Systemkonfiguration

Das stammt noch aus einer Zeit, wo man dachte, man hat nur versierte User bzw. User lassen ihren PC beim Fachmann einstellen - also bevor sich das Internet durchgesetzt hat. Also ging man davon aus das "Normal" ist, dass alle Geräte einwandfrei Installiert sein müssen und die installierten Dienste alle gewollt sind (gab viel weniger und alle waren auch i.d.R. auch für irgendwas sinnvolles gut. Durch das Internet verbreiteten sich immermehr Programme und damit Dienste - aber da es irgendwie ja keinen Effekt hat, ist es bestimmt irgendwo auf der Halde bei MS gelandet. Ursprünglich hat man das bei Problemen verwendet und hat die meisten eigentlich noch mehr verwirrt, da bei "Normalen Start" es häufig nicht lief, da irgendein Heruntergeladenes Progrämmchen mistgebaut hat.

Abkürzungen: Viereck heißt, das nur ein Teil aller Möglichkeiten ausgewählt ist und Häckchen bedeutet wirklich alles und leer natürlich nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Netvampire schrieb:
Bei mir sieht es so aus, aber keine Ahnung wer oder was das so eingestellt hat. Ich werds auch nicht verstellen - never touch a running systeS
Sieht bei mir auch so aus!
Irgendein System Tool würde ich ja vermuten, aber eigentlich habe ich da nichts installiert.
 
elgorro schrieb:
Das stammt noch aus einer Zeit, wo man dachte, man hat nur versierte User bzw. User lassen ihren PC beim Fachmann einstellen - also bevor sich das Internet durchgesetzt hat. Also ging man davon aus das "Normal" ist, dass alle Geräte einwandfrei Installiert sein müssen und die installierten Dienste alle gewollt sind (gab viel weniger und alle waren auch i.d.R. auch für irgendwas sinnvolles gut. Durch das Internet verbreiteten sich immermehr Programme und damit Dienste - aber da es irgendwie ja keinen Effekt hat, ist es bestimmt irgendwo auf der Halde bei MS gelandet. Ursprünglich hat man das bei Problemen verwendet und hat die meisten eigentlich noch mehr verwirrt, da bei "Normalen Start" es häufig nicht lief, da irgendein Heruntergeladenes Progrämmchen mistgebaut hat.

Abkürzungen: Viereck heißt, das nur ein Teil aller Möglichkeiten ausgewählt ist und Häckchen bedeutet wirklich alles und leer natürlich nichts.
Nur seltsam, dass man dann nicht zwischen Benutzdefiniert und Standard wechseln kann. Wenn es schon so dargestellt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: elgorro
Was habt ihr bei "TImeout" unter dem Reiter "Start" stehen? Ich hab einmal 0 sekunden und beim anderen PC 30 Sekunden
 
30, Standard. Aber das ist hier recht unwichtig. Das besagt nur lange ein Auswahldialog erscheint wenn man mehrere Betriebssysteme hat und wann es automatisch mit der Vorgabe weitergeht. Mit nur 1 Betriebssystem ist auch die 0 völlig logisch.
CN8
 
Lana11 schrieb:
Nur seltsam, dass man dann nicht zwischen Benutzdefiniert und Standard wechseln kann.
Vielleicht muss man die Veränderungen, die man "benutzerdefiniert" bewirkt hat, erst wieder selbst rückgängig machen. Z. B. die Anwendungen, Treiber und Dienste wieder deinstallieren.
Lana11 schrieb:
Was habt ihr bei "TImeout" unter dem Reiter "Start" stehen? Ich hab einmal 0 sekunden und beim anderen PC 30 Sekunden
Mein PC mit Windows 10 wiegt 7 kg, und der andere mit Windows 11 nur 5 kg, da weiß ich auch nicht warum.

PS konnte vorhin auch nicht auf "Normaler ..." umstellen, das "Übernehmen" fehlte. Jetzt ist es aber doch da. :confused_alt:
Vielleicht weil ich vorhin mal msconfig "Als Administrator ..." gestartet hatte? Direkt damit ging's aber noch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und Lana11
cumulonimbus8 schrieb:
30, Standard. Aber das ist hier recht unwichtig. Das besagt nur lange ein Auswahldialog erscheint wenn man mehrere Betriebssysteme hat und wann es automatisch mit der Vorgabe weitergeht. Mit nur 1 Betriebssystem ist auch die 0 völlig logisch.
CN8
ok weil ich las es wäre auch wichtig wenn man beim PC eine Installations CD auswählen will....beim start....also ist O auch voll ok..danke
 
Gerade nochmal ausprobiert, mit dem "Als Administrator ausführen":

msconfig_Windows-10-21H2_Als-Administrator.PNG

Wenn ich erst den Button für "Diagnosesystemstart" klicke, ist "Übernehmen" möglich, und dann ist es auch bei "Normaler Systemstart" verfügbar. Habe ich aber sicherheitshalber nicht ausprobier, was dann passiert, wenn ich diese Einstellung übernehme. :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
eYc schrieb:
Gerade nochmal ausprobiert, mit dem "Als Administrator ausführen":

Anhang anzeigen 1262848
Wenn ich erst den Button für "Diagnosesystemstart" klicke, ist "Übernehmen" möglich, und dann ist es auch bei "Normaler Systemstart" verfügbar. Habe ich aber sicherheitshalber nicht ausprobier, was dann passiert, wenn ich diese Einstellung übernehme. :rolleyes:
Danke dir..hatte ich mal ausprobiert..es passiert dann nichts..bleibt beim Alten meine ich damit :-) . Kannst du bitte noch sagen was bei Timeout unter Start in dem Konfigurationsmenü steht?
 
Windows 11: das gleiche; "Normaler Systemstart" übernommen, nach Reboot steht der Button wieder bei "Benutzerdefinierter Systemstart". :D Das war's dann also.
Lana11 schrieb:
Kannst du bitte noch sagen was bei Timeout unter Start in dem Konfigurationsmenü steht?
Ähm - was ist so interessant daran? Ich habe kein Multiboot-System, auf beiden Systemen nicht, ist also völlig uninteressant. Trotzdem:
- Windows 10 (der mit den 7 kg): kein BS eingetragen, Feld ist dann logischerweise leer
Windows-10-21H2_msconfig_Start.PNG


- Windows 11 (5 kg): 30 Sekunden
Windows-11_msconfig_2022-09-22_20-12_Start.png


So hoffe du hast jetzt alle Infos und kannst ruhig schlafen. 😴
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Lana11 schrieb:
ok weil ich las es wäre auch wichtig wenn man beim PC eine Installations CD auswählen will
»Nicht OK« - weil es hier um die Auswahl der Betriebssysteme geht nachdem bereits ein Laufwerk gebootet wurde.

Für die Auswahl der Bootlaufwerke (CD\DVD, Stick, interne Platte…) ist allein das BIOS zuständig. Die bewusste Einstellung greift später.

Sollte nur geklärt worden sein.

CN8
 
Zurück
Oben