Was haltet ihr von Biostar

Maik79

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
24
Würde gerne von euch wissen ob jemand schon Erfahrung mit der Firma Biostar gemacht hat.
Die T-Force Serie scheint ja garnicht so schlecht zu sein, die Nforce4 Ultra Variante, wurde ja in der PC Games Hardware getestet und ist hinter dem Abit KN8 SLi gelandet. Ich weiß man soll nicht alles glauben was in den Zeitungen steht, ist aber zumindest ein Anhaltspunkt.

Würdet ihr eher auf ASUS, MSI, DFI setzten oder auch mal eine nicht so bekannte Fima nehmen, wenn es ein genau so gutes Produkt wäre.

Also ich für meinen Teil würde dem unbekannteren Produkt, wenn es genauso gut ist wie die "großen", eine Chance geben.;)

Hoffe das Thema passt hier rein
 
Hmm ich hatte mal ein Biostar in meinem alten Medion (:freak: ) Rechner. Das Ding war auf Deutsch gesagt fürn Arsch^^.
Hier mal die restlichen Angaben:
P4 1.6GHz
512MB SD-Ram
Geforce 2 MX 440

Mehr Erfahrungen habe ich mit Biostar nicht gemacht und habe auch nicht vor, diese zu machen.

Ich würde bei den bekannten "guten" Mobos wie denen von Asus, Msi, Gigabyte, DFI (fürs OC´en) usw bleiben.
 
jepp und zwar genau in der Reihenfolge würde ich wählen.
Gut ich habe jetzt das K8N Neo 4 Platinum von MSI (als die 2 wahl in meiner Liste) aber auch nur weil ich günstig dran kam :D

Vom DFI rate ich dir ab.Nicht weil es schlecht ist sondern eher was für Freaks die sich mit den XXX Einstellungen im Bios auch auskennen.

Asus oder MSI ist schon eine sehr gute Wahl, wobei man Epox auch nehmen kann.
 
Also auch die Gigabyte Boards mit Nforce4 Chipsatz (GigaByte GA-K8NF-9 Ultra) sind ganz gut. Besonders weil sie passive Northbridge Kühlung haben und somit ein nervig lauter lüfter weniger lärmt.

Von Biostar halt ich: :kotz:
 
Kann sein das es ein wenig falsch rüber gekommen ist, ich möchte mir kein neues Board holen. Ich wollte es mal allgemein wissen was ihr über die Firma denkt, da ich den Test in der PCGH gelesen hatte und die Firma mir überhaupt nichts gesagt hat.


Der Kern den ich wissen wollte ist eigentlich der, man kann es ja auf alles beziehen zum Beispiel Grafikarten, Boards oder auch Ram, ob jemand auch zu unbekannten Fimen greifen würde, wenn es genauso gut ist wie von einem bekannten Hersteller.

Ein Beispiel von mir wäre: Vor meiner 7800GTX, von MSI ,hatte ich eine 6800gt von der Firma Innovision. Finde das die Firma auch nicht so verbreitet ist, trotzdem war es eine super Karte, mit sehr guter Leistung und billiger als eine Karte von einem gößeren Unternehmen.

Hoffe das es nicht als sinnlosen Thema abgehakt wird.:)
 
Ralf B. schrieb:
Also auch die Gigabyte Boards mit Nforce4 Chipsatz (GigaByte GA-K8NF-9 Ultra) sind ganz gut. Besonders weil sie passive Northbridge Kühlung haben und somit ein nervig lauter lüfter weniger lärmt.
Die Dinger sind auch sehr stabil, aber das übertakten kann man mit denen vergessen. Ich hatte einmal ein DFI KT600-AL, war ein gutes Brett. Von Biosstar hab ich schon von einem Kumpel gehört, dass es unter Linux immer abgestürzt ist und unter windows lief.
 
Kann sein das es ein wenig falsch rüber gekommen ist, ich möchte mir kein neues Board holen. Ich wollte es mal allgemein wissen was ihr über die Firma denkt, da ich den Test in der PCGH gelesen hatte und die Firma mir überhaupt nichts gesagt hat.

Meine Meinung, kurz und knapp ist: .... Scheisse ! :D
 
Nunja, also wenn man nicht OCn usw will geht Biostar wohl. Ich hatte damals ein Nforce2 IGP von Biostar in meinem 24/7 PC und es lief vernüftig.
Als dann aber mein 1600 Duron @2200Mhz @ 1.75V drauf lief, verabschideten sich nach zwei Tagen drei Transistoren auf einmal und das Mobo war schrottreif :freak:
Auch bei meinem Freund ging von einem Biostar aus nem Acer Fertig PC der OB-Sound von einem Tag auf den anderen nicht mehr.

Von daher würde ich auch nicht unbedingt zu Biostar raten, besonders da es günstige Alterntiven gibt.
 
naja, Der alter Biostar war wirklich nicht so gut. aber nachdem dieser Firma ein paar leute von Abit geholt hat, scheint es bei der Übertaktungfähigkeit besser zu präsentieren.
ich selbe hab schon ein Biostar T-Force 6100-939 geholt, ich würde sagen, dass es sich geloht hat. ich schaffe mein Athlon 64 3700+ bis FX 57 also bei 2.8Ghz sogar unter standard Volt schon. mit der Ultra Variante hab ich noch keine Erfahrung, aber es sollte noch besser sein.

außerdem, wollte ich noch erwähnen dass du vielleicht aufpassen soll bei der Speicher. obwohl der neuer Bios einige compatibel Probleme schon behoben hat, solltest du trotzdem zuerst mal bei deren webseite mal nachchecken ob deine Speicher überhaupt kompatibel ist. (ich hatte sogar mal probleme mit MDT Speicher, jetzt nicht mehr)


also, ich würde sagen, der neuer Generation von Biostar sind alle sehr gut, besonders in Vergleich zudem Gigabyte Board. mit dem kannst du wirklich nix, sogar absolut nix machen.
 
Zurück
Oben