHD ohne (erneuten) Graka-Wechsel vonstatten gehen^^
Denn die Auflösung ist zu 100% Aufgabe der Graka. Deine CPU wird auch in WQHD genau die gleichen FPS stemmen wie in FHD.
Also RAM läuft stabil mit 3800 mhz CL 16 (aktuell noch mit den lascheren Timings)
CPU Auslastung liegt bei ~ 30%
Bottleneck ist definitiv die 1060, die läuft am Anschlag mit 97 % Auslastung bei den genannten Low Settings.
Damit wäre das geklärt und es stellt sich nur noch die Frage welche GPU.
Vermutlich werde ich bis September/Oktober warten und hoffen, dass die 2070 Super im Preis fallen