Was bedeutet "CFG Lock" im Bios?

Luxmanl525

Admiral
Registriert
Mai 2007
Beiträge
9.187
Hallo zusammen,

ich habe im Bios meines Neuen Mainboards einen Punkt bei den Stromsparmechanismen gefunden, der deaktiviest und ich Null damit Anfangen kann.

Es nennt sich "CFG Lock" und ist, wie gesagt, deaktiviert. Was aus meiner Sicht nicht viel zu Sagen hat, denn merkwürdigerweise war bei meinem Xeon 1231 v3, welchen ich mit dem Board aus meinem Profil damit betreibe, die VT Option deaktiviert. Außerdem ist der Turbo auch deaktiviert.

Deshalb meine Frage nun, was es mit diesem Punkt auf sich hat. Mir ist schon klar, daß es sich um etwas in Bezug auf die Stromsparmechanismen handeln müßte. Vermute ich mal.

Vielleicht kann mir jemand weiter Helfen.

So long....
 
Hallo zusammen,

@ GaTeXx

Ich habe jedenfalls nichts gefunden.

So long....
 
zu dem ->
Luxmanl525 schrieb:
Es nennt sich "CFG Lock" und ist, wie gesagt, deaktiviert.

Deshalb meine Frage nun, was es mit diesem Punkt auf sich hat.

das gefunden -> ASUS board right? It unlocks MSR 0xE2 which then allows windows tools to change package C states as an example, if you google that MSR you'll see a lot of hits.. for example

http://pikeralpha.wordpress.com/2013/06/04/haswell-power-management-fix/

In the real-world on an intel platform you have no need to change it's value.

hier
 
Hallo zusammen,

@ HeckenKacker & GrazerOne

Sorry, aber gerade weil ich keine Deutschen Beiträge betreffend meines Problems gefunden habe, genau deshalb diese Anfrage. Meine Englischkenntnise sind leider eher Rudimentär.

So long....
 
Hi ;)

Heckenkacker schreibt oder zitiert, dass die Funktion den MSR 0xE2 freischaltet, was wiederum Windows-Tools ermöglicht,
die package C States deines Prozessors zu verändern. Es gibt somit keinen Grund, für einen standard-Betrieb der Intel Plattform diese Grundeinstellung (disabled) zu verändern.

Du hast noch das Phänomen mit dem ab Werk nicht aktivierten VT und Turbo erwähnt. Das ist mir ebenfalls schon mal
aufgefallen, insbesondere bei Notebooks. Ich erkenne keinen Grund für standard-Benutzer, solch interessante Funktionen im BIOS/UEFI ab Werk zu disablen.
 
Hallo zusammen,

@ realtek

Vielen herzlichen Dank für deine Übersetzung. Meine Vermutung geht dahin, daß es sich um eine der besagten "Haswell-eigenen" CPU-Stromsparmodi handelt, die nicht von allen älteren Netzteilen unterstützt werden, sondern hauptsächlich von Neueren.

Und da mein Netzteil schon 3 Jahre alt ist, werde ich das eher Deaktiviert lassen. Die Virtualisierungsfunktion habe ich Aktiviert.

Die besagte "Turbo" Funktioin nennt sich "Turbo-Boot". Und das ist für mich merkwürdig, weil es impliziert daß der Turbo nur beim Booten funzt. Komisch, oder?

So long...
 
Zurück
Oben