Was stimmt mit meinen neuen Kreislauf nicht? Pumpe läuft, Flüssigkeit nicht.

Mal n Blick auf die Pumpenwerte geworfen. Mit nur 10W kann die Kennlinie nich so dolle sein. Ne D5 hat mehr als die doppelte Leistung. Wenn deine Pumpe nicht mit maximaler Förderleistung läuft und vielleicht sich noch Luftblasen im Pumpengehäuse halten (ein Hauch von Spüli kann da helfen), liegt es womöglich daran.

Außerdem habe ich auf der Seite von Raijntek gesehen, daß da noch n Speed-Controller mit bei sein müsste. Die Pumpe ist also regelbar und damit vielleicht nicht auf max Power werkseitig eingestellt.

Ähnliches hatte ich auch mal, war aber nur die Drehzahleinstellung, die sich die D5 gemerkt hatte als sie noch am aquero hing. Solo direkt am Netzteil und ohne Steuerung war sie also auch noch auf Minimalleistung.

Ah, noch was fällt mir ein:
Ich habe die Aqualis AGB's. Diese haben n zentrales Steigrohr mit Gewinde oben und unten. Bodensegment und Deckel werden damit verschraubt und spannen das Glas ein. Der Eingangsstrom steigt im Rohr nach oben und tritt dort aus dem Deckel aus.

Nun war es so, daß ich das Zentralrohr nicht ganz in das Fußsegment eingeschaubt hatte und damit in den Deckel tiefer eingeschraubt wurde beim dicht Drehen. Damit kam die im Deckel in der Mitte und somit direkt über dem Steigrohr liegende Verschlussschraube zu dicht an die obere Steigrohröffnung wo das Wasser in den AGB fließt und diese damit fast abdichtete.

Trotz Vollast auf den in Reihe liegenden D5 Dualpumpen (also doppelter Druck) floß nur ein Rinnsal. Am Agb hats gezischt und der Saugdruck der beiden Pumpen hat deren eingangsseitigen Schlauch (16/13) zusammenfallen lassen. Das war kaum n Millimeter mit dem unteren Gewinde des Zentralrohrs, hat man kaum gesehen. Hab mich bestimmt ne Stunde totgesucht :D

Du hast auch n Zentralrohr im AGB...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man höhrt, dass die Pumpe Luft zieht, deswegen ist meine Vermutung, dass das was mit dem Röhrchen zu tun hat.

Höhrt der Kreislauf auf zu laufen, wenn das Wasser die Höhe des Röhrchens erreicht?
 
Jedec schrieb:
Danke für die zahlreichen Antworten.
@Spattel tja reallife....ich sitze schon hier über 7 Tagen an dem Projekt, habe Besuch aus dem Ausland muss die Hauptstadt zeigen.
Das kann ich schon verstehen, nur ist es halt doof, wenn man helfen will und dann erst ewig auf Rückmeldungen warten muss.

Kannst du am Deckel des AGB noch eine Schraube raus drehen, damit die Luft entweichen kann?
 
Meine verdächtigen wären dass die Pumpe nicht mit 100% Leistung läuft( evtl runter geregelt etc.)

Irgend etwas den Durchfluss blockiert, Dreck etc.

Oder das System "geschlossen" ist, also wenn es geht am AGB Mal eine Öffnung schaffen damit die Luft entweichen kann.
 
Gerade auf Arbeit, werde gegen 16 Uhr wieder schreiben. @Schaby werde es prüfen.
@Spattel der Raijintek RAI 20 hat oben 3 Öffnungen (eine für das Rohr, eins ist zu und das andere ist offen).
@Panpira Ich finde es total behemmert, ich kann den AGB nicht öffnen, wollte ihn reinigen, weder auf deutsch noch auf englisch was dazu gefunden.
Es ist kein Dreck/Sonstiges im System, da alle Teile vorher mit dest. Wasser ausgespült wurden,.
 
Ich grüße euch,
mein Besuch ist weg und ich habe gerade 2h am System gebastelt. Hatte das Problem, dass der Alphacool Eiszapfen Doppelnippel zwischen AGB und DFS gut Tropfen gebildet hat. Darauf Gummiring durch ein dickeren getauscht, kein Erfolg. Auch wenn man es nicht machen sollte, mit Zange zugedreht, kein Erfolg. Habe vom Anderen AGB Verbindung zwischen AGB und Pumpe genommen -> keine Tropfen.

Jedenfalls ist irgendwas komisch im System.
Im Video kann man es gut sehen
https://www.youtube.com/watch?v=2uzuZ3kw1UI&feature=youtu.be

Soll ich es so umbauen (ACHTUNG laut):
https://youtu.be/4qyLoYUxuZA?t=1m9s

Bin auf eure Vorschläge gespannt.
 
Also, in der Regel sollte ja der AGB der höchste oder am höchsten Punkt im System sein.
Da das bei dir nicht der Fall ist zieht sich das Wasser auch beim Ausschalten wieder zurück (ich kann es leider nicht erklären, warum... wusste es mal).
Beim wieder anschalten hört man das die Pumpe einiges an Luft zieht (dieses knistern) und dann nach kurzer Zeit ist aber das knistern weg.
Ich würde sagen der Loop läuft jetzt so wie er sollte.
Wobei mir der Durchflussunterschied grad auffällt....

Der alternative Umbau.... was soll daran groß anders sein?
Der Weg ist einfach nur andersrum, das ist halb so wild würde ich sagen sofern du bei GPU und CPU darauf geachtet hast das die Durchflussrichtung stimmt.


EDIT:
ach ja, jetzt fällt mir was ein...
der Eingang beim AGB, der sitzt nicht unter Wasser, oder?

EDIT2:
der gute alte Joe hat mal was zu jemanden geschrieben der so ähnliche Probleme hat/hatte wie du:
Auch wenn man auf dem Bild sehr wenig erkennt, scheint die Strömung im AB auf jeden Fall deutlich zu heftig. Das dürfte auch mit größter Wahrscheinlichkeit der Grund für die Luftblasen sein. Bläschenbildung durch zu heißes Wasser passiert erst in Bereichen, in denen eine Wakü sowieso nicht arbeiten sollte. Sonst läge etwas Grundsätzliches mit der Rückkühlung im Argen und das hättest du bereits an deinen Komponenten gemerkt, selbst wenn du die Wassertemperatur nicht misst. Angesicht des viel zu hohen Turbulenzgrads im AB dürfte zu hohe Pumpleistung und ein für so extreme Durchflüsse ungeeigneter AB die viel wahrscheinlichere Ursache für die Bläschenbildung sein. Du produzierst da imho ständig neue Luftblasen. Ein AB erfüllt seine Entlüftungsaufgabe nur, wenn die Strömung sich darin stets so weit beruhigt, dass evtl. vorhandene oder andernorts entstandene Luftbläschen Zeit haben zur Oberfläche aufzusteigen und keine neuen Bläschen durch Verwirbelung entstehen und mitgerissen werden. Diese Wasserspiele, die am Ende des Steigröhrchens der Eisbecher-ABs eingebaut sind, verstärken allgemein die Blasenbildung, wenn man unsinnig hohe Durchflüsse fährt. Damit der AB seine Aufgabe erfüllt, muss man einfach mit weniger Pumpenpower fahren - die Wasserbewegung sieht ohnehin nach viel mehr als nötig aus. Schadet jedenfalls in keinem Fall die Pumpe runter zu regeln, wenn es so wild im AB zugeht ;).

Wenn die Bläschen nur während des übertaktens so entstehen - kann es vllt. sein, dass du deine Pumpe nach der Temperatur oder nach dem Takt regelst? Wenn ja - mach das einfach rückgängig und lass sie mit einer konstanten Drehzahl laufen, bei der es im AB nicht so wild zu geht. Das ist besser für die Pumpe, wirkt der Blasenbildung entgegen, reduziert den Lärm und irgendwelche Nachteile hast du davon auch keine messbaren - erst recht nicht was die OC-Limits betrifft ;). Extremer Durchfluss bringt dir weder beim Übertakten noch so wie irgendetwas Sinnvolles. Mit steigender Wassertemperatur sinkt btw ohnehin die Viskosität etwas, was den Durchfluss ohne weiteres Zutun der Pumpe ein wenig erhöht, aber das macht in der Regel nicht den Unterschied, ob eine AB Blasen wirft oder nicht. Wenn dem so wäre, würde dein Wasser nicht vernünftig gekühlt und du hättest dementsprechend zu wenig Radiatorfläche oder belüftest diese zu schlecht. Sollte das Wasser nicht mindestens deutlich über 60°C haben und starker Unterdruck im AB herrschen (was ohnehin nicht gesund wäre), kannst du jedenfalls davon ausgehen, dass die Blasenbildung nichts direkt mit der Temperatur zu tun hat, sondern ausschließlich mit zu viel Volumenstrom zu tun hat bzw. mit einem AB der bei so viel Durchfluss nicht mehr vernünftig verwendet werden kann. Um Letzteres zu ändern könntest du z. B. den Zerstäuber am Ende des Steigröhrchens absägen. Ein Strahl an den Decke ist zwar auch nicht optimal was Blasenbildung angeht, aber es reduziert die Blasenbildung mit etwas Glück evtl. ein wenig, denn der Deckel innen glatt ist. Viel sinnvoller ist es aber angesichts des offensichtlich hohen Durchflusses, die Pumpe runter zu regeln. In irgendeiner Weise relevante Kühlleistungseinbußen beim Übertakten musst du dadurch wie gesagt keine befürchten - selbst wenn du ziemlich weit runter regelst. 60l/h reichen auch in deinem Setup bestens die Komponenten an ihr Limit zu bringen und dürften selbst mit den unsinnigen Wasserspielereien im AB noch nicht dazu führen dass ständig Bläschen erzeugt und mitgerissen werden ;). Wenn das nicht reicht, um die Bläschenbildung zu reduzieren kannst du auch noch weiter runter gehen. Extremer Durchfluss bringt außer mehr Lärm vor allem weiteren Ärger. Alternativ wäre natürlich auch ein großer AB ohne Spielereien, der vor allem seinen Zweck erfüllt eine Möglichkeit das mit der Bläschenbildung zu umgehen, aber selbst damit kann man natürlich problemlos die Pumpe auf einen vernünftigen Durchsatz drosseln.

Hohe Durchfluss bzw. das Wechseln zwischen hohem und "normalem" (30-60l/h) Durchfluss kann helfen beim Entlüften, aber im Betrieb kann ein hoher Durchfluss eben zu diesem Verhalten führen, dass du statt Luft aus dem System zu nehmen bzw. die Bläschen zu reduzieren du nur neue erzeugst.
Einfach weil sich das Wasser im AGB nicht beruhigen kann.
Dieser hübsche Wasserfalleffekt ist dabei halt hinderlich.
Schau dass du den AGB so umbaust, dass ein einfaches Röhrchen von oben kommt und bis unter die Wasserlinie kommt.
Dann solltest du nicht mehr dieses Phänomen haben das sich das Wasser zurück zieht und dann sollte die Pumpe beim Neustart auch nicht mehr oder weniger Wasser ziehen.
Wenn das System mal ganz gut entlüftet ist (100% ist schwer, insbesondere in dem Aufbau), dann reichen 40-60l/h auf jeden Fall aus.
Das reduziert dann auch den Lärmpegel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das am Video richtig erkenne, treten bei dir zwei Phänomene gleichzeitig auf, die für luftgefüllte Röhren bei ausgeschaltener Pumpe sorgen:

Punkt 1: Der Wassereinlass am AGB befindet sich über dem Wasserspiegel im AGB. Solange die Pumpe arbeitet, ist alles in Ordnung und man sieht nur im AGB einen wasserfreien Bereich. Wird die Pumpe jedoch ausgeschaltet, fließt Wasser aus dem Zulauf des AGB in die Röhre und dafür steigt Luft in den Zulauf des AGB. Das ist nicht tragisch, sorgt beim Systemstart aber jedes Mal für Plätschern, bis sich wieder der Status quo eingependelt hat. Du kannst das verhindern, indem du ein kleines Steigrohr in den Zulauf des AGB setzt, welches den Zulauf unter die Wasseroberfläche verlegt. Dadurch kann beim Ausschalten der Pumpe keine Luft mehr aus dem AGB in den Zulauf entweichen.

Punkt 2: Dein hochkant befestigter Radiator ist nicht vollständig entlüftet. Im Radiator ist Luft, die im Betrieb nach unten gedrückt wird, jedoch reicht die Leistung der Pumpe nicht aus, um die Luft einmal "durchzudrücken", also durch die untere Vorkammer zu pressen, so dass sie von allein wieder aufsteigen könnte. Die Luft verbleibt bei dir im absteigenden Bereich des Radiators, so lange die Pumpe läuft. Sobald die Pumpe abgeschaltet wird, steigt die Luft auf dieser Seite wieder nach oben, weshalb das Rohr, das zum Radiator führt, am Ende diese Luft enthält (die Luft steigt zum höchsten Punkt auf). Beim nächsten Pumpenstart wird die Luft wieder in den Radiator nach unten gedrückt, schafft es aber eben nicht, einmal komplett durchgeschleust zu werden. Das kannst du beheben, indem du deinen Kreislauf besser entlüftest. Seitliches Kippen des Gehäuses sollte helfen - aber Vorsicht: Wenn du den Rechner zu stark kippst, kann es sein, dass die Pumpe Luft ansaugt. Dann geht das Spielchen wieder von vorne los.
 
Thomas hat es hübscher zusammen gefasst als ich :)
Bezüglich dem Kippen würde ich den Aufbau nach links kippen und dabei halt den AGB im Auge behalten.
45° oder sogar mehr sollten gehen.
Wenn du dann an dem Punkt vielleicht noch etwas schüttelst könnte es sein, dass die Pumpe es schafft die Luft weiter durchzudrücken.

Oder halt mal im ausgeschalteten Zustand drehen, kippen und schütteln.
 
In meinem Rechner ist auch ein hochkant verbauter Radi, den ich nie richtig entlüftet bekomme. Ich habe den Zulauf deswegen versteckt geführt, so dass man nicht sieht, dass beim Ausschalten immer Luft aufsteigt. Man muss diese Dinge nur zu verstecken wissen, wenn sie einen stören ;)
 
Zurück
Oben