BMWfreak19
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 84
Als ich vor 10 Jahren meinen ersten PC zusammengbaut habe kam der richtigen Soundkarte zumindest noch ein wenig Beachtung zu.
Damals habe ich mich für das damalige High End entschieden und hab mir eine Creative X-Fi Xtreme Music (http://www.creative.com/oem/resources/soundcards/sb046x.pdf) gekauft. Die Karte ist bis heute in jeden neuen PC mitgewandert und tut ihren Job gut. Ich höre zwecks Ruhestörung meist über etwas ältere Senneheiser Kopfhörer (weiß selber nicht mehr wie sie heißen). Ab und zu lass ich bei Filmen dann mal den Sound über mein Teufel Concept S+R (eingebauter Reciever im Sub) laufen.
Also eigentlich ist alles top, das einzige was mich stört ist, dass die Anschlüsse der Karte nicht mehr dem modernen Standard entsprechen und das nicht jedes neue MB PCI Slots hat.
Mein PC ist der Mittelpunkt meiner Unterhaltungszentrale und sollte ich mir in einer neuen Wohnung mal vernünftige Boxen mit Reviever kaufen, habe ich die Befürchtung, dass es mit den Anschlüssen Probleme geben wird.
Das ist kein akutes Problem und ich werd mir Gedanken machen wenn es soweit ist, mein eigentliches Anliegen besteht eher in der Frage wie wichtig dedizierte Soundkarten heutzutage noch sind. Lohnt es sich noch und wenn ja welche Fortschritte hat es seit meiner ollen X-Fi gegeben.
Ich kenn mich mit Soundkarten kaum aus und wenn ich mir die Datenblätter neuer Karten angucke bin ich immer eher ernüchtert, da die Zahlen tendenziell niedriger sind als bei meiner Karte (wie gesagt ich hab keine Peilung
)
Vieler Orts hört mans, dass eine SK unnötig sei, aber ich bin mir da nicht so sicher. Meine Referenzen sind leider nur der Onboard Sound von Laptops und Tablets/Handys. Aber der Unterschied zur Qualität treibt einem schon Tränen in die Augen.
Sind moderne Onboard Lösungen auf Midrange MB's signifikant besser?
Was sind da die Erfahrungen/Meinungen?
Damals habe ich mich für das damalige High End entschieden und hab mir eine Creative X-Fi Xtreme Music (http://www.creative.com/oem/resources/soundcards/sb046x.pdf) gekauft. Die Karte ist bis heute in jeden neuen PC mitgewandert und tut ihren Job gut. Ich höre zwecks Ruhestörung meist über etwas ältere Senneheiser Kopfhörer (weiß selber nicht mehr wie sie heißen). Ab und zu lass ich bei Filmen dann mal den Sound über mein Teufel Concept S+R (eingebauter Reciever im Sub) laufen.
Also eigentlich ist alles top, das einzige was mich stört ist, dass die Anschlüsse der Karte nicht mehr dem modernen Standard entsprechen und das nicht jedes neue MB PCI Slots hat.
Mein PC ist der Mittelpunkt meiner Unterhaltungszentrale und sollte ich mir in einer neuen Wohnung mal vernünftige Boxen mit Reviever kaufen, habe ich die Befürchtung, dass es mit den Anschlüssen Probleme geben wird.
Das ist kein akutes Problem und ich werd mir Gedanken machen wenn es soweit ist, mein eigentliches Anliegen besteht eher in der Frage wie wichtig dedizierte Soundkarten heutzutage noch sind. Lohnt es sich noch und wenn ja welche Fortschritte hat es seit meiner ollen X-Fi gegeben.
Ich kenn mich mit Soundkarten kaum aus und wenn ich mir die Datenblätter neuer Karten angucke bin ich immer eher ernüchtert, da die Zahlen tendenziell niedriger sind als bei meiner Karte (wie gesagt ich hab keine Peilung

Vieler Orts hört mans, dass eine SK unnötig sei, aber ich bin mir da nicht so sicher. Meine Referenzen sind leider nur der Onboard Sound von Laptops und Tablets/Handys. Aber der Unterschied zur Qualität treibt einem schon Tränen in die Augen.
Sind moderne Onboard Lösungen auf Midrange MB's signifikant besser?
Was sind da die Erfahrungen/Meinungen?