Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Was ist die schnellste 2,5" FP (außer WD Velociraptor)?
Weiß jemand was momentan die schnellste interne 2,5" Festplatte bei den Transferraten bis 320GB ist? Bei der Hitachi Travelstar Z7K320 EA 250GB hab ich Angaben von max. 167Mb/s gefunden... wahrscheinlich als Lesewerte. Tests hab ich leider keine gefunden....
Kann mir jemand aushelfen!
keine 2,5" platte schafft 167mb/s, das waren vermutlich werte aus dem cache, die praktisch nicht so wirklich ne rolle spielen. und ob eine jetzt 87 oder 89mb/s schafft wirste auch real nicht merken..von daher..nimm die billigste
wenn es auf Geschwindigkeit ankommt und Lautstärke kein Thema ist auf jeden Fall drauf achten eine zu nehmen mit 7200 U/Min, die mit 5400 oder, falls überhaupt noch existierend, die mit 4200, sind deutlich langsamer - vorallem beim Zugriff auf viele kleine Dateien.
Alternativ nimmst Du eine wie die Seagate Momentus XT: Die hat 750 GB Platz (gibts auch mit 500 GB) und einen Flash Zwischenspeicher was sie geschwindigkeitsmässig auch schon mal vor die Veli-Raptor bringen kann.
Sie auch Tom's Hardware Review von heute: "Fazit: Keine Chance gegen SSDs, aber die wohl beste 2,5"-Festplatte aller Zeiten". http://www.tomshardware.de/flash-hybrid-festplatte,testberichte-240946-10.html
Natürlich ist die schnellste 2.5 Platte momentan eine SSD, daran kommt man nicht vorbei wenn man auf Geschwindigkeit aus ist.
sieht so aus ja
bei Tom's getestet wurde die Momentus XT ST750LX003.
Das bei Amazon scheint demnach nicht genau die gleiche zu sein.
Das Konzept hat mit der neuen Version und nunmehr bis zu 750 GB immer noch Bestand: Flash-Speicher als Cache für eine HDD. Es gibt nun jedoch doppelt so viel Flash-Speicher, der zudem schneller geworden ist, eine intelligentere Firmware, verdoppelte Schnittstellen-Performance dank SATA 6 Gb/s mit Native Command Queuing (NCQ).
den Flash Speicher sieht man glaube ich nicht im Windows sondern wird nur von der Festplatte selbst verwaltet. Im Windows sieht man nur die 750 bzw 500 GB. Bedeutet Du kannst ganz normal defragmentieren.