• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

was wäre mit einer anderen maus zu gewinnen?

ed_lumen

Captain
Registriert
März 2008
Beiträge
3.183
seit jahrzehnten benutze ich ein und dieselbe mechanische maus (dell mo56uc) mit kugel und kabel, die ich einst für 2 mark gebraucht gekauft habe (zusammen mit einer zweiten, die ich bei dem preis gleich dazu nahm, aber bisher nur in reserve habe ;-)

ich brauche keine batterie, das kabel stört (fast) nie, wenn ich sie mal wieder sauber machen würde, wäre sie wie neu, es gibt keine abnutzung, und sie funktioniert auf jeder oberfläche. ich habe damit ohne probleme digitalisierte bilder bis über 1gb retouchiert.

optische mäuse (mit oder ohne kabel) habe ich immer nach kurzer verwendung bei anderen als unbrauchbar empfunden: ruckeln, aussetzer, keine reaktion auf diversen oberflächen (meine hier ist glatt und spiegelnd). nach all der zeit frage ich mich und euch nun interessehalber: könnte ich (inzwischen) mit einer anderen (nicht teuren) maus trotzdem spürbare vorteile haben?
 
Wenn du gut damit klar kommst, behalte womit du gut klar kommst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CeeSA, Gurkenwasser, MaverickM und 2 andere
Seit es optische Mäuse gibt nutze ich welche, nachdem ich davor Ewigkeiten Kugelmäuse benutzt habe. Effekte, wie du sie beschreibst, habe ich nie wahrgenommen. Jetzt mal abgesehen davon, dass optische Mäuse prinzipbedingt nicht auf allen Oberflächen gleich gut funktionieren, das ist klar. Die Präzision ist mit optischen Mäusen wesentlich höher. Aber wenn du mit deiner Kugelmaus weiterhin zufrieden bist, dann benutze doch weiterhin deine Kugelmaus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser, TomH22 und Baal Netbeck
ed_lumen schrieb:
optische mäuse (mit oder ohne kabel) habe ich immer nach kurzer verwendung bei anderen als unbrauchbar empfunden: ruckeln, aussetzer, keine reaktion auf diversen oberflächen (meine hier ist glatt und spiegelnd).
Auf einer guten optischen Maus hast du keine dieser Probleme, sofern deine glatte spiegelnde Oberfläche nicht wort-wörtlich ein Spiegel oder eine Glasscheibe ist.
 
Rickmer schrieb:
sofern deine glatte spiegelnde Oberfläche nicht wort-wörtlich ein Spiegel oder eine Glasscheibe ist.

Und selbst da arbeiten einige Mäuse fehlerfrei ... MX Master3 z.b.

Aber eine Kugelmaus so hoch zu heben und sagen die ist perfekt?
Ehrlich wie oft muss man die Kugel oder deren Drehbewegungsabnehmer reinigen? ... aktuell sogar öfters als den Akku aufladen.

Mich alleine würde das Kabel in jeder Situation mehr nerven als alles andere und ich spiele schon sehr lange (2001) Kabellos und das sogar damals auf einem gewissen Niveau...
 
Seit der iFeel MouseMan Pro hab ich Optische Mäuse in benutzung.

Also seit ca 25 Jahren. Seit dem hat sich ne menge getan. Ich käme jedoch nie auf die Idee eine Maus(weder Kugel noch Optisch) auf einer Glasscheibe zu benutzen. Furchtbare Oberfläche, vorallem für die Hand aber jeder wie er mag.

Benutze seit jeher Stoffpads.

Aber Funkmäuse, nun, nach einem kurzen Ausflug mit einer Cordless Mouse Man bin ich zu dem entschluss gekommen, dass das Kabel eigentlich nie ein Problem ist.
 
ed_lumen schrieb:
könnte ich (inzwischen) mit einer anderen (nicht teuren) maus trotzdem spürbare vorteile haben?
Nein, weil du erst noch voll auf die alte Maus eingestellt bist, das wird dauern und erst dann wird zurückgreifen sich komisch anfühlen.

Optische Mäuse haben die ganzen Kinderkrankheiten nicht mehr und man kann damit tolle Sachen anstellen. Wenn dann aber direkt in die vollen gehen, sprich wireless + leicht + akku mit ordentlicher Laufzeit, die Umstellung sollte ja drastisch sein, damit du den Wechsel auch gut merkst und die Vorteile (oder Nachteile)
auch schätzen lernst.
 
ich habe keine maus hoch gehoben (was immer du damit meinst) und noch weniger gesagt, sie sei perfekt. die kugel mach ich alle paar jahre sauber, den abnehmer noch seltener. auch habe ich keine glasscheibe. aber weder mag ich pads noch kann ich ein solches hier gebrauchen. ich habe auf meine arbeitsfläche sowas (in ca. 30x60cm, regelbar) geklebt, weil ich im winter immer eiskalte finger hatte; würde darauf so eine mir vorteile bringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
OH, meine letzte Kugelmaus, war die Razer Boomslang.Ist, glaube ich gute 25 Jahre her.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, das die ersten Optischen Mäuse damals sehr viele Probleme hatten (ruckeln usw.). Später wurden diese Probleme dann Treiber Technisch halbwegs behoben .

Wie meine Vorredner schon schrieben, gibt es diese Probleme heute nicht mehr.
 
ed_lumen schrieb:
aber weder mag ich pads noch kann ich ein solches hier gebrauchen.
Braucht man auch nicht zwingend, selbst die komischen Glastische gehen mittlerweile.
ed_lumen schrieb:
würde darauf so eine mir vorteile bringen?
Wie gesagt, du wirst keinen Vorteil spüren, es wird halt erstmal eine Umstellung. Was du in Verbindung mit Mausbeschleunigung und co merken wirst, ist dass du die Maus wahrscheinlich auf Dauer schneller und dabei präziser bewegst, aber wie gesagt, dauert und zwar nicht zu knapp.

ed_lumen schrieb:
ich habe auf meine arbeitsfläche sowas (in ca. 30x60cm, regelbar) geklebt, weil ich im winter immer eiskalte finger hatte
Einfaches Stoffmauspad hilft auch schon gegen kalte Finger, das Optimum ist aber wahrscheinlich die beheizte Maus oder so ein Flauschtunnel um die Maus statt der beheizten Mausmatte.

Wenn das aber chronisch/durchgehend im Winter ist, solltest du damit zum Arzt, kalte Finger mal kalt sind ja kein Ding, dauerhaft ist aber ungesund. Vor allem ist es dann noch schlechter, wenn du nur die eine Seite der Hand partiell heizt.
 
Ich muss kein Physikprofessor sein, um mir denken zu können, dass ein Lasersensor präziser ist, als eine Kugelmaus.

Nicht böse sein, aber es gibt immer mal wieder diese Threads, wo Leute mit irgendwelchen Sachen aus der IT-Steinzeit kommen. Zwanzig Jahre alte Software, Hardware, wasweißich.

Ist etwas noch nicht ganz so verbreitet, dann sind Vorurteile noch hartnäckiger - zum Beispiel Vorbehalte gegenüber Funkmäusen. Ich merke da genau null Unterschied zu einer Kabelmaus, außer, dass ich das nervige Kabel nicht mehr habe.

Und ne gescheite Oberfläche brauchst du auch mit deiner Kugelmaus, ich würde jedenfalls nicht mit meiner Maus direkt auf der Holzplatte rumrutschen wollen. Auch, wenn der Sensor das anstandslos mitmacht.

Aber, mal so gesagt: Ne Kugelmaus alle paar Jahre reinigen? Das klingt nicht glaubwürdig, sorry. Zu Kugelmaus-Zeiten musste ich die Abnehmer permanent reinigen. Oder sitzt du mit Handschuhen im Reinraum?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dropback, TomH22, xxMuahdibxx und 3 andere
wenn ich keinen vorteil habe, bleibt's bei der altbewährten maus, bald an neuem rechner. ich hab halt ein faible für nachhaltigkeit, wenn sie mich nicht wirklich einschränkt. die 2 mäuse waren einfach ein sehr guter kauf. meine schreibplatte ist übrigens ca. 100 jahre alt und ich auch nicht mehr ganz neu ;-)

danke VDC, ich hab nicht per se kalte finger, aber die schreibtischplatte ist hier im winter ca. 12° kalt. und ich erwärme sie damit auf vielleicht 20°, don't worry ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
ed_lumen schrieb:
wenn ich keinen vorteil habe, bleibt's bei der altbewährten maus, bald an neuem rechner.
Du sprichst die ganze Zeit von spürbaren Vorteilen und die wirst du halt nicht direkt merken können. Es gibt die ganzen kleinen Vorteile, wie weniger Gewicht, was die Gelenke uU weniger belastet, die Sensoren sind genauer und können somit schnellere Bewegung besser erfassen, keine Wartung mehr, wie selten die auch sein mag, evtl. mehr Tasten, die man gebrauchen könnte, ... es sind die kleinen Dinge halt, die man auf Dauer dann schätzen lernt.

ed_lumen schrieb:
ich hab halt ein faible für nachhaltigkeit, wenn sie mich nicht wirklich einschränkt
ed_lumen schrieb:
mein schreibplatte ist übrigens ca. 100 jahre alt
ed_lumen schrieb:
aber die schreibtischplatte ist hier im winter ca. 12° kalt.
Dein Armer Schreibtisch, Kalt Warm ist auch nicht gut für den und dem Rest der Bude inkl. dir, also den alten Kamin hättest du mal trotz Nachhaltigkeit aussortieren sollen ;).

Spaß beiseite, auch die dann wohl nötigen 12 Grad im Raum sind nicht toll für deine Gesundheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Man sagt zwar das frische Luft auch das Denkvermögen erhöhen kann..

gilt aber nur für ab und zu und nicht von Dauer...

Ich glaube aber auch das @ed_lumen du deinen Horizont erweitern solltest.... aber über den eigenen Schatten springen musst schon alleine dafür.

Und ja du hebst die Maus für dich hoch als Preis-Leistungssieger und redest dir alles schön ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Ich verstehe die Diskussion hier nicht.

Wenn das Werkzeug, das vorhanden ist, alles macht, was man will, dann ist es ausreichend. Es ist unnötig sich etwas anderes zu suchen. Wenn man etwas vermisst, kann man sich immer noch Ersatz suchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser
@MaverickM dann wären wir immer noch bei der Steinaxt oder anderen Sachen stehengeblieben ...

einige machen das immer noch andere sind halt schon weiter (ob positiv oder negativ wer weiß)

Ausreichend = geht so

Und wenn man nichts anderes kennt dann vermisst man es nicht.
 
xxMuahdibxx schrieb:
dann wären wir immer noch bei der Steinaxt oder anderen Sachen stehengeblieben ...

Nein, wieso?

Es gibt ja genügend Leute, die (um Deinem Beispiel zu folgen) mit einer Steinaxt nicht zufrieden waren. Wer es trotzdem war, wurde entweder gegangen oder hat sich irgendwann was anderes geholt...

Wenn der TE mit der Maus zufrieden ist, und kein Verbesserungspotential sieht, ist doch alles gut. Man muss ihm doch nicht einreden, dass er etwas schlechtes nutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CeeSA und Gurkenwasser
Ich verwende einen >20 Jahre alten, kabelgebundenen Wasserkocher. Ich habe ihn seinerzeit für 10 DM gekauft. Ab und zu entkalke ich ihn, er sieht immer noch aus wie neu. Ich sehe im Wechsel zu einem schnurlosen für mich keinen Mehrwert, also verwende ich das alte Schätzchen weiter.

Wenn @ed_lumen mit der Kugelmaus gut zurecht kommt, spricht nichts dagegen, sie weiter zu nutzen.
 
Nunja er hat nach dem Mehrwert gefragt ...

und der ist individuell ...

extreme Gaming mit einer Ultraleichten Maus ->
extreme genauigkeit mit dem passenden Laser und 1000Hz und den massigen DPI ->
extreme Haltbarkeit -> die aktuelle wie es scheint
 
Zurück
Oben