Was haltet ihr von dieser Systemkonfiguration?

zocki3d

Ensign
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
242
Moin alle zusammen.

Ich soll einen PC für einen Freund konfigurieren. Er will damit hauptsächlich Surfen und simple Spiele wie Minecraft oder Leauges of Legends spielen. Was haltet ihr von meiner Konfigration? Ist der aufpreis für 2900Mhz Speicher einen gedanken wert?

Mindfactory Warenkorb

LG
 
Zuletzt bearbeitet: (Tippfehler)
Zuletzt bearbeitet:
Hab nur kurz drüber gescbaut ...
Ich persönlich verwende nur noch modulare Netzteile von Seasonic.
Bei den Lüftern bin ich komplett zu Noctua gewechselt.
Die M.2 kannste nehmen, wenn du dir das Gekabel sparen willst; ansonsten tut es auch eine normale SATA SSD.
Ja, der schnellere RAM lohnt bei APUs auf jeden Fall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Robolon
Beim Board sollte man sich Vergewissern das man ein Modell aus einer neueren Charge bekommt. Ansonsten läuft die CPU erst nach einer BIOS-Aktualisierung darauf.
 
Warum mini ITX?
Mainboards mit micro oder normal ATX sind günstiger/und besser ausgestattet. Außerdem ist die Spannungsversorgung tendenziell besser und gerade beim Ryzen G ist mit OC gut was rauszuholen.
Arctic Freezer 33 dazu und alles bleibt kühl und leise. https://geizhals.de/arctic-freezer-33-acfre00028a-a1589294.html
 
Okay, danke für die hilfreichen antworten. Ich werde den RAM gegen den von @Chillaholic vorgeschlagenen austauschen. Bei der SSD schaue ich noch mal, würde sich eine NVME SSD überhaupt lohnen? @Steini1990 ich habe selbst einen 1700X, notfalls mach ich ebend ein update mit dem.
 
Ich würde es SO machen.

Wenns das Budget noch hergibt noch einen ordentlichen Kühler dazu und gut ist.

NVMe SSD rentieren sich für nahezu niemanden. Wenn es kein Mini-ITX sein muss könnte das ganze vermutlich noch etwas billiger werden.
 
ruthi91 schrieb:
Warum mini ITX?
Mainboards mit micro oder normal ATX sind günstiger/und besser ausgestattet.
Er hat sich ausdrücklich ein kompaktes System gewünscht
 
Nein NVME lohnt sich genau so wenig. Wie gesagt, nimm eine ganz normale SATA 2,5" SSD.
Den Slot kann er später immer noch mit ner PCI-E M.2 füllen, wenn er schnellen Speicher brauch.
Ich würde eher drüber nachdenken mehr Speicher zu nehmen.

Auch würde ich lieber ein Pure Power 400W nehmen, dann hat er irgendwann die Möglichkeit noch mal ne 1050ti oder sogar was stärkeres nachzustopfen ohne gleich ein neues Netzteil kaufen zu müssen.
 
zocki3d schrieb:
Was haltet ihr von meiner Konfigration?
absolut garnichts

nutzlose m.2 ssd
lahmer , überteuerter und zu kleiner ram
winz gehäuse und dazu 60mm brülllüfter ?
klein und itx gibts auch in anständig, aber so? no-go !
wucher-preis-board
bios update nicht dabei
netzteil is auch käse

das passt alles vorne und hinten nicht...

Chillaholic schrieb:
Genau so sieht konstruktive Kritik NICHT aus.
haben wir mal , wie üblich, nicht zuende gelesen ?

zocki3d schrieb:
Ich habe mir mal die aktuellen RAM preise angesehen, 16GB sitzen einfach nicht am budget.
wie gut, dass hier niemand das budget kennt...
außerdem selbst wenns nur 8gb sind, gibt es schnelleren ram für weniger €uronen.
das aktuelle ram ist einfach nur schlecht.
besonders, wenn alles machbar ist, aber man einfach nicht will.

für 500€ gibts halt schon anständige sachen:

1 Crucial MX500 500GB, SATA, bulk (CT500MX500SSD1Z)
1 AMD Ryzen 5 2400G, 4x 3.60GHz, boxed (YD2400C5FBBOX)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)
1 Gigabyte GA-AB350M-D3V
1 Fractal Design Focus G Mini schwarz, Acrylfenster (FD-CA-FOCUS-MINI-BK-W)
1 be quiet! Pure Power 10 400W ATX 2.4 (BN272)

16 gig ram, doppel so groß
500gb ssd auch doppelt so groß
dazu klein in µATX mit anständigen lüftern

zocki3d schrieb:
habe mich jetzt für diese konfiguration entschieden:
mein beileid an den bekannten der mit der gurke zurechtkommen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mal folgende rausgesucht: Mindfactory SSD, ist die in ordnung? @Chillaholic wäre: MIndfactory PSU eine besser wahl? ich habe bisher immer FSP oder Seasonic Netzteile Verbaut, erstes mal das ich ein BeQuiet kaufen würde.
Ergänzung ()

En3rg1eR1egel schrieb:
absolut garnichts

nutzlose m.2 ssd
lahmer , überteuerter und zu kleiner ram
Ich habe mir mal die aktuellen RAM preise angesehen, 16GB sitzen einfach nicht am budget.
 
