Was bezeichnet ihr als Muskelkater (Muskelkatarrh)?

King_Rollo

Commander
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
3.024
Hallo.

Was bezeichnet ihr als einen Muskelkater bzw. ab wann sagt ihr, dass ihr einen Muskelkater habt (z.B. nach längeren sportlichen Aktivitäten).

Ich persönlich kenne es schon aus Kinderzeiten so, dass Muskelkater nicht nur eine Verspannung ist, die man oft nach sportlichen Aktivitäten merkt (so nach dem Motto: gestern hab ich aber mal wieder rangeklotzt, und wenn ich mich jetzt strecke, zieht es etwas in den Muskeln). Nein, ich kenne es so, dass es erst dann Muskelkater ist, wenn es einfach höllisch schmerzt und zwar unabhängig davon, ob man gerade steht, sitzt oder liegt, und auch unabhängig davon, ob man das betreffende Körperteil gerade beansprucht (Muskleln anspannt) oder nicht.

Hintergrund meiner Frage ist der, dass ich mit dieser Definition offenbar allein dastehe. Denn vor einiger Zeit hatte ich mich seit langem wieder einmal beim Schwimmen verausgabt. Einige Stunden später schmerzten meine Arme und mein Rücken so sehr, dass ich in dieser Nacht kein Auge zugetan habe! Egal was ich tan und egal, wie ich mich hinlegte - der Scherz war immer gleichbleibend stark! Daraufhin habe ich mich bei meinem Arbeitgeber einen Tag lang krank gemeldet. Aber noch heute kommen immer wieder spitze Bemerkungen von Kollegen, die überhaupt nicht nachvollziehen können, dass ich wegen (ein bißchen) Muskelkater krank mache. Und auch die Apothekerin, die ich am nächsten Morgen um ein Schwerzmittel bat, konnte mein Anliegen nicht verstehen. Sie meinte nur, dass Muskelkater doch schön sei, weil man dann merkt, dass man etwas für seinen Körper getan hat.

Was sagt ihr dazu? Definiere ich das einfach falsch? War das bei mir schon mehr als Muskelkater?
 
Also Ich würde Behaupten das Ich Muskerlkater habe wenn ich der Betroffene Muskel beim anspannen schmerzt bzw sich "komisch" anfühlt von Extremen schmerzen auch ohne belastung habe ich noch niemanden sprechen hören wenn es um Muskelkater ging. (ô,Ô)

Ich würde mal behaupten das deine Definition etwas von der Allgemeinen Definition abweicht...

MfG
Priest
 
King_Rollo schrieb:
Hallo.

Nein, ich kenne es so, dass es erst dann Muskelkater ist, wenn es einfach höllisch schmerzt und zwar unabhängig davon, ob man gerade steht, sitzt oder liegt, und auch unabhängig davon, ob man das betreffende Körperteil gerade beansprucht (Muskleln anspannt) oder nicht.
Würd ich auch so sagen.

Was sagt ihr dazu? Definiere ich das einfach falsch? War das bei mir schon mehr als Muskelkater?

Das mit dem Schwimmen denke ich aber das du einfach übertrieben hast und einfach schmerzen hattest und keinen Muskelkater.

Ich kenne es so das man den Muskelkater erst am nächsten Tag bekommt der erstmal nicht so weh tut und dann zum Abend oder nach einem weiteren Tag kriegt man erst den vollen Kater der dann schmerzt auch wenn man sich nur leicht bewegt.

mfg
 
Muskelkater ist für mich, wenn es schmerzt, wenn man den entsprechenden Muskel anspannt z.B. beim gehen, wenn man Muskelkater in den Beinen hat. Wenn man einfach nur so daliegt sollte man vom Muskelkater eigentlich nichts merken.
 
sketromi schrieb:
Das mit dem Schwimmen denke ich aber das du einfach übertrieben hast und einfach schmerzen hattest und keinen Muskelkater.

Ich kenne es so das man den Muskelkater erst am nächsten Tag bekommt der erstmal nicht so weh tut und dann zum Abend oder nach einem weiteren Tag kriegt man erst den vollen Kater der dann schmerzt auch wenn man sich nur leicht bewegt.

Genau! Ich habe es beim Schwimmen übertrieben und mich überanstrengt, weil ich nicht mehr im Training war. Durch die Überlastung kommt es zu microfeinen Rissen in den betroffenen Muskeln, die dann ständig Schmerzen verursachen, selbst wenn man den betroffenen Muskel gar nicht mehr bewegt. (siehe aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Muskelkater )

Das was andere Leute als Muskelkater bezeichnen, ist imho eben nur eine Anspannung der Muskeln, die nach der eigentlichen Beanspruchung noch eine Zeit lang anhält.
 
Wenn du Wiki schon heranholen musst dann solltest du aber auch gelesen haben das der Muskelkater ein Dehnungsschmerz ist, heißt also du merkst den Muskel sobald du ihn dehnst -> ergo kein Schmerz ohne Dehnung an sich. Ich denke mir eher, was schlimmer ist, das du dir beim Muskel etwas angerissen hast o.Ä. weil es für den Muskel immer eine Ruheposition gibt in der er sich entspannen kann. Ich z.B. hatte Muskelkater im Abduktor, solang ich stand war alles kein Problem aber wehe es kam breitbeiniges, so konnte ich jede Form von Schrägbankdrücken erstmal vergessen:D
 
Aber es macht für mich schon Sinn, dass der Schmerz permanent ist, da die Microrisse in den Muskeln und die damit einhergehenden Entzündungen ebenfalls permanent sind. Fast so, als hätte man eine Schnittwunde oder eine Verbrennung - solange die Wunde da ist, schmerzt sie auch.

Habe gerade noch das hier bzgl. des Dehnungsschmerzes gefunden:
Ein überbelasteter Muskel weist feine Risse (Mikrorupturen) in den Muskelfasern auf. Durch diese Risse dringt langsam Wasser ein, so dass sich nach einiger Zeit (24-36 Stunden) kleine Oedeme bilden. Die Muskelfaser schwillt durch das eindringende Wasser an und wird gedehnt. Der wahrgenommene Dehnungsschmerz ist der Muskelkater.

Die Dehnung, die den Schmerz verursacht ist also nicht eine selbst herbeigeführte Dehnung des Muskels, sondern eine von innen heraus entstehende, großflächige Muskeldehnung, die man nicht beeinflussen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab immer gedacht, muskelkater sei einfach eine übersäuerung der muskelpartie.
zb herbeigeführt durch falsches trink- und ess-verhalten etc. vor, während bzw nach dem training.
ich hatte jedenfalls trotz wirklicher überanstrengung (letzten sommer an einem tag soviel geschwommen das ich am ende fast abgesoffen wäre lol) zwar am nächsten tag auch n "muskelkater" gehabt (durch den ganzen körper), aber der hielt sich in grenzen solange ich mich nicht bewegt hab. also keinerlei wirklich große schmerzen die mein handeln in dem moment so beeinträchtigt hätten das ich mich bspw hätte krank schreiben lassen (bürojob vorrausgesetzt).

also entweder geht das ganze echt eher richtung muskelfaserriss bzw -anriss oder aber du bist schon ein wenig weinerlich. verzeih mir den ausdruck. ich weiss ja auch das muskelkater ätzend is und ein kleines handycap am nächsten tag. :cool_alt:
 
Beide Definitionen sind richtig. Jedoch sagt man nicht ich hab meinen "Muskel gereizt" sondern ich hab nen Muskelkater. Das komische daran ist, dass ich auch besonders nach längerem schwimmen sowas habe, dazu noch Muskelzucken, was ich gar nicht abhaben kann. Dabei macht mir ein Waldlauf kaum etwas aus. Desweiteren bekomm ich meistens nach längerem schwimmen einen Krampf, das spür ich meistens schon ne Minute vorher und hör dann auf zu schwimmen weils keinen Sinn macht weiterzuschwimmen. Ich muss mir mal solche Brausetabletten mit Magnesium zulegen, liegt mit Sicherheit auch da dran, dass ich wenig trinke, wozu ich mich regelrecht zwingen muss

PS: So extrem hatte ich das mal nach nem einwöchigen Handballcamp, da konnt ich am letzten Tag vor Schmerzen fast gar nichts machen
 
so komisch ist das eigentlich gar nicht. denn beim schwimmen werden die muskelpartien ja zur selben zeit beansprucht. und auch evtl die partien die man sonst vernachlässigt bei anderen aktivitäten. und das muskelzucken kenn ich auch. nervt auch tierisch. haste recht. ^^
 
@King_Rollo

Ich bin der gleiche Meinung wie du !
Vor paar tagen ist mir sowas ähnliches passiert.
Bin sehr lange Fahrrad gefahren und hab die ganze Nacht keine Auge zu bekommen weil meine Beine schmerzten
Das blöde war, ich hatte am nächsten Tag Schule und direkt Sport in der Nullten Stunde :freak:
Aber zum Glück hatten wir Schmerzmittel zuhause, nur mein fehler war, dass ich zu wenig genommen hab ! :D
 
Muskelkater hat man immer wenn man gewisse Muskel schwer belastet oder trainiert,...sei es im Fitness Studio oder wenn einer Möbelpacker ist,...werden immer gewisse Muskelgruppen betroffen sein aber hey Magnesium entspannt die Muskelatur daher schön die empfohlene Tagesdosis nehmen und was noch hilft sind dehnübungen,....
 
Volley-X schrieb:
Muskelkater hat man immer wenn man gewisse Muskel schwer belastet oder trainiert,...sei es im Fitness Studio oder wenn einer Möbelpacker ist,...werden immer gewisse Muskelgruppen betroffen sein aber hey Magnesium entspannt die Muskelatur daher schön die empfohlene Tagesdosis nehmen und was noch hilft sind dehnübungen,....

Das ist eben genau die Frage. Ich glaube, dass das was du beschreibst, einfach Verspannungen bzw. kleine Verkrampfungen sind, durch durch sportliche Aktivitäten auftreten. Diese lassen sich in der Tat durch Aufwärmübungen und richtiges Dehnen lindern.

Richtiger Muskelkater entsteht jedoch durch viele kleine Verletzungen im Inneren des Muskels, die durch Überanstrengung hervorgerufen werden. Und wie bei jeder anderen Verletzung schmerzt diese so lange, bis sie wieder verheilt ist. Und das lässt sich auch nicht durch Aufwärmung oder Dehnübungen vorbeugen, wie auch Wikipedia bestätigt:

"Laut einer australischen Studie verringern Dehnungsübungen vor oder nach dem Training einen Muskelkater nur in vernachlässigbar geringem Umfang. Auch vorheriges Aufwärmen schützt nicht vor Rissen, die aus einer Überbeanspruchung von Muskelfasern herrühren. Massagen tragen nicht zur Heilung eines Muskelkaters bei, sondern verzögern diese, da sie eine zusätzliche mechanische Irritation der Muskulatur darstellen. Wärmebehandlungen, etwa durch Bäder oder Saunabesuche, können dagegen den Schmerz mildern und zu einer schnelleren Genesung der Muskelfasern beitragen, da die Durchblutung der Muskeln gesteigert wird."
 
Muskelkater entsteht duch Milchsäure im Zusammenspiel mit Stoffwechsel und Muskelbelastung. Jedenfalls hab ich das mal so früher in der Schule von unserem Sportlehrer gehört.

Muskelkater lässt sich aber dadurch vermeiden, wenn man beim Sport vorher ausreichend Magnesium bereit hält (Bananen oder entsprechende Brausetablette). Nach der Belastung sollte man die Muskelpartien leicht dehnen, bis man ein leichtes Ziehen an der entsprechenden Stelle spürt. Aber Vorsicht, man sollte die Muskeln nicht überdehnen, sonst schmerzt es später wirklich richtig. Korrekt angewendet sollte eigentlich alles im grünen Bereich bleiben.

Kleiner Tipp: Da ich häufig 30 bis 40 Minuten laufe, mache ich danach noch 20 bis 30 Liegestütze und genauso viele Sit-Ups. Wenn sich der Körper langsam abgekühlt hat, einen warmen, zuckerfreien Tee mit kleinen Schlucken trinken. Nach etwa 45 Minuten kann man dann Duschen. Muskelkater? Fehlanzeige :)
 
Also nach dem Kampfsport-Training vor 2 Wochen hatte ich den bislang schlimmsten Muskelkater, den ich je hatte: es galt eine Woche lang die Regel: Stillsitzen, weil jeder einelne Beinmuskel geschmerzt hat, unabhängig davon, ob ich das Bein benutzt habe oder einfach nur dagelegen habe, wie oben beschrieben. Das Training bestand aus (alles midestens) im ganzen etwa 60 Liegestütze, darauf folgten etwa genau so viele Kniebeugen mit Hochspringen. Außerdem gabs noch "Fußball auf Händen und Füßen, so etwa eine halbe Stunde lang, und das ist heftig, da geht's zur Sache. Dann noch eine Stunde lang richtiges Training, also die eigentlichen Übungen, die wir normalerweise im Yoseikan Budo (kennt keine Sau:D ) machen. Die Aufwärmübungen sind bei weitem schlimmer als das Training. Und das ist ein weitgehend "normales" Training.
 
Zurück
Oben