Was haltet ihr von diesem Angebot?

Finn_04

Newbie
Registriert
Feb. 2020
Beiträge
2
Hey, habe auf Amazon dieses Notebook gesehen und suche etwas, womit man aktuelle Spiele auf mittleren Einstellungen, aber auch Office Anwendungen mit geringen Ladezeiten etc. ausführen kann. Preis liegt hier bei 950 Euro, ob die GeForce MX 250 in der 10 Watt oder 25 Watt dabei ist, weiß ich leider nicht. Könnt mir auch gerne weitere Vorschläge schicken, bin auf dem Gebiet leider kein Profi (; Also was haltet ihr von dem hier?
PS: sehe gerade, dass ich im falschen Thema bin, sorry!
Screenshot_20200201-191307_Amazon Shopping.jpg
 
Für den Preis bekommt man auch einen viel leistungsstärkeren Gaming-Laptop, der jedoch dann dicker ist.
 
welche Games...

ein gaming notebook für triple A games @ high settings und hohen fps > peil mal die 2k an
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008, Aduasen, I'm unknown und eine weitere Person
Finn_04 schrieb:
Also was haltet ihr von dem hier?
Was ich daran nicht gut finde:
  • Ist von Acer
  • Windows 10 Home
  • Schwachbrüstige Grafikkarte die nur sinnlos am Akku zieht
Was mir daran gefällt:
  • Händler ist Amazon
Den Link für eine Kaufberatung hast du bereits bekommen. Dort bitte den Fragebogen komplett ausfüllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die MX250 hat, mit "nur" 64bit, gegenüber meiner 945M, nur ein paar fps mehr Performance.
Witcher 3 läuft auf mittel mit ca. 20-25fps. Spielbar, aber die Grafikquali ist unterste Grenze dass es noch nicht hässlich ausschaut.
Bitte kauf für dein Budget keine 5 Jahre alte Performance.
Unter der Leistung einer 1050ti würde ich nicht anfangen.

@iamunknown Welche Funktionen von Win10 pro braucht der TE? Welche qualifizierten Erfahrungen hast du mit Acer?
Beim Rest bin ich bei dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
dB150 schrieb:
@iamunknown Welche Funktionen von Win10 pro braucht der TE? Welche qualifizierten Erfahrungen hast du mit Acer?
z.B. Updates um ein paar Tage verschieben. Windows 10 Home würde ich nicht einmal gegen Bezahlung verwenden (ok, wenn der Betrag mit den Nullen dahinter stimmt vielleicht doch).
Bei der Verarbeitungsqualtität von Acer-Notebooks stellen sich bei mir alle Haare auf. Qualifizierende Erfahrungen: Diverse defekte im Bekanntenkreis in den letzten 20 Jahren welche bei anderen Herstellern so nicht auftraten. Verbinde ich immer mit folgender Erfahrung: Billig muss man sich leisten können.
 
Das geht auch mit Home. Lassen wir den TE entscheiden ob ihm Home reicht oder er pro bevorzugt.
Ansonsten ist billig nicht immer gleich preiswert. Ich habe keine schlechten Erfahrungen. Ich kann mir vorstellen, dass fast jeder Hersteller Waren im lowbudget alsauch im hochpreisigen Segment versucht zu bieten. Ich kann aus meinen Erfahrungen keinen konkreten Hersteller nennen, bei dem ich häufiger Defekte feststelle.
 
