Schildkröte09
Admiral Pro
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 9.968
Prima, das war es mal wieder. Die automatische und die manuelle Reparatur konnte nicht selbstständig die C: Partition als ACTIVE markieren. Wenn eine Reparatur erfolgreich sein soll, muss zuvor die Partition, worrauf sich die Windows 7 Installation befindet, als ACTIVE markiert sein oder werden. Dann MUSS es auch funktionieren, eine Bootreparatur durchzuführen. So wie dieser Fall mal wieder zeigt. Grundsätzliches Vorbeugen in solchen Fällen führt zum garantierten Erfolg.
Schön, das du es hinbekommen hast.
Kannst ja jetzt noch mal das Datenträgerbild posten.
Einige Reparaturversuche müssen mindestens 3 mal durchgeführt werden, beim einen klappt es schon beim 1. oder 2. mal, bei anderen erst nach 3. Deshalb werden mindestens 3 Reparaturdurchgänge empfohlen. Andere haben es erst mit 5 Durchgängen hinbekommen.
Zusammenfassend noch einmal: Will man die Bootdateien und den Bootloader auf die Partition holen, auf welchem sich die Windows 7 Installation befindet, muss man vor den Reparaturversuchen dafür sorgen, das diese Partition als ACTIVE markiert ist. Dann klappt eine Reparatur auf jeden Fall. Sei es nach einem oder erst nach mehreren Durchläufen.
Viele Grüße
Schön, das du es hinbekommen hast.
Kannst ja jetzt noch mal das Datenträgerbild posten.
Einige Reparaturversuche müssen mindestens 3 mal durchgeführt werden, beim einen klappt es schon beim 1. oder 2. mal, bei anderen erst nach 3. Deshalb werden mindestens 3 Reparaturdurchgänge empfohlen. Andere haben es erst mit 5 Durchgängen hinbekommen.
Zusammenfassend noch einmal: Will man die Bootdateien und den Bootloader auf die Partition holen, auf welchem sich die Windows 7 Installation befindet, muss man vor den Reparaturversuchen dafür sorgen, das diese Partition als ACTIVE markiert ist. Dann klappt eine Reparatur auf jeden Fall. Sei es nach einem oder erst nach mehreren Durchläufen.
Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet: