Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja, das "BQT Pure Base 500DX" hat serienmäßig drei recht gut Lüfter (1x vorne, 1x oben & 1x hinten) dabei. Das ist, wie schon erwähnt, mMn ausreichend. Wenn gewünscht, baut dir MAD-Gaming aber auch noch zusätzliche Lüfter ein. Wenn überhaupt würde ich aber nur einen weiteren Lüfter vorne einblasend verbauen.
Es geht um einen reinen Gaming PC für bestimmte ausgewählte Games.
Die 6 Kerne sind dafür mehr als ausreichend. Und wie ich betont, war das ein versuch in 2 Minuten den Media Markt PC zu überbieten, es ging nicht darum den perfekten PC zu erstellen.
Wie ich so was hasse, nichts beigetragen aber Hauptsache Unfug schreiben.
Es ist schon klar das @TheTrapper mal kurz was gleichwertiges/besseres gegenüber dem MM-Scheiss zusammengestellt hat ohne zu optimieren oder genau ins jedes detail zu schauen.
das ist doch in ordnung, angriffe sind nicht gerechtfertig:
Wie sieht es mit CPU WasserKühlern aus?
be quiet! Dark Base 700 RGB mit Glasfenster
AMD Ryzen 7 5800X (8x 3.8GHz / 4.7GHz Turbo)
Corsair Hydro H100i PRO RGB PLATINUM
MSI MPG X570 Gaming Edge WIFI (inkl Wlan + BT)
32GB (2x16GB) GSkill DDR4 3600MHz Trident Z NEO
1000GB SAMSUNG 970-EVO Plus M.2 PCIe 3.0 x4 (L 3500MB/s ; S 3300MS/s)
16GB AMD RADEON RX 6900XT
850W be quiet! Dark Power Pro 11
3048€ lieferbar
Ergänzung ()
Der Mag Gaming PC für 500€ weniger mit 3080 ist sicher genauso gut.
Der eben von mir hat glaube ich aber bessere komponenten...
Die Frage ist auch was wird in zukunft passieren, durch die konsolen wird alles auf Zen/rdna optimiert? wegen ps5 und xbox series x.
MAD 2580€
Betriebssystem
Windows 10 64bit inkl. Installation, inkl. aller Treiber und Biosupdate, inkl. Einstellung Lüfterkurve aller Lüfter
Gehäuse
be quiet! Pure Base 500DX, inkl. sorgfältiger Verkabelung, inkl. 2x SilentiumPC Aurora Stripes ARGB, 30cm LED-Streifen, 2er-Pack
Besser, eigentlich nicht, auf jeden Fall sind sie, mMn unnötig, teurer.
AiO Wakü: unnötig
Gehäuse: das "BQT Dark Base 700" ist, im Gegensatz zum "BQT Pure Base 500DX" recht schwer kühl zu halten
CPU: gleich
Board: das "MSI MPG X570 Gaming Edge WIFI" hat ganz mies gekühlte VRMs
RAM: welcher "GSkill DDR4 3600MHz Trident Z NEO" GENAU - da gibt es verschiedene
SSD: gleich und es gibt bei MAD noch die "500GB 2,5" Crucial MX500" dazu
GPU: ob AMD oder Nvidia ist wohl Geschmacksache
PSU: die "BQT Dark Power Pro 11" Serie ist seit über fünf Jahren unverändert am Markt, d. h., du kaufst um viel Geld veraltete Technik
Ich würde auf alle Fälle den PC von MAD-Gaming nehmen.
Die Corsair AiO ist für die Kühlleistung vor allem sehr teuer. AiOs sind optisch natürlich ganz nett, aber ein Luftkühler ist wartungsfreundlicher und wenn man einen guten nimmt ebenfalls sehr leise.
inthemowllo schrieb:
Die Frage ist auch was wird in zukunft passieren, durch die konsolen wird alles auf Zen/rdna optimiert? wegen ps5 und xbox series x.
AMD stellt nicht erst seit Xbox Series / PS5 die Konsolenhardware, trotzdem waren PC Spiele in den letzten Jahren tendenziell sogar eher besser für Nvidia Grafikkarten optimiert.
