Was wie wo Ram –Teiler ?

Mr.Anykey

Lieutenant
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
550
Eine frage an die extrem Overlocker unter euch --wie ““Weit““ setzt ihr
den HTL Speed herunter ?

Wenn ich denn Originalen Takt von 1000 HTL fahre bekomme ich
meine Ram´s (Corsair CMX512-3200XL x2 Dual @2-3-3-5-1) nur bis
220 MHz übertaktet stelle ich denn Ram Teiler auf mal 3x – 2x geht´s
wesentlich Höher ! (Board A8N SLI Premium)

nur wie sieht der Performance Verlust aus bei einen kleineren Ram
Teiler ?

Welsche Komponenten werden zu zusätzlich damit herunter gesetzt
wird der PCIE buß davon beeinflusst eien oder es betrifft doch nur
die ram anbindung oder nicht ?
 
Das sollte deine Fragen beantworten:

URL
 
Naja, wenn der RAM voher mit 200 MHZ lief und jetzt duch übertakten wieder bei 200 MHZ liegt, tut sich da gar nix.
Wenn er da nur mit 180 läuft, dann geht natürlich etwas verlorden.
zum HTT.
Meiner meinung nach macht es nichts aus, ob der jetzt bei 1000 oder nur bei 850 Mhz liegt, wenn nicht gerade alle System dir über HTT komunizieren bis zum Anschlag ausgelastet sind.

Letzenendes ist das einfachste einfach ausprobieren, welche einstellung schneller ist und welche langsamer.
 
welche version ist das vom XMS 3200XL
 
dann kannst du den 1:1 takten FSB 250MHZ Vold auf 2,8 und den HTT auf 4 stellen.
 
Nein bei mir geht Maximal
Ram @3.0 Volt - CPU @1,52 Volt 225MHz @2-3-3-5-1 mit einen Teiler von 3x !
hätte davor schon ein anderes Corsair CMX512-3200XL x2 1024 Dual Pack auch mit
der Revision 1.2 was Kaputt ging und daher gestaucht werden musste aber sich auch nicht
höher takten lies

(Dead not of OC ein Ram Riegel ist beim Einbau vom Tisch gefallen !)

jetzt werde ich mal denn Multiplikator heruntersetzen um zu sehen Ob die Ram´s
schlapp machen oder aber was ich auch vermute die CPU ! da sie eh schon mit 1,52
rumbrutzelt was eigentlich ja schon sehr viel ist für das bisschen OC
(CPU Kern @Winchester !)
 
ich hatte auch mal den XL er ging bis 280MHz 1:1 2,8vold den HTT auf 4 und speicher timings von 2,0,2,2,6 auf 2,5.3.3.6.2T. versuch mal den von 1 auf 2t zu stellen dann müsste es gehen.
 
Grade der holt immense Performance raus die ja dann erst mal wieder reingeholt
Werden Muß!

Sprich man muß schon sehr hoch überbacken !
und du hast es 1:1 laufen lasen = das heißt nicht auf 333 runtergeschraubt ?
 
@Bam bist du sicher das du den htt auf 4 hattest? bei 280mht referenztakt wäre das nämlich weit über 1000!
280X4=1120
 
ja hatte nur ein anderes mainboard zu verfügung das DFI LANPARTY UT nF4 SLI-DR Expert und dazu den TWINX1024-3200XLPRO revision 1.2 also die TCCd Speicher hatte wohl glück:D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich blicke nicht ganz durch HTT Multi + Ram Teiler -Multiplikator

http://www.planet3dnow.de/vbulletin...ad.php?t=182086
nach dem was ich hier oberflächlich gelesen habe bin echt noch verwirrter !
(kleiner Auszug)

SPEICHERTEILER DDR433/DDR466/DDR533/DDR566/DDR600

Habe Tests mit einem Asus A8N SLI Deluxe durchgeführt, welches neben der üblichen DDR200/DDR266/DDR333/DDR400 Speicherteiler noch weitere Teiler bis einschließlich DDR600 anbietet. Meine ursprüngliche Vermutung, daß man damit Speicherteiler kleiner als dem CPU-Teiler auswählen kann, wurde allerdings enttäuscht.

