warum kaufst du dann ein GPU Kühler für x1900
Naja, weil die x1900er die gleichen Bohrlöcher haben wie die 8800gt/gts 92 und da die x1900er sogar mehr abwärme produzieren als die neuen chips, würde dieser Kühler damit locker fertig werden. (zumal heatkiller doch wirklich nicht schlecht sidn)
Die "Hol dir doch einen Komplettkühler" Rufe werden hier ja immer lauter.
1. Würde ich damit völlig meine Garantie abschminken können, da ich die alten wärmeleitpads des stock-kühlers verwenden muss ( siehe cyrezz's review ) und so habe ich noch die chance, den Kühler ohne jeglichen spuren wieder draufzusetzen.
2. Hat von euch wahrscheinlich keiner eine 8800gt und weiß wie viel (wenig
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
) abwärme die produziert.
Die maximalen Lasttemps liegen @ accelero s1 bei gpu : 40°C speicher : 28° und umgeung 31°
Die "popeligen Thrermaltake-Kühler sind nur für die Spawas, die Rams dürfen sich über schöne arctic cooling aluminium-kühler freuen
3. kostet ein komplettkühler 80€ aufwärts sprich das doppelte von dem, was ich so bezahlen würde.
4. wars das erstmal dazu
achso, das mit den geknickten anschlüßen wusste ich nicht, dankeschön.
@ pelesit :
das habe ich schon zu genüge, allerdings wird dort sehr wenig wert auf p/l gelegt und einfach immer nur das beste vom besten empfohlen. Allerdings hab ich eben nicht 300-400€ für ne Wakü. Ich hatte mir 200€ als Limit gesetzt und das finde ich auch okay.
außerdem habe ich serh viel aus der faq befolgt. Der Cpu-Kühler den ihr empfeohlen habt ist bei mir in der zusammenstellung. Bei der Gpu habe ich wie empfohlen einen watercool-kühler genommen und bei den radis fällt mehrfach der name "alphacool"
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)