Was für ein Virenscanner ist am ende wirklich gut und keine Augenwischerei ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anubis11

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
97
Guten !

Also ich stelle nun hier mal meine frage wobei ich die auch schon mal unter einer bekannten seite im Forum gestellt habe aber da nur von den MODERATOREN selten dumm angemacht wurde !

Zur Frage also :

Welcher Virenscanner taug nun wirklich was ohne Augenwischerei ?

Wie ich auf dieser frage komme wollt ihr wissen ? Nun gut also ich mache mir na kla auch gedanken um meine sicherheit im I-NET und habe schon so manch ein Virenscanner gehabt Freeware und Kostenpflichtige .
Am ende war ich trotzdem immer nur verunsichert denn ich erkundige mich immer gerne wie gut welcher scanner ist.
Und da haben wir das problem : Die eine Fachzeitschrift sagt der und jener ist gut und die anderen Fachzeitschriften behaupten jeweils was anderes .
So geht das auch auf ettlichen Internetseiten jeder behauptet was anderes .
Der eine Virenscanner kann das und der andere wider nicht dafür kann der dann doch noch was anderes usw.usw...
Ohhh der Virenscanner hat fast 99,95% in der Sicherheitsstufe erreicht hinkt aber dafür bei der Reparatur von einem Infizierten PC hinterherr dafür ist Kandidat 2 der Virenscanner wider besser in Spyware und in der Malware - erkennung aber kommt nur an 85% der normalen Viren funde herran...... und Kandidat 3 hat von 10 Virentests 7 bestanden aber ist sehr gut in der update heufigkeit aber gibt schnell mal Fehlalarme von sich.........


Am ganzen ende des Chaos steht man wie ein angeschissendes fragezeichen da und weiss vor lauter hin und her was nun wirklich gut ist und was nicht , am ende gar nicht mehr weiter !!!

Dann kommt meine frage in Spiel vileicht blickt ihr da noch durch ?

Was für ein Virenscanner ist am ende wirklich gut und keine Augenwischerei ??



Danke euch für anrregungen , tipps und einfach eure meinungen !!
 
Hallo,

ich benutze seit 10 Jahren Norton AntiVirus und hatte bisher noch keine Virusinfektionen (jedenfalls nicht dass ich wüsste). Norton AntiVirus hat immer zuverlässig Angriffe aus dem Internet blockiert bzw. abgewehrt.

Freundliche Grüße

Wilhelm
 
es ist und bleibt so: der beste Virenschutz ist dein Gehirn. Öffne keine dubiosen email Anhänge, geh nicht auf dubiose Seiten und lad keinen Mist runter

davon abgesehn gibts mindestens auf 5 seriösen Seiten ständig aktualisierte Tests über Virenprogramm
Da kannst du bei allen Top 5 bedenkenlos zuschlagen
Kaspersky, bitdefender, eset, Norton, Avira, gdata, avg, avast

dabei immer im Hinterkopf behalten. Wenn einer mit richtig Ahnung Zugriff auf deinen PC will dann schafft er das auch
 
Zuletzt bearbeitet:
Brain.exe (kann aber, je nach verwendeter Version, auch ziemlich katastrohpal abschneiden).

Ich nutze die kostenlose Version von Avast. Dazu im Browser noch NoScript. Das sollte ausreichen, wenn man nicht irgendwelche dubiosen Dinge treibt.
 
Suchfunktion betätigen,die Fragen gibt es hier massenweise.

Kein Tag,wo nicht nach Virenscanner gefragt wird,langsam wird es langweilig.

Gleich wird der Thread bestimmt wieder geschlossen.
 
Aktuell ist ESET vorne. Ganz hinten: Norton, Kaspersky, Symantec, Panda
Gute Freie Virenwächter: Avast, AVG

Ein guter Virenwächter zeichnet sich durch intelligentes Verhalten aus, ohne dir die Entscheidung aus der Hand zu nehmen. Prinzipiell brauchst du keinen Virenwächter sofern du weisst, was du am Rechner machst.

Ansonsten gibt es immer die Möglichkeit sich anders zu schützen. Z.b Kiosk Mode/PC Sheriff, anderes Betriebssystem, interner Proxy etc
 
Zuletzt bearbeitet:
Bester Tipp imho:

VM mit Linux fürs Surfen und Mail. Und aus der VM wird nur herauskopiert, von dem man weiß, dass es sicher ist. (Online check mit Virus Total o.ä.)
 
Simanova schrieb:
Aktuell ist ESET vorne. Ganz hinten: Norton, Kaspersky, Symantec, Panda

Kommt immer drauf an, welchen Test man liest. ;)

Was "ganz hinten" bedeutet, ist auch nicht ganz klar. Schlechte Erkennung? Wenn ja, von was? Entfernungsleistung? Systembelastung? Wächter?
 
ich denke eher er sieht nur Top 10 Tabellen und meint zb platz 7 wäre ganz hinten ^^
 
