Was haltet ihr von diesem PC?

TK8a

Ensign
Registriert
Mai 2004
Beiträge
134
Hi,
ich will mir in den nächsten Wochen einen neuen PC zusammenstellen (und zusammenbauen ;) ). Ich werde den PC hauptsächlich für Online-Gaming verwenden. Zum Beispiel Counter-Strike:Source.


Ich habe an folgendes System gedacht:

-AMD Athlon64 3500+ S939 Winchester Boxed
-Boxed-Kühler
-ASUS A8N-SLI Deluxe nForce4 Sockel 939 (hätte lieber eins mit NF4 Ultra, finde aber keins)
-Leadtek 128MB PX 6600 GT TDH Extr. PCI-E
-2x 512MB DDR500 G.E.I.L Ram (habe ich schon)
-2x 160GB HITACHI HDS722516VLSA80 S-ATA (RAID 0)
-Brenner: BenQ DW1620pro
-DVD-Laufwerk: LiteOn SO-HD-167T
-irgendein Disketten-Laufwerk
-Creative SB Audigy 2 ZS
-Gehäuse habe ich schon
-Netzteil: slientmaxx 480W (hab ich schon)


Wenn ich etwas vergessen habe, macht mich ruhig darauf Aufmerksam ;) . Für Verbesserungsvorschläge stehe ich natürlich offen.

Vielen Dank schon mal
 
Beim Übertakten (wegen dem DDR500) solltest du auch den Lüfter austauschen und dir etwas Geld sparen in dem du dir einen 3200+ Winchester kaust und den dank dem DDR500 mit HTT 250 betreiben kannst (10 mal 250 mhz = 2500 Mhz bei 1000Mhz HTT Link)

Wieviel willst du eigentlich ausgeben?
 
Ich habe mir den Rechner bei „e-bug“ mal zusammengestellt. Ohne die Sachen, die ich schon habe, komme ich auf ca. 950€. Das ist in Ordnung.
Das Geld, was ich bei dem 3200+ Winchester spare, werde ich dann in einen Kühler investieren. Könnt ihr mir einen empfehlen?

PS: Die 120mm-Lüfter aus "120-mm-Kühler im Vergleich" passen nicht in mein Gehäuse ;)
 
Der Zalman CNPS 7000 ist auch nicht viel schlechter als der 7700! Kühlt die CPU genauso gut - ist aber einen Tick lauter und andere Komponenten neben dem Lüfter werden nicht so gut mitgekühlt wie beim großen Bruder (92 mm)

Mit 950 € plus dem zeug was du hast kommst du sehr gut weg! Das ist das einzige Kompletsystem was meiner Meinung nach noch günstiger ist, ist das hier!

Athlon 64 3500+ CPU (Socket 939, "Winchester"), 1GB RAM (2x 512 MB) DDR 400 Dual Channel (A-Marke), Leadtek WinFast PX6800GT TDH 256MB PCI-E Grafikkarte, Mainboard ASUS A8NE-FM µATX, NVIDIA nForceCK8-4 ChipA2 V.1 Chipsatz, Steckplätze: 1x PCI-E (16x), 3x PCI, Schnittstellen: 4x USB 2.0, 1x LAN RJ 45, 1x IEEE1394 Firewire, 250 GB S-ATA Festplatte mit 7.200 U/min, Multi DVD +- R/RW Brenner(16x) mit Double Layer Technologie, 7in1 Flashkarten Adapter, WLAN mit 802.11 b/g bis zu 54 MBit/S, AC97 6 Kanal 5.1 Sound, Scaleo T Gehäuse, Tastatur und Maus, 2 Jahre Garantie incl. kostenlosem Vor-Ort Service durch den Hersteller für 1199 €
 
Zuletzt bearbeitet:
-AMD Athlon64 3500+ S939 Winchester Boxed
-ASUS A8N-SLI Deluxe nForce4 Sockel 939 (hätte lieber eins mit NF4 Ultra, finde aber keins)
-Leadtek 128MB PX 6600 GT TDH Extr. PCI-E
-2x 512MB DDR500 G.E.I.L Ram (habe ich schon)
-2x 160GB HITACHI HDS722516VLSA80 S-ATA (RAID 0)
-Brenner: BenQ DW1620pro
-DVD-Laufwerk: LiteOn SO-HD-167T
-irgendein Disketten-Laufwerk
-Creative SB Audigy 2 ZS
-Gehäuse habe ich schon
-Netzteil: slientmaxx 480W (hab ich schon)
Also bei der CPU kannst du etwas sparen und "nur" den 3200+ oder 3000+ nehmen, die sind unmerklich langsamer als deutlich günstiger.
Beim Board hast du recht, es gibt leider kein Andres. Die Grafikkarte ist perfekt, nur beim RAM solltest du auf die Kompatiblität achten. Die Festplattenauswahl ist ebenfalls perfekt. Der Brenner ist sehr gut - wenn du aber 8x DVD+RW nutzen möchtest, solltest du zum NEC 3520A oder LG 4163B greifen. Das DVD-Laufwerk ist sehr gut, aber wenn du DVD-RAM lesen können möchtest, solltest du zum Toshiba SD-M1912 greifen. Diskettenlaufwerk und der Rest passen auch. :)
 
TK8a schrieb:
Ich habe mir den Rechner bei „e-bug“ mal zusammengestellt. Ohne die Sachen, die ich schon habe, komme ich auf ca. 950€. Das ist in Ordnung.
Das Geld, was ich bei dem 3200+ Winchester spare, werde ich dann in einen Kühler investieren. Könnt ihr mir einen empfehlen?

PS: Die 120mm-Lüfter aus "120-mm-Kühler im Vergleich" passen nicht in mein Gehäuse ;)
Genau wie bei Zalman gibt es auch bei Thermalright einen kleinen leistungsfähigen Bruder. Das wäre in diesem Fall der Thermalright XP-90. Seine Bauart macht es möglich, dass MOSFET und NB-Chipsatz mitgekühlt werden.

Noch ein Review, das XP-90 und XP-120 gegenüberstellt.
 
Zuletzt bearbeitet: (Review hinzugefügt)
Ich habe mir jetzt mal bei e-bug den PC mit einem 3200+ WI zusammengestellt.
Mit dem „Thermalright XP-90“ und dem „Papst 3412 N/2GL/E“ (der ist doch in Ordnung?) komme ich auf ca. 930€

Danke, ihr habt mir schon sehr geholfen.

PS: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem „Papst 3412 N/2GL/E „ und dem „Papst 3412 N/2GL“?
 
TK8a schrieb:
PS: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem „Papst 3412 N/2GL/E „ und dem „Papst 3412 N/2GL“?
Ich denke, das stellt den Unterschied zwischen 3-Pin Molex Stecker (3412N2GL) und Y-Doppelstecker-Anschluss (3412NGLE) dar.
Ich weiß, die Bezeichnungen weichen etwas von Deinen ab, aber auf der Papst Seite gibt es die auch nicht. Was ich hier rausgesucht habe, passt aber von den technischen Daten her.

Unterm Strich entscheidet das angehangene E offensichtlich über die Anschlussart.
 
Zurück
Oben