Ein Ausblick auf den Einfluss der Konsolen? (cb zitat aus dem test) ist aber offtopic
Das könnte damit in Zusammenhang stehen, dass RT in dem Titel mit Blick auf Xbox Series X/S sowie PlayStation 5 implementiert wurde und beide Konsolen setzten auf AMDs RDNA 2. Es liegt nahe, dass eine Umsetzung mit Fokus auf AMDs Raytracing-Ansatz die Hardware von Nvidia nicht richtig ausnutzen kann und könnte in Zukunft auch weitere Titel betreffen, die Raytracing auf den Konsolen mit RDNA 2 beschleunigen müssen. Auch das gute Abschneiden der neuen RX 6000 im reinen Rasterizer-Betrieb in vier der Titel könnte auf den Einfluss der neuen Konsolen zurückzuführen sein, weitere Titel und Tests müssen das in Zukunft aber noch genauer unter die Lupe nehmen.
Ergänzung ()
Also ich komme zum folgenden schluss,
der Durango hat das bessere Netzteil glaube ich und 16gb 6900xt sowie ein anderes meinboard weiss nicht wie das gegen das mad tomahawk ankommt.
dafür gibts bei mad extra ssd mx500 und der ram hat bessere timings
sonst ist alles ziemlich identisch was würdet ihr machen?
Die PSU ist nicht besser - die nehmen sich nicht viel und die Seasonic PSU hat 10 Jahre, die BQT PSU nur 5 Jahre Garantie.
Das "MSI MAG X570 Tomahawk WIFI" ist ein sehr gutes Board; warum meinst du, dass das ASUS besser ist?
Wie gesagt, ob die GPU von AMD oder Nvidia sein soll, ist größtenteils Geschmacksache.
Bei Mad ist ne Extra SSD drinne die ich nicht brauche, Gehäuse will ich meshify c da kann ich bis zu 7 lüfter reinbauen.
Sonst passt ja alles und auch vom preis. Der Rest ist dann anscheinend wirklich nur noch ne glaubensfrage 3080 oder 6900xt
Die können ja bei Mad mir das klar machen, gehäuse kostet gleich man muss nur die extra kühler reinbauen und die 500mx rausschmeissen. müsste die mal kontaktieren!
also es geht wirklich dann jetzt nur darum 3080 vs 6900xt?
Ergänzung ()
DIe Systeme die ich gepostet habe sind sehr ähnlich.
jetzt gehts ja nur noch um kleinigkeiten. deswegen weiss ich nicht was ich machen soll ich würde den mitte der woche in auftrag geben entweder dort oder dort
Meine Erfahrung sagt mir das je mehr kühler desto besser.
white noise effect kommt noch bei mir dazu.
Der von Mad hat 1 vorne 1 hinten 1 oben man kann ja aber natürlich ihnen schreiben das man einen extra vorne will.
Wenn du jetzt sagst das reicht
2x Front
1xOben
1xHinten
Mesifhy Maximale situation:
3Vorne
2Oben
1Hinten
1Unten
aber wenn das quatsch ist... dann lass ich es..
Das Gehäuse bei Mad hat:
Lüfter Deckel
1x Pure Wings 2 140mm
Lüfter Vorderseite
1x Pure Wings 2 140mm
Lüfter Rückseite
1x Pure Wings 2 140mm
Dazu sollte ich dann nur einen extra von Mad in Front einbauen lassen.
warum ist das schlechter als meshify mit 7 lüftern.
Das hängt jetzt wirklich nur noch an 3080 oder 6900xt stimmt das?
Ergänzung ()
Irgendwie sagt mir mein Bauchgefühl auch das man bei PC mit ner 3080 besser fährt als 6900xt... trotz 16ram...
Dazu kommt ich zocke 1440p also würde ich zocken, da reichen die 10gb auch von nvidia.
Ich traue der Ati/Amd geschichte bei den Grafikkarten noch nicht so recht, aber ich glaube alles wird auf ZEN und RDNA optmiert wegen den konsolen.
Dieses Mal ist es deutlich krasser als ps4/one generation da bin ich mir sehr sicher!
Jeder Titel, alles wird auf Zen 2 / Rdna 2 getrimmt in zukunft das sieht man ja schon im Computerbase zitat das es auffällt.
Deswegen frage ich ja euch, fahre ich in die zukunft mit 6900xt besser oder einfach den von mad mit der 3080 nehmen und sich 1 lüfter extra einbauen lassen.
