Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Was bringen mir Dolby TrueHD und DTS-HD genau?
- Ersteller Andreas87
- Erstellt am
4ndreas
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2003
- Beiträge
- 383
Hab seit ein par wochen den ONKYO TX-SR605 jetzt stellt sich mir die frage gibts ne graka mit HDMI 1.3 ?
ich tendiere nämlich eher zu nem HCPC mit z.B. nem LG GGW-H20L.
Btw den Onkyo kann ich nur empfehlen Preis leistung ist einfach super.
ich tendiere nämlich eher zu nem HCPC mit z.B. nem LG GGW-H20L.
Btw den Onkyo kann ich nur empfehlen Preis leistung ist einfach super.
BlackLine
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 465
N1Btw den Onkyo kann ich nur empfehlen Preis leistung ist einfach super.

Wegen deiner Frage, Aktuelle ATI Grafikkarten haben leider nur einen "möchtegern" HDMI, da der Ton nur maximal als S/PDIF übertragen wird, bzw 2 Kanal PCM. Glaube kaum, dass es dafür eine HDMI Spezifikation gibt.
BlackLine
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 465
die ATI Karten haben nur HDMI 1.2. DD wird auch übertragen, das is np. Aber die HD Formate kommen da leider nicht drüber
wenns dann mal 1.3er schnittstellen im PC gibt, die sich auch so nennen dürfen (es muss dann zb möglich sein, HD Audio zu übertragen) dann schauts anders aus.

Es gibt schon eine Option und zwar die Asus Xonar HDAV1.3- SoundKarte!
http://www.asus.com/products.aspx?l1=25&l2=150&l3=0&l4=0&model=2355&modelmenu=1
http://www.asus.com/products.aspx?l1=25&l2=150&l3=0&l4=0&model=2355&modelmenu=1
Dann grab ich den Thread mal noch weiter aus
. Ich hab meine Bemühungen seinerzeit ruhen lassen und wollte erst wieder anknüpfen wenn es eine bereite Hard und Software Unterstützung dazu gibt. Ist es jetzt soweit?
Geht das mit jeder gängigen Abspielsoftware (bei mir ist es Power DVD 7.3). Schelif ich das bild zur Soundkarte oder den Ton zur Graka? Hat schon mal wer vergöichen obs sichs lohnt oder ob Standalone Geräte das doch besser können?
Gruß
Ice

Geht das mit jeder gängigen Abspielsoftware (bei mir ist es Power DVD 7.3). Schelif ich das bild zur Soundkarte oder den Ton zur Graka? Hat schon mal wer vergöichen obs sichs lohnt oder ob Standalone Geräte das doch besser können?
Gruß
Ice
fireblade_xx
Commodore
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 5.062
Hab die zweite Seite übersehen und jetzt schon extra einen Kabelvergleich angestellt 

Toslink/ F05 geht bis 20 mb/s, naja wurde ja schon 1983 von Toshiba entwickelt, ist nicht mehr auf der Höhe von HDMI
HDMI 1.0: 4,95 GBit/s
HDMI 1.3: 10,2 GBit/s
iceman:-) schrieb:Dann grab ich den Thread mal noch weiter aus. Ich hab meine Bemühungen seinerzeit ruhen lassen und wollte erst wieder anknüpfen wenn es eine bereite Hard und Software Unterstützung dazu gibt. Ist es jetzt soweit?
Geht das mit jeder gängigen Abspielsoftware (bei mir ist es Power DVD 7.3). Schelif ich das bild zur Soundkarte oder den Ton zur Graka? Hat schon mal wer vergöichen obs sichs lohnt oder ob Standalone Geräte das doch besser können?
Gruß
Ice
Ein bisschen weiter ist man heutzutage schon, es gibt auch die erste Lösung die HD-Bitstream kann, aber die Asus Soundkarte die das halbwegs (gibt noch einige Bugs etc.) kann kostet alleine fast schon mehr wie ein Standalone BD-Player

Gängig hingegen ist die Wiedergabe von 7.1 LPCM (Nivida Mainboardchipsatz 8/9x, Ati 4xxx Grafikkarten), der ja klanglich identisch zum Bitstream ist, wo der Bitstream letztendlich dekodiert wird ist ja egal, hauptsache der Übertragungsweg bleibt digital, analog wirds an der Endstufe eh. Leider hat die Sache aber eine fiese Einschränkung > am PC wird wegen fehlendem PAP-Kopierschutz etwas downgesampelt, sprich den Playerherstellern wurde zur Vorgabe gemacht max 48/16 weiterzugeben, das aber unkomprimiert.
Schwieriger ist aus meiner Sicht eher das gerade bei deutschen Tonspuren irgendwie der Trend zum normalen DD/DTS Ton gegangen ist > ich sag nur neue Veröffentlichen wie Dark Knight oder Hellboy 2 bieten nur noch DVD Ton in Deutsch, während die Vorgängerfilme noch mit PCM bzw. DD+ Spuren ausgestattet waren - da kommt man sich schon etwas veräppelt vor

Also bringt das Asus P5N7A-VM im Moment noch alles mit was man so braucht an AV schnittstelen. Das mit den Ronspuren ist mir noch gar nicht aufgefallen, kauf auch immer noch mehr HD-DVDs als Blu Rays. Hat aber auch seine gute Seite, da muß man sich als deutsch "only" Mensch kein neuen Technikkram in die Hütte holen 
Gruß
Ice

Gruß
Ice
Oh ja sorry ich habe nicht auf Datum geachtet.
Allerdings muss ich sagen bei den Nvidia- und Ati/AMD-Lösungen bin ich mir nicht so sicher, ob sie nicht doch schon den Bitstream übertragen, hat jemand persönlich Erfahrungen?
Wenn jemand einen Link hat wäre ich dankbar.
Allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich die HD-Sound-Unterstützung überhaupt brauche,
ich habe keine Anlage aus dem Highend-Segment das ich den Unterschied war nehmen könnnte.
Ich möchte zwar meinen Harman gegen den Onkyo TX-SR606 tauschen, aber ich zähle beide nicht zu High End.
Werde meine HTPC-ZUsammenstellung doch nicht über den Haufen schmeissen.
AMD Athlon 4850e
Gigabyte GA-MA 790GP (HD3300)
Terratec DVB-S2-Karte
Denn das System soll auch besonders eneriesparend sein und da wäre ich mit einer Zusätzlich Graka schon wieder schlechter bedient, oder ich warte auf den HD4200-Chipsatz von AMD.
Allerdings muss ich sagen bei den Nvidia- und Ati/AMD-Lösungen bin ich mir nicht so sicher, ob sie nicht doch schon den Bitstream übertragen, hat jemand persönlich Erfahrungen?
Wenn jemand einen Link hat wäre ich dankbar.
Allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich die HD-Sound-Unterstützung überhaupt brauche,
ich habe keine Anlage aus dem Highend-Segment das ich den Unterschied war nehmen könnnte.
Ich möchte zwar meinen Harman gegen den Onkyo TX-SR606 tauschen, aber ich zähle beide nicht zu High End.
Werde meine HTPC-ZUsammenstellung doch nicht über den Haufen schmeissen.
AMD Athlon 4850e
Gigabyte GA-MA 790GP (HD3300)
Terratec DVB-S2-Karte
Denn das System soll auch besonders eneriesparend sein und da wäre ich mit einer Zusätzlich Graka schon wieder schlechter bedient, oder ich warte auf den HD4200-Chipsatz von AMD.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 635
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 5.430
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.995
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 4.044
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 2.328