Naja, AdoK ist als Moderator gebranntes Kind, denn solche Diskussionen enden gerne mal in Glaubenskriegen. Dennoch stimme ich ihm nicht in allen Punkten zu. So gibt es schon Hersteller, die seit vielen Jahren konstant gute Ergebnisse abliefern. Dass man "3xtäglich" den Virenscanner wechseln müsste, weil die Testergebnisse wenige Minuten nach dem Test schon veraltet sind, halte ich für eine überspitzte und nicht zutreffende Aussage. Interessant werden solche Dinge erst, wenn die Hersteller das Set an Signaturen bereinigen (siehe Symantec) oder die Engine(s) umbauen bzw. austauschen. Das wird allerdings nicht jeden Monat gemacht, weshalb es sich schon immer mal wieder zu fragen lohnt, welcher Hersteller den aktuell empfehlenswert ist. Auch wenn einen Moderator so etwas mit der Zeit ziemlich ermüdet. ;)
 
Virenscanner sind nichts weiter als Schlangenöl. Vor allem diese 360° Rundum-Sorglos-Suites, die entweder Probleme oder den PC langsam machen. Meistens beides. Alle sind zu annhähernd 100% abhängig von Signaturen und niemand kommt mit vernünftigen Heuristiken um die Ecke. Würde ja auch nicht so schön ins Abo-Modell passen. Und was sonst noch so passiert, bekommen auch nur die wenigsten mit.

Das sicherste ist immer noch: Gehirn einschalten, OS aktuell halten und eventuell Addons wie "NoScript" et al. benutzen.
 
Hmmm genau das meine ich doch . Am ende sind alle nur genevrt und gelangweillt weill alle jenes nicht mehr hören und lesen können ebend weill es nerft .
Meinungen über meinungen aber irgentwie kommt man bei solchen themen selten auf einen nenner .
Aber am ende sollte man sich doch ernstahft mal die frage stellen kann man über Sicherheit wirklich genug nachdenken und drüber diskutiern
?
Ich hasse solchen themen ja auch aber irgentwie muß man doch mal licht am horrizont des Chaos sehen können .
Und ohne Virenscanner gehts nicht ausser mal will alles riskieren bis hin zum totalen PC ausfall .
Ich muß heut zu Tage nicht mehr auf eine Schmutzige Seite gehen um mir sonn Virus , trojaner ect. einzufangen die wimmeln auch auf manch Seriöser seite herumm und wenns auch nur schnüffel Viren sind um an daten rann zu kommen das reicht schon .

Nun ja sorry das ihr genervt werdet das war unbeabsichtigt von mir und hoffe das das Thema besser geschlossen wird !!!

Danke im vorraus !
 
Das mit "Gehirn einschalten" ist Augenwischerei.

Wer leiht sich nich mal einen USB Stick? Wer kann sicherstellen, daß er keine Phishing Mail unbeabsichtigt öffnet? Wer weiß im voraus, das eine Webseite nicht gekapert wurde oder ein virenbehafteter Download auf einer seriösen Seite mal vorkommt?

Offenbar hat der TE nur auf eine entsprechende Antwort gewartet, um aufspringen zu können.
 
Anubis11 schrieb:
Hmmm genau das meine ich doch . Am ende sind alle nur genevrt und gelangweillt weill alle jenes nicht mehr hören und lesen können ebend weill es nerft .
Meinungen über meinungen aber irgentwie kommt man bei solchen themen selten auf einen nenner

Naja, meist wird eben nicht sachlich diskutiert, weil Sachlichkeit bei diesem Thema ganz schön kompliziert ist. Eine empfehlenswerte Hilfe bei der Suche nach den aktuell besten Programmen ist:

http://www.av-comparatives.org/

An den unterschiedlichen Tests sieht man aber auch schon, dass "Hirn einschalten" oder "das Programm gefällt mir" keine ausreichenden Kategorien für systemischen Schutz sind. Da hat miac vollkommen recht, es gibt Möglichkeiten der Infektion, die sich der menschlichen Wahrnehmung nur allzu leicht entziehen.
 
also egal was ich auch ausprobiert habe, avast kontrolliert zB den gesamten down und hat daber ordentlich auslastung oder Quio 360 killte mir gleich als erstes meinen Hauppauge tv server und mit panda cloud stimmte auch irgw nich und am slimmsten is der w8 defender weil der, wie auch immer, meinen router 6 mal am tag neu verbinden lässt..

also ich geh immer wieder zu avira free zurück. relativ wenig system belastung. man kanns gut einstellen zB die games ordner vom echtzeit scanner ausklammern um ruckler zu vermeiden und so weiter..

mach am besten nen system abbild mit acronis und fang an zu testen. kommt halt aufn wohlfühlfaktor an. weil schützen tun die alle gleich. nur manche ham eben weniger macken als andern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deliberation schrieb:
Da hat miac vollkommen recht, es gibt Möglichkeiten der Infektion, die sich der menschlichen Wahrnehmung nur allzu leicht entziehen.

Und erst Recht der Wahrnehmung dieser Antivirensoftware.

Von den Problemen, die die AV Software selbst erst noch erzeugt, reden wir da noch gar nicht.

Das Konzept AV Software sollte von Grund auf in Frage gestellt werden, aber das will ja sowieso kaum jemand hören. Die Gehirnwäsche, gerade bei den nicht so bewanderten Nutzern, ist so weit fortgeschritten, dass man da praktisch nicht mehr gegen an kommt. Am Ende kommt bestenfalls ein "Auch wenn es nicht richtig funktioniert, so ist es immer noch besser mit als ohne AV Software, weil sie ja vielleicht wenigstens manchmal funktioniert". Ich sehe das anders und halte diesen Kompromiss für Augenwischerei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben