Was haltet ihr vom Funkinternet

Huetra

Newbie
Registriert
März 2021
Beiträge
4
Grüß Gott liebe CB Community,

vielen Dank vorab für eure Hilfe, Erfahrung und Zeit!

Vorab, wir sind in einem Gewerbegebiet nahe einer Großstadt mit LTE+ -Empfang. Der Internetanschluss mit Glasfaser kostet uns, da nur Gewerbeangebote möglich sind, für 10 mBit up/down 180,-€ im Monat, für 100 mBit up/down 1800,-€ im Monat + 6000,-€ Verlegung von der Straße ins Haus, diese Einmalzahlung würde mich nicht abschrecken.
Der Gedanke liegt daher nahe per Funk für ca. 80,-€ im Monat.

Worauf ich hinaus möchte, aktuell läuft unser 16 mBit Dsl Anschluss bereits per Hybrid was relativ gut funktioniert.
Demnächst hätte ich mir vorstellen können per 5G Empfänger von Huawei oder ähnlichen mit einem unlimitierten Datentarif in der Priosierung zu steigen.

Da ja unsere Funkmasten zuerst Mobil/Handy, dann Gigacube/Speedbox und Hybrid zum Schluss bedient.

Ich weiß das Kabel von allen am besten ist, aber nicht zu den Preisen als Betrieb mit 4 Mann.

Welche Geräte könnt Ihr empfehlen und auch welche Datentarife?
Mir kommt der Datentarif der Telekom mit einem besseren Gerät (evtl. diese Huaweibox) in den Sinn. Der aktuelle Empfang läuft zur Zeit auch über die Telekom.

Vielen Dank für eure Beratung und Entscheidungshilfen.

Mfg
 
Willst du die Meinung zu Funkinternet wissen oder Beratung haben zu Tarif und Hardware?
Ihr seit ein kleiner Betrieb? Was genau sind den die Anforderungen?
 
Hallo.

Gerne beides wenn möglich, da ich vor dem reinen Funkinternet ein wenig Sorgen habe.

Da eine Wohnung mit dazu gehört, zur Eigenutzung Prime Video, Homeoffice für die Frau und für den Betrieb über Datev mit meinem Steuerberater kommunizieren und zu archivieren sowie Emails schreiben etc. Das größte an Daten sind Architektenpläne für den Betrieb Up/Down.

Anforderungen sind einen relativ stabilen Empfang für Homeoffice und Betrieb. Mit mehr wie 4 mBit down und 800up per Dsl zu surfen.
Es wird Kabel verlegt um alle Stockwerke mit einem Mesh System per Wlan zu erreichen und abzugrenzen für die DsGVO.
Der Funkempfanger hat im EG am Fenster vollen Empfang. Dieser wird aber in den gedämmten Dachspitz verlegt.
Danke für die schnelle Reaktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Internet über LTE sinnvoll ist für einen Gewerbebetrieb, musst du entscheiden.
Ich würde als erstes prüfen bei welchem Netz du den besten LTE-Empfang hast, also D1/Telekom Netz, D2/Vodafone Netz oder Telefónica/O² Netz.

Bei Mobilfunktarifen musst du dann auch ganz genau gucken welche Maximalgeschwindigkeit angegeben ist.

Ein unlimitierter Tarif wäre z.B.
Vodafone Red Business Prime Unlimited
oder
Telekom Business Mobil XL Plus
 
Zuletzt bearbeitet:
Huetra schrieb:
Es wird Kabel verlegt um alle Stockwerke mit einem Mesh System per Wlan zu erreichen und abzugrenzen für die DsGVO.
Mesh hat nicht viel mit WLAN zu tun. Tatsaechlich wird es bis heute fast nur In Kabelgebundenen netzen eingesetzt. Das Heimnetz haat nichts mit der DSGVO zu tun.
Leg mal bitte deine Ueberlegungen in der Richtung dar, dann koennen wir da ggf auf Unklarheiten eingehen

Huetra schrieb:
vor dem reinen Funkinternet ein wenig Sorgen habe.
Welche Sorgen genau?

4 mbit down und 800 up?

Generell: Bleib bei der 16er Leitung mit Hybridrouter. 5g Wird nicht fuer dich effektiv nicht schneller sein als 4g - Zahl da bitte nicht drauf. Teste mit Prepaid karten was bei dir am stabilsten ist.

LTE ist halt abhaengig von Netzlast, wetter und was sonst noch die FUnkzelle beeinflusst
 
Vielen Dank für die Antworten.

@madmax2010
Meine Familie bewohnt den 1.OG,
Büro im EG.
Ich möchte die Firma, uns jeweils voneinander mit einer Firewall und einem separaten Zugang trennen. Damit niemand auf die Dateien des Betriebs zugreifen kann. Bzw. Unsere Kinder und meine Frau nur ein Netz mit Viren infizieren könnten und diese getrennt von den Kundendaten ist.

Das mit 4G dacht mir sowieso das es reicht. Mit D1 hab ich im EG vollen Empfang bei unseren Hybridanschluss.

Lohnt sich wohl nicht wirklich auf rein Funk umzustellen wenn ich euch richtig verstehe?

Aktuell bei Hybrid bin ich bei 160000 down und 40000 up. Hab aber manche Tage, dass da nur das DSL greift.
 
Huetra schrieb:
Der Internetanschluss mit Glasfaser kostet uns, da nur Gewerbeangebote möglich sind, für 10 mBit up/down 180,-€ im Monat, für 100 mBit up/down 1800,-€ im Monat + 6000,-€

Nur Interessehalber: Welcher Anbieter ist das denn? Was ist mit dem Kupferanschluß?
 
@Hayda Ministral

Aktuell Telekom, mit 16 mBit Tarif +Hybrid.
Da dies aber an manchen Tagen auf die Geschwindigkeit der alten Kupferleitung von 4 mBit down fällt. Hatte ich gehofft durch den Wechsel zum reinen Funkangebot diesen Fall zu entgehen und möchte gern eure Erfahrungen mit reinem Funk zu arbeiten.
 
Huetra schrieb:
Lohnt sich wohl nicht wirklich auf rein Funk umzustellen wenn ich euch richtig verstehe?
Das kommt darauf an, was für Anforderungen du an den Internetanschluss hast. Wenn es nur darum geht, ein paar E-Mails zu verschicken, dann kann man das meiner Meinung nach schon bringen.
Huetra schrieb:
Aktuell Telekom, mit 16 mBit Tarif +Hybrid.
Wie ist der LTE-Empfang am Standort des Routers? Mal über eine Außenantenne nachgedacht?
Huetra schrieb:
Hab aber manche Tage, dass da nur das DSL greift.
Das ist mir in 6 Jahren intensivster Nutzung von Telekom Hybrid noch nie passiert. Hängt aber natürlich von der Auslastung des Sendemasts ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Zurück
Oben