En3rg1eR1egel schrieb:
absolut garnichts
Genau so sieht konstruktive Kritik NICHT aus. Mach ihm bessere Vorschläge wenn du meinst es besser zu wissen, dafür fragt er ja hier.

zocki3d schrieb:
ich habe mal folgende rausgesucht: Mindfactory SSD, ist die in ordnung? @Chillaholic wäre: MIndfactory PSU eine besser wahl?

Ich habe mir mal die aktuellen RAM preise angesehen, 16GB sitzen einfach nicht am budget.

Ja ist schon besser, das Pure Power hat auch mehr Anschlüsse und ne bessere Energieeffizienz.
SSD ist ziemlich egal welche in der Preisklasse, die Kingston tuts auch.
 
En3rg1eR1egel schrieb:
winz gehäuse und dazu 60mm brülllüfter ?
wucher-preis-board
bios update nicht dabei
netzteil is auch käse

Hast du ein besseres ITX gehäuse in der Preiskategorie mit ATX Netzteilschacht und unterstützung für ein optisches laufwerk?
Ja, die situation bei den ITX boards auf AM4 ist ziemlich sperrig.
Kann ich selbst.
Weiß ich. ich nehme ein anderes.
 
Knapp 600 € würde in einem sehr runden System enden, dass jegliche Optionen für zukünftige Upgrades bietet siehe HIER
Man könnte hier sicher noch den ein oder anderen Euro sparen (kleinerer Kühler, anderes Gehäuse) oder gleich knapp 500€ nehmen sie Link weiter oben.

Es gibt auch sehr gute externe optische Laufwerke, es muss also kein Gehäuse mit Support für ein externes Laufwerk sein ?
 
habe mich jetzt für diese konfiguration entschieden: Mindfactory Warenkorb
Ich bedanke mich herzlich für eure meist konstruktiven ratschläge.

Hier kann zu!
 
@DayMoe Womit begründest du die 12€ Aufpreis für den gleichschnellen Ram?
Persönliche Vorliebe für G-Skill?
Der Mugen passt vom Budget absolut nicht zum Rest des Sytems und sprengt das Budget.
 
Chillaholic schrieb:
@DayMoe Womit begründest du die 15€ Aufpreis für den gleichschnellen Ram?
Persönliche Vorliebe für G-Skill?
Der Mugen passt vom Budget absolut nicht zum Rest des Sytems.

Jap, hört sich komisch an, aber ist tatsächlich eine Präferenz von G.Skill. Liegt einfach daran, dass ich bei denen keine Probleme mit Kompatibilitäten hatte. Das der Mugen, und auch das Gehäuse, und auch das Netzteil nicht wirklich mit dem CPU und RAM zusammen passen wollen ist mir klar. Ging bei der Erstellung um Erweiterbarkeit und so wäre da auch Platz für einen Ryzen 1800X (wenn man das will) und eine 1070. Steht aber eigentlich auch im dazugehörigen Post. So wäre eine mehr als ordentliche Basis gelegt, die man in einem halben bis Jahr mit drastisch mehr Power versorgen kann, für dann vermutlich nicht mehr wirklich viel Geld.
 
DayMoe schrieb:
Ging bei der Erstellung um erweiterbarkeit und so wäre da auch Platz für einen Ryzen 1800X (wenn man das will) und eine 1070.
Er wird das niemals brauchen!
Und wenn überhaupt, ist es noch so lange zu diesem zeitpunkt, das das Motherboard schon wieder komplett veraltet ist.
Ich verstehe ja die idee ein größeres Netzteil für eine GTX 1050 oder 1060 einzuplanen, aber jetzt schon den kühler für upgrades bereitzuhalten finde ich einfach nur schwachsinn.
 
Evtl. hätte ich einfach meinen ersten Post editieren sollen .... dann hätte man evtl. verstanden, das das zweite System ausschließlich als Alternative zu dem zu erst geposteten dienen sollte.
Tut mir leid, dass ich Optionen bieten wollte ....

Könnte ja noch darauf eingehen, dass das MB durchaus CPUs unterstützt die 'vermutlich' noch lange reichen werden und damit nicht veraltet wäre, aber das ist vermutlich auch Schwachsinn...

Ach und btw wenn man nicht gerade nen Chinaböller Netzteil kauft braucht man für eine 1050ti auch kein größeres Netzteil wie 300 W. Die 1050ti gibt es ohne jegliche Stromversorgung abgesehen von dem Strom aus dem PCI-Express Slot und der stellt max 75 W zur Verfügung.
 
DayMoe schrieb:
Könnte ja noch darauf eingehen, dass das MB durchaus CPUs unterstützt die 'vermutlich' noch lange reichen werden und damit nicht veraltet wäre, aber das ist vermutlich auch Schwachsinn...
Er wird diese leistung in den nächsten 5Jahren nicht brauchen. Und wenn man dann die CPU upgraden will kann man das immernoch, selbst mit dem board.
 
Zurück
Oben