http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2091_240er-Komplettset-Eheim-Plexi-S--775.html
Ich finde es für eine Anfänger Konfiguration ganz brauchbar. Nur der CPU Block macht mir ein wenig sorgen.
Was ich vor habe:
Aktuell habe ich einen E4300 auf 3GHz stabil am laufen mit einem OCZ Galidator MAX Kühler. Temps sind idle 34° und Volllast ca. 58°.
Nun habe ich vor eine Wasserkühlung einzubauen damit die Temps noch etwas runter gehen und eventuell noch ein wenig mehr an der Taktschraube (Richtung 3,4 GHz) zu drehen.
Da mein Lüfter bereits am Limit ist was nach Tj MAX eingetragen ist, wollte ich mir eine Wasserkühlung einbauen.
Da ich aktuell noch relativ neu auf dem Gebiet bin frage ich euch mal nach der Meinung.
Es soll später noch die GPU mitgekühlt werden und da halte ich eine 240 Radiator am sinnvollsten.
Laut diversen Foren sollen die Eheim Pumpen ganz gut sein und mit ner Förderleistung pro Stunde von 600l ist das OK. Die Max. Förderhöhe sollte auch passen.
Zu dem Radi hab ich leider nix gefunden.
mfg
Ich finde es für eine Anfänger Konfiguration ganz brauchbar. Nur der CPU Block macht mir ein wenig sorgen.
Was ich vor habe:
Aktuell habe ich einen E4300 auf 3GHz stabil am laufen mit einem OCZ Galidator MAX Kühler. Temps sind idle 34° und Volllast ca. 58°.
Nun habe ich vor eine Wasserkühlung einzubauen damit die Temps noch etwas runter gehen und eventuell noch ein wenig mehr an der Taktschraube (Richtung 3,4 GHz) zu drehen.
Da mein Lüfter bereits am Limit ist was nach Tj MAX eingetragen ist, wollte ich mir eine Wasserkühlung einbauen.
Da ich aktuell noch relativ neu auf dem Gebiet bin frage ich euch mal nach der Meinung.
Es soll später noch die GPU mitgekühlt werden und da halte ich eine 240 Radiator am sinnvollsten.
Laut diversen Foren sollen die Eheim Pumpen ganz gut sein und mit ner Förderleistung pro Stunde von 600l ist das OK. Die Max. Förderhöhe sollte auch passen.
Zu dem Radi hab ich leider nix gefunden.
mfg
Zuletzt bearbeitet: