Was kostet die Herstellung eine Kaffee-Kapsel ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

smuji

Lieutenant
Registriert
Mai 2008
Beiträge
544
Hallo,

ich muss demnächst eine Präsentation halten und würde gern wissen, was es einen Hersteller (z.B. Nespresso oder Alternativhersteller) kostet, eine Kaffee-Kapsel herzustellen (Produktionskosten inkl. Rohstoff etc.)

Ich habe nun schon eine Weile vergeblich gegoogelt. Es muss doch möglich sein dazu zahlen zu erhalten ?

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand dabei helfen könnte.

Grüße Smuji
 
Nach 2 Minuten googlen:

Bei Herstellungskosten von unter 9 Rappen [...]
2005: https://www.handelszeitung.ch/unternehmen/nespresso-unter-druck

Bei vermuteten Herstellungskosten von rund 10 Rappen [...]
2010: https://www.nzz.ch/kein_ende_des_nespresso-booms_in_sicht-1.5259988

Das Wirtschaftsmagazin Bilanz bezifferte vor vier Jahren die Herstellungskosten einer Kapsel mit 5,5 Gramm Kaffee auf unter 9 Rappen.
2009: https://www.zeit.de/2009/53/CH-Nespresso

Die Primär Quelle stammt offenbar aus 2005 wie der letzte Link verrät.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smuji
Das wird bestimmt eine interessante Präsentation, wenn man berücksichtigt, dass bereits 2014 allein in Deutschland 4.000 Tonnen ! Müll durch Kaffeekapseln weggeworfen wurde.

Da wird also Müll extra produziert und teuer verkauft nur damit er an anderer Stelle sofort weggeworfen wird, nachdem der 'Kunde' ihn gekauft hat, obwohl Kaffee mit diesem Müll 8 Mal so teuer ist wie ohne. 🙈

Mal gerade die Daten für 2016 gesehen.
3,1 Mrd. Kaffeekapseln (nur in Deutschland, nur in dem Jahr)
Dafür benötigt man 31.000 Tonnen Neualuminium (recyceltes Aluminium ist nämlich dafür nicht mehr zu gebrauchen)
Dessen Produktion hat allein in dem Jahr 25.000 Tonnen CO² erzeugt.

Schickes Thema, besonders auch für die FFF Leute.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa und konkretor
hamju63 schrieb:
Schickes Thema, besonders auch für die FFF Leute.
Wenn die Präsentation an einem Freitag stattfindet, sind die ja eh nicht in der Schule ;)

Das Kaffeekapseln aber absoluter Schrott sind, ist jetzt auch keine Neuigkeit mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und gesperrter_User
hamju63 schrieb:
Dessen Produktion hat allein in dem Jahr 25.000 Tonnen CO² erzeugt.
1.000 Kühe produzieren auch 25.000 Tonnen CO² … und in Österreich gibt es zb 1.900.000 Rinder…

Was somit ergibt, dass das Rindvieh in Österreich 2000x mehr CO2 produziert, als Nespresso mit Ihren 3,1 Mrd. Kaffeekapseln in DE.

Gleichzeitig bietet Nespresso auch 13.600 Menschen einen Arbeitsplatz, andrerseits produzieren diese 13.600 Personen laut Pro-Kopf-CO2-Emission, wieder 68.000 Tonnen CO².

Mit Zahlenspielereien kann mich sich alles gut oder schlecht reden. :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User, Eisbrecher99, Mordeos und 2 andere
Wer gemahlenen Kaffee kauft, dem ist eigentlich eh nicht zu helfen. Bei Tee sehe ich das übrigens genauso. Das ist für mich alles Staub aufbrühen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1Pferdemädchen
Ich denke kommt immer auf den Konsum an.
Für mich machen Kapseln keinen Sinn.
Wer aber gerne mal ab und zu n Käff trinkt oder den nur für Besuch hat da hält sich das Aroma mMn besser.
Klar man könnte den auch einzeln in Tütchen packen, verschweißen - aber den Aufwand?
Ne Freundin hat für mich Instant einzeln in so Tütchen (glaub von Jacobs) - nich super lecker aber morgens besser als nix.
 
Mit der Einstellung findest du nie eine ordentliche Arbeit.

Erledige dein Zeug selbst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ST18, spfccmtftt89, DDM_Reaper20 und 7 andere
Fragen, Hausaufgaben & Co.
lock.png
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben