Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
mein AOC 24 Zoll 165HZ FHD hat im OSD des Monitors bei Details H 1920 V 1080 und bei H FREQZENZ 183 KHZ stehen.
Was bedeuten denn diese 183 Khz?
Reine Neugierde die mich gerade packt.
1080 zeilen, und das 165x pro sekunde.
1080 x 165 = 178200.
d.h deine zeilenfrequenz müßte rechnerisch ~178khz sein, nun, da wird ein overhead sein. bzw die werte nur semigenau.
die H frequenz ist die nötige geschwindigkeit, mit der zeilen aufgebaut werden müssen, um eine gegebene auflösung mit einer bestimmten wiederholrate darstellen zu können.
Die Angabe war früher bei CRT-Monitoren eher relevant, weil man diese immer unterhalb der maximalen Auflösung betrieben hat und man aus der Zeilenfrequenz und der Auflösung dann die Bildwiederholfrequenz ermitteln konnte. D.h. wenn man einen Monitor mit 85Hz betreiben wollte, weil 60Hz zu stark flimmerte, musste man u.U. die Auflösung reduzieren. Bzw. konnte man Bildwiederholfrequenz gegen Auflösung abwägen, weil die max. Zeilenfrequenz fest vorgegeben war.
85Hz war bei CRTs Standard mit seiner Standard Aufösung:
zB "19 CRT" 1280x1024 (@85) sowohl vom Gerät wie auch von Windows,
60Hz flimmert schon sehr stark bei CRTs.
Natürlich konnte man das auch ändern, je nachdem wie gut der CRT war
bzw wie viel KHz er bietet.
Mein letzter CRT war der Mitsubishi Diamond Pro 930SB (sehr gutes Gerät mit Diamond Tron- Streifenmaske).
Empfohlene Auflösung in Hz vom Gerät und Windows 1280x1024 @85,
gespielt habe ich in der Regel 1600x1200 @85Hz.
CRTs konnten immer mindestens @85Hz in seiner empfohlenen Auflösung (vom Gerät/Windows)
zu seiner Größe (Zoll).