Sieben Lüfter würden den Air-Flow nur behindern und außerdem ...
... 7 Gehäuselüfter + 3 Lüfter an der GPU und noch 1 oder zwei Lüfter am CPU Kühler ...
... macht zusammen 11 oder 12 Lüfter, die sich im Gehäuse drehen. Das Ding macht dann mehr Krach als eine startende V-22 Osprey.
Dann haben wir hier das Gemecker "mein PC ist so laut".
Warum der 2. Lüfter oben nicht so die Idee ist hat @madzzzn doch schon erklärt. Die Luft wird dann vom obersten Intake vorne angezogen und direkt wieder aus dem Gehäuse befördert, damit sind gleich 2 Lüfter mehr oder weniger sinnlos. Ein ausgeglichener Luftdruck (gleich viel Intake / Exhaust Lüfter) macht in der Regel am meisten Sinn.
inthemowllo schrieb:
also es geht wirklich dann jetzt nur darum 3080 vs 6900xt?
Ist tatsächlich eine Glaubensfrage. Bei der AMD Karte bekommst du mehr VRAM und minimal bessere Rohleistung, bei der Nvidia die besseren Features (DLSS & stärkere Raytracing Performance).
Wie gut FidelityFX im Vergleich zu DLSS abschneidet, wird sich zeigen.
Aufgrund der Kostenersparnis würde ich den Mad-Gaming PC nehmen.
Ja also ehrlich der mad sollte ausreichen, ich mein ich werde alle singleplayer games auf konsole bei 65 zoll tv zocken.
möchte nur in hohen details flüssig im internet spielen
TItel sind zwar noch nicht erschienen
Halo:Infinite
WarHammerDark TIde
Back for Blood
oder eben
World of Warcraft
Warcraft 3 Reforged
Ewentuell aktueller Call of Duty Multiplayer. Darum gehts mir hauptsächlich. ich meine das sind immerhin 350€ weniger und was bekomm ich besseres geboten?
Gut die 6900xt ist drinne. gegen eine stabile nvidia 3080 wo nvidia seit jahren dominiert.
ENde 2022 bzw ANfang 2023 neuer PC Zen 4 in 5 nm und RDNA 3 bis Ende 2022 sollen kommen.
würde dann erst Anfang-Mitte 2023 Aufrüsten neu kaufen falls ich überhaupt spielen würde dann noch.
Ich hab grad ne situation wo ich diie kohle habe und ich geb das wieder gleich für irgendwelche anderen sachen aus die ich später nicht brauche und quäle mich mit einem notebook mit warcraft3
Ich glaub deine Config hält länger als bis 2022 - 2023 und für die Zukunft sind 16 Gb besser als 10 Gb Speicher bei der Graka aber hey das musst du für dich entscheiden
Ergänzung ()
Vielleicht wäre auch eine Pci Express 4.0 M.2 SSD für dich interessant, Direct IO soll auch noch kommen
Ergänzung ()
Spiele selbst ab und an mal Wow aber nur in Full HD und alles auf Ultra + RT und habe irgendwas über 150 fps
Pci Express 4.0 M2 SSD, Direct IO bis das relevant wird sind wir schon 2022. daher reicht erstmal ne geeöwhnliche sata ssd denke ich.
Ich entscheide mich für:
Ryzen 7 5800X
6900XT
Da wegen den konsolen eh ein fokus auf diese hardware zu erwarten ist gehe ich davon aus das dieses mal die zen/rdna massiv optimierte titel kommen werden wegen ps5/xbox.
Es ist einfach noch identischer. DIe 3080 mit ihren 10gb das mir zu wenig, und rtx interessiert mich überhaupt nicht. Mal Ehrlich bis das "normal" spielbar sein wird sind wir schon bei dem Ampere nachfolger und rdna 3. bzw bis das einzug hält in mainstream.
und für meine MP titel ob ich rtx merke? sorry danke brauch ich nicht. Und für die paar xbox spiele die ich auf pc spiele kann ich auch auf rdna raytracing einschalten und wird auch laufen und wenn nicht dann eben nicht.
Desweiteren gehe ich von Optimierungen richtung zen/rdna wegen den konsolen aus und habe +16GB noch in petto
Ich setze auf das Zen/Rdna Grundgerüst wie die konsolen damit fährt man besser denke ich,