Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Na ja, bisher war das ja noch nicht wirklich klar das die HD4870 besser ist. Deswegen hab ich mich eigentlich noch nicht entschieden was für ne GraKa ich nehmen soll. Aber da jetzt mehr und mehr Benchmarks rauskommen die zeeigen dass die Hd4870 besser ist, denke ich ich nehme die.
Weiss jemand wann die Tests von CB mit der 4870 rauskommen???
Ne andere Frage hab ich noch, ich hab nähmlich nachgedacht, Wasserkülung zu benutzen, und ich wollte wissen was besser ist und was im Pc eingebaut werden kann ohne dass etwas daneben steht. Der PC soll nähmlich auch leicht umziehbar sein.
Wisst ihr ob der THERMALTAKE Bigwater 760I ins Gehäuse montiert werden kann???
Oder wäre es besser den THERMALTAKE Bigwater 735 nehme? oder gar den 745? Können die überhaupt ins Gehäuse montiert werden?
Oder wie sieht es da mim Gygabite Galaxy aus?
die fertigen wasserkühlungen lohnen sich nicht, kosten mehr als eine gute luftkühlung, sind lauter und liefern kaum besser leistung. dann doch eher eine highend lüftkühlung verbauen, nach wie vor top sind thermaright ifx-14 mit zwei leisen lüftern (nanoxia fx-12 1250 oder noctua nf p-12, scythe s-flex sind ebenfalls sehr gut) und ultra 120 extreme. oder halt den ekl alpenföhn gloßclockner verbauen. auch ein sehr starker kühler.
von den fertigen wasserkühlungen würde ich dir jedenfalls abraten. wenn schon was richtiges, aber da kommst du locker auf 200€ (pumpe, kühler, schläuche, ausgleichsbehälter, dual-radiator (weniger würde ich nicht verbauen, sonst merkt man die wasserkühlung kaum), der auch irgendwo verbaut werden muss, lüfter, anschlüsse, kühlflüssigkeit bzw. additive, etc.).
außerdem brauchen die dinger regel,äßige wartung und können bei undichtigkeiten die ganze hardware zerstören. für lan-party pcs sicherlich nicht das richtige.
Ok Danke für die antwort. Ich hab eh nachgeguckt in den Wasserkühlungsforen. Alle sahen so ziemlich unbegeistert aus. Geht als Lüfter eigentlich auch ein Noctua NH-U12P? Oder ist der schlechter als was du mir vorgeschlagen hast?
der nh u 12p ist ein (hervorragender) kühler mit dem nf p12 als lüfter. :
wie gesagt kannst du aber auch zu den preiswerteren nanoxia lüftern (als bulk z.b. bei hoh erhältlich) oder den scythe s-flex greifen. die sind ebenfalls sehr gut; sind leise und haben einen brauchbaren luftdurchsatz.
wenn du platz und geld hast, dann greifst du am besten zum ifx 14, wenn du nur geld hast, dann zum noctua und wenn du keins von beidem hast, dann zum ocz vendetta 2 oder xigmatek hdt s1283. und wenn du gar keinen platz hast, dann zum xigmatek hdt sd963 (beim 964 lieben bei intel nicht alle heatpipes komplett auf).
Geld relativ, (jedenfall genug für den Nh-U12P), aber bei mir würde es das gleiche Problem wie beim Testsystem von CB. Nur wird es bei mir schwieriger umzubiegen. Daher denke ich och nehme den Nh-U12P. Oder meint ihr, ich sollte dazu noch einen anderen Lüfter dazu nehmen?
Also, sieht so aus:
Gehäuse: Thermaltake ARmor + Mx
CPU: Intel Core 2 Quad Q9450
Kühler: NOCTUA NH-U12P
MoBo: Asus P5Q
RAM: OCZ 800Mhz 2x2GB
GraKa: ASUS ENGTX260/HD4870
Netzteil: 525W ENERMAX Pro82+
HDD: 750GB Samsung SpinPoint F1
Brenner: LG GSA-H55L
So. Was denkt ihr?
Na ja, ich guck ja nich jedesmal wenn er an ist in den PC rein. Der ist ja unterm Büro und dort soll er auch bleiben!Aber ich bin auf jedenfall einverstanden dass es auf jedenfall nicht der schönste ist. Aber solange er leise ist und gut kühlt beschwer ich mich nicht darüber.