dB150 schrieb:
@iamunknown Welche Funktionen von Win10 pro braucht der TE? Welche qualifizierten Erfahrungen hast du mit Acer?
Ich spreche jetzt mal aus Technikersicht mit vielen vielen Reparaturen von gefühlt jedem Hersteller.
Acer hat früher Preis/Leistungstechnisch gute Angebote gehabt, wo man die Verarbeitung und langlebigkeit nicht mit einbezieht.
Haptik egal. Dass die schlecht/unterer Standard ist, sei meinetwegen dem Preis geschuldet.
Die Notebooks waren quasi immer darauf ausgelegt, dass das Material an Stellen ermüdet, die man hätte einfach besser gestalten können, und dort brechen. Wäre das simple Klipshalterungen und das Gehäuse schließt nicht mehr richtig, naja was solls. Dass es dummerweise, "zufällig", sehr of den Bereich der Schaniere betroffen hat, ist kein Zufall. Oder sämtliche Konstrukteure waren stets komplett besoffen und risikofreudig..
Die Qualität hat sich gebessert, das stimmt. Liegt aber auch daran, dass man solche Müllhaufen nicht mehr so gut verkaufen kann. Technisch hat alle so ab der Core-I Zeit stark abgenommen. Die Geräte aus Mitte der 2000er (Alte Travelmate etc) waren zwar nicht Premium von der Haptik und Verarbeitung her, aber haben lange gehalten - wie die meisten Notebooks.
Heute kauft man meist eine durchwachsene Verarbeitung, die zwar besser ist, aber anderen Herstellern weit hinterher ist. Ja, sie sind günstiger und das kommt nicht vom Weihnachtsmann. Es gibt mehr als nur eine Form von Plastik und die Beanspruchsfähigkeit ist sehr unterschiedlich. Acer nutzt hier das was man in etwa als Bodensatz des gerade noch verkaufbaren bezeichnen würde.
Wenn man damit klar kommt, okay. Man bekommt von der Leistung her, wenn man sich richtig umschaut, durchaus gute Geräte. Aber ansonsten darf man da nicht so viel erwarten.
Acer ist ein Beispiel, das ungefähr auf LC-Power Netzteilen rangiert. LC Power ist "besser" als sein Ruf in Fachzeitsczhriften. Sind die Dinger gut? Naja, nein. Halten sie dennoch? Ja, weil idR "überdimensioniert" verbaut, da sie nichts kosten. Aus Scheiße macht kein Hersteller Gold.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: I'm unknown
dB150 schrieb:
Das geht auch mit Home.
Das kann man meines Wissens nach nicht mit der Home, ebenso wenig wie weitere Details mit dem Gruppenrichtlinien-Editor bearbeiten:
1580590544363.png

dB150 schrieb:
Lassen wir den TE entscheiden ob ihm Home reicht oder er pro bevorzugt.
Richtig, das sollten nicht wir sondern der User entscheiden.
dB150 schrieb:
Ansonsten ist billig nicht immer gleich preiswert.
Vollkommen korrekt. Günstig ist gut, bei Acer habe ich bisher nur Probleme weil billig gehabt. Kann @Cardhu seine Erfahrungswerte nur Unterschreiben.
 
wegen Win: https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/windows-10-mai-2019-update-1903.67327/

Nur Probleme kann ich nicht bestätigen. Mir ist ein dünner Kunststoffsteg beim xten Öffnen zwecks WLP-Erneuerung, Reinigung, Festplattentausch auch gebrochen aber völlig nicht tragisch. Das Ding ist für eine lange Lebensdauer nicht gedacht gewesen und läuft und läuft und läuft. Momentan läuft annehmbar Witcher 3. Ein HighendLaptop konnte da aufgrund der Bauform nicht mithalten.

@Finn_04 Also dein genannter Acer da oben ist zu teuer für das, was er bietet & in Zusammenhang mit deinen Ansprüchen. Beim anderen genannten Acer in #7 wurde das gleiche Case wie bei meinem verwendet. Wieder sehe ich zu kleine Lufteinlässe, zu kleine Lüfter für stärkere Technik. Diesmal eine einseitige Kühlung. Du könntest es auf einen Test ankommen lassen.

Der Lappy in #6 sieht gut aus. Leider verweist der Test auf ein 120hz Modell (mehr hz als 60 sind gut) mit schlechter Kühlung (Knapp unter 100Grad sind für mich ein nogo) trotz annehmbarer Geräuschkulisse. Also wieder auf Kante genäht, typisch für diese Miniaturisierung. Lauter wird schnell wieder unangenehm. Getestete (erträgliche) 40-45dB habe ich als reale 50-60dB erlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben