Was beachten bei der PC reinigung?

Baltion

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2016
Beiträge
269
Hallo liebe Leute,

nach 1 1/2 Jahren will ich meinen PC mal vom Staub befreien. Ich würde das gerne mit dem Staubsauger machen.
- Netzteilkabel entfernen
- PC versuchen anzuschalten
- Heizung anfassen
Jetzt ist die Frage, den CPU-Lüfter blockieren damit er sich nicht mit dreht, reicht es dafür einen Kugelschreiber/Stift reinzustecken? oder ist das eine dumme Idee
Kann ich das gleiche bei meinen 3 GPU Lüftern machen?
und wie mach ich das beim Netzteil, gibt es da etwas zu beachten?

Danke schonmal !
 
Nimm eine Druckluftdose, damit kriegst den PC viel besser sauber.
Ansonsten einfach die Lüfter mit der Hand anhalten damit sie nicht drehen.
 
Mit der Düse vom Sauger auf Leiterbahnen , SMDs und so aufpassen. Beobachten ob absaugen noch reicht. Manchmal ist Druckluft besser geeignet. Lüfter blockieren schon , aber nimm vielleicht lieber einen Zahnstocher oder so. Nicht das du dir Lamellen verbiegst. Fürs Nt gilt denke ich das gleiche.
Welchen Saugaufsatz willst du nehmen ?
 
Lüfter Blockieren

Kompressor und ausblasen

Seit dem ich einen Tower Luftfilter habe , es aber sehr Überschaubar mit Staub im PC !
 
ich nehme zuerst einen dicken Lack\Farb Pinsel .
damit kann man in die lüfterblätter + heatpipes und über kondensatoren ohne gefahr drüber gehen.
danach druckluftdose.

staubsauger finde ich keine gute idee weil man einfach kein gefühl in der spitze hat.
 
Einmal im Jahr kommt der PC nach draussen und ich gehe mit dem Luftstrahl vom Kompressor einmal durch.. Glaubt man gar nicht, was da an Dreck rauskommt.
Wenn man aufpasst, dann kann man das auch mit einem Staubsauger machen.
 
Wichtig: Nicht mit Wasser reinigen :D:D:D


(den konnte ich mir einfach nicht verkneifen)
 
vascos schrieb:
ich nehme zuerst einen dicken Lack\Farb Pinsel .

da kannst du ja gleich wahllos spannung ans mainboard von der steckdose anlegen. lack- und farbpinsel laden sich elektrostatisch auf und sind somit KOMPLETT ungeeignet. wenn schon pinsel, dann wenigstens einen der sich nicht statisch auflädt. besser ist druckluft, damit bekommt man alles sauber
 
Baltion schrieb:
- Netzteilkabel entfernen
- PC versuchen anzuschalten
- Heizung anfassen

Bevor du den Krams mit der Heizung machst... Schalte das Netzteil mit dem Schalter aus und lass das Kabel angesteckt. So hängt der PC weiterhin am Schutzleiter der Steckdose, du bist beim Metall anfassen auch geerdet.
Ans Lüfter festhalten hast du ja schon gedacht, Bleistift oder anderes Holzstäbchen ist dafür ganz okay.

Grundsätzlich bekommst du mit dem Staubsauger nicht alles raus. Ich sauge meist nur grob aus und dann gehts kurz raus und mit der Druckluftdose den Rest raus pusten.
 
Baltion schrieb:
nach 1 1/2 Jahren will ich meinen PC mal vom Staub befreien. Ich würde das gerne mit dem Staubsauger machen.
Besser nicht. Zum einen sind Staubsauger recht Leistungsstark und wenn du zu nah ran gehst und es ihn kurz an eine Komponente ansaugt wars das evtl. für deinen PC (versuch mal mit einem Staubsauger mit 2 cm Abstand einen Tisch zu saugen, dann merkst du was ich meine).

Nimm eine der oft genannten Luftdruckdosen. Aber Vorsicht: Das Druckgas beschlägt manchmal auf Oberflächen (vermutlich wegen der Kälte). Wenn du ein Staubsauger hast der nicht nur ansaugen sondern auch pusten kann, kannst du auch diesen nehmen. Nur ordentlich Abstand einhalten, da der Druck manchmal recht hoch ist.
Jetzt ist die Frage, den CPU-Lüfter blockieren damit er sich nicht mit dreht, reicht es dafür einen Kugelschreiber/Stift reinzustecken?
So wurde das glaub auch mal in einer c't vorgeschlagen. Nur bitte den Stift fixieren, nicht dass er bemi ersten Luftstoß wegfliegt.
 
Du kannst auch ein kleines Stück Tesaband nehmen und damit die Lüfter Festkleben damit die sich nicht drehen, bzw. die 3/4-Pin Stecker der Lüfter die an das Mainboard/Netzteil angeschlossen sind für die Dauer der Reinigung rausziehen.

Ein großer Farbpinsel mit weichen Borsten ist auch hilfreich um Staub vom Mainboard und den Kühlriemen leicht zu entfernen und den Rest dann mit dem Staubsauger rauszusaugen. (kein Mega-Ding, nur Kugelschreibergröße mit größtem Pinselansatz)

Achte nur darauf, dass du mit dem Staubsauger keine der Kabel lockerst, vorallem die ganz kleinen dünnen für den Power/Reset-Knopf, die so fummelig zum einstecken sind.

Swiffer für ebene Flächen und Staubfilter wirkt wunder.


So eine Druckluftdose musst du unbedingt gerade halten, wenn du die zu schräg hälst kommt etwas Flüssigkeit mit raus.
 
Groben Dreck und Staub absaugen, dabei Lüfter halten.
Den Rest, Mainboardoberflächen und die Lamellen mit einem statischem Staubtuch wie beim Swiffer abwischen. Das klappt sehr gut.
 
Ich nutze zum Saubermachen meiner PC s immer solch ein Staubsauger -Adapter:
PCReinigung.jpg

Vorteil: Man kann die Saugkraft fein regeln und hat eine Menge Bürsten und Bürstchen für die Hardware Reinigung. Mit den Bürsten kommt man auch gut in den kleinsten Ecken eines Lüfters.
Für grobe Reinigung reicht es aber, mit Pinsel und Küchenpapier zu arbeiten.
Für größere Kühlkörper kann ich Druckluft auch nur Bestätigen: Sie ist einfach unschlagbar.
Allerdings fliegt der Staub dann auch irgendwo in den Raum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir einen Airbrush Kompressor gekauft mit dem geht das spitze. Kann man ja auch für andere Sachen verwenden.
 
Wir standen letztens auch vorm gleichen Problem. Hat sich jemand die Preise für Luftdruck-Dosen angesehen? Die haben doch nicht alle am Zaun oder? Wir haben uns dann einen Kompressor von Einhell beim OBI geholt für 70€ = 3 Dosen Luft und den können wir auch wo anders einsetzen.
 
Einhell beim OBI geholt für 70€ = 3 Dosen Luft

Sind aber ganz schön teure Dosen...;) Fehlt wahrscheinlich eine 0, das käme eher hin.

Und wenn Kompressor dann hoffentlich einen ölfreien...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ hexxxxer76 : Bildersuche bei Google kennst Du aber? ;)
 
Zurück
Oben