So hätte ich mir z.B. vorgestellt, bei einer Taktung von 10*200 MHz = 2000 MHz mit DDR500 Speicherteiler anstatt einem /10 RAM-Teiler einen /8 RAM-Teiler zu erhalten, um den Speicher bei 250 MHz (2000/8=250) zu betreiben, obwohl der Referenztakt unverändert bei 200 MHz läuft. Leider verhält sich das Board nicht so und erhöht bei Einstellung auf DDR500 einfach den Referenztakt auf 250 MHz und wählt intern einen DDR400 Speicherteiler, so daß (bei unverändertem CPU-Multiplikator) dann 10*250 MHz = 2500 MHz mit /10 Speicherteiler (für 250 MHz RAM-Takt) anliegen.

Jemand, der nicht mit diesem Verhalten rechnet, wundert sich dann eventuell warum der Rechner bei 10*200 MHz mit DDR500 Teiler nicht bootet, obwohl der Speicher (vorausgesetzt man besitzt DDR500 oder höher) dies schafft. Das Problem ist, daß die 2500 MHz vermutlich von der CPU nicht mit Standardspannung (wenn überhaupt) verkraftet werden, da das Board den CPU-Multiplikator nicht anpasst, sondern "ungefragt" einfach den Referenztakt erhöht und somit die CPU erheblich übertaktet.

Das selbe Verhalten tritt mit allen anderen Speicherteilern bis einschließlich DDR600 auf.

Fazit: es gilt nach wie vor, daß es nicht möglich ist, einen Speicherteiler kleiner als den CPU-Multiplikator zu wählen.



Kann mir nicht einer der das gleiche Borad hat sagen was für Einstellungen
ich noch versuchen kann-sollte !?
 
Das ist auch kein Wunder, denn nicht das BIOS regelt den Speicherteiler, sondern der A64 höchstpersönlich nach einem Wert für die maximale Taktfrequenz, der in ein Konfigurationsregister des Speicherkontrollers hineingeschrieben wird. Nach dem, was AMD bisher so veröffentlicht hat, sind das (auf 200Mhz Prozessor-Referenztakt bezogen) lediglich 4 Werte (!). 100, 133, 166 und 200Mhz.
Es ist zwar noch ein weiteres Bit in besagtem Konfigurationsregister vorgesehen, aber es ist noch die Frage, bei welchen Prozessoren ab welchen Steppings mit welchem Resultat das überhaupt zum Einsatz kommt. Und dies gilt vermutlich für alle A64 und Opteron, die bis zum Erscheinen des "BIOS and Kernel Developer's Guide for AMD Athlon 64 and AMD Opteron Processors" in der Revision 3.28 im Oktober 2005 draußen waren.
http://www.amd.com/us-en/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_739_7203,00.html

Es gibt also unter o.a. Voraussetzungen keine Möglichkeit, den Speichertakt über den Referenztakt anzuheben. Bleibt nur noch, den Referenztakt selbst anzuheben.
 
Seit dem E - Stepping sollen für den RAM-Takt auch die Obergrenzen 216, 233, 250 und 266Mhz (bezogen auf 200Mhz Referenztakt) konfigurierbar sein. So z.B. die Behauptung in http://www.au-ja.de/guide-athlon64ram-1.phtml nebst Forum-Diskussion, die sich für die 216, 233 und 250Mhz ja mit dem CB - Artikel deckt.
Damit ist dann natürlich ein Betrieb des Speichers mit einer Frequenz von bis zu 25 bzw. 33% oberhalb des Prozessor-Referenztaktes möglich, je nachdem welchen Quellen im Web man trauen kann bzw. welche Quellen man verifizieren kann. Eventuell gibt es ja auch Unterschiede z.B. zwischen den Steppings E4 und E6.

(Wobei AMD endlich mal entsprechende Dokumente in den öffentlichen Bereich seiner Website stellen sollte. )
 
Zurück
Oben