ChiliSchaf
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 1.391
Raid 4 ist mit 4TB Platten aber auch sinnlos. Mit üblichen Konsumerplatten in einem 4*4TB Raid5 liegt aufgrund der hohen unrecoverable read error rate (10^14 byte) - also ca aller 12TB lesen ein unkorrigierbarer Lesefehler - die Wahrscheinlichkeit bei einem Ausfall einer Platte die Wiederherstellung des Verbundes aus den Paritätsdaten NICHT durchführen zu können bei nahe 100%. Es ist also so gut wie gerantiert, dass das Raid nicht wiederhergestellt werden kann. Somit ist es mit Platten mit einer URE von 10^14 byte sicherer, ein JBOD zu fahren.
Mit 10^15er Platten liegt die Chance eines unkorrigierbarren Fehler bei der Wiederherstellung auch schon bei 10%.
Ein Raid5 aus SSDs ist somit (dank besserer URE) sicherer, auch wenn die Chance des Ausfalls einer SSD an sich höher ist.
Mit 10^15er Platten liegt die Chance eines unkorrigierbarren Fehler bei der Wiederherstellung auch schon bei 10%.
Ein Raid5 aus SSDs ist somit (dank besserer URE) sicherer, auch wenn die Chance des Ausfalls einer SSD an sich höher ist.