DaveStar schrieb:
Beispiel: Firma XY ist eine AG, welche selbst die Mehrheit ihrer Aktien hält. Die Aktien der Firma XY steigen. Nun hat Firma XY durch den Wertanstieg ihrer Aktien natürlich gewinn gemacht. Die Aktien steigen wahrscheinlich nochmal und die Firma XY macht ncoh mehr Gewinn weil ihre Aktien nun mehr Wert sind als vorher usw.
Die Folge: Firma XY macht Gewinne, ohne dafür etwas produziert zu haben. Sie hat nun also viel geld, ohne dass sie für das Geld einen realen Gegenwert (z.B. Autos oder Gummibärchen) produziert hat.
Die fernere Folge: Die ganze Wirtschaft schaukelt sich gegenseitig mit solchen 'virtuellen' geldwerten hoch, die durch ekinerlei Leistung gedeckt sind.
Das ist kompletter Blödsinn!
es steht immer jemand dahinter dem es gehört,
also angenommen eine AG. hält meinetwergen 50%+1 Aktie, dann werden diese auf die Anteilseigner verteilt.
Wenn eine AG eigene Aktien zurückkauft kauft sie ihre eigenen Produktionsanlagen zurück. Die AG gehört den Aktionären und der anteilswert der zurückgekauften Aktien verteilt sich auf diese da es mit ihrem EK gekauft wird. somit verteilt sich die dividende auf weniger aktien und diese freuen sich darüber, jedoch Sinkt auch das EK der AG um die gekauften aktien. dies ist wie eine art kreditrückzahlung. EK sinkt, und zwar um den wert der gekauften aktien.
Und wo werden die zurückgekauften aktien Bilanziert? wo ist der "virtuelle" gewinn?
Aktien steigen weil die NF>A ist und nicht weil da kapital dahinter steht. die AG kann sonst was für ein kapital & gewinn aufweisen, wenn die aktien keiner haben will, dann wird der kurs nicht steigen.
hochschaukeln geschieht durch andere dinge
z.b. aktien eines unternehmens sind sehr begehrt worauf der kurs steigt und steigt und irgendwann steigt er nicht mehr weil der kurs zu hoch ist und auf einmal merken die leute die verzinsung steht in keinem verhältniss zum eingesetzten kapital, ergo blatzt die blase und der kurs bricht ein.
weltweit schrieb:
Virtuelle Gewinne kann ich hier nicht entdecken, durch Schwankungen des Aktionkurses ändert sich an der Finanziellen Situation der AG nichts. Geld entsteht nicht aus dem Nichts (Fälschungen mal ausgenommen) auch nicht an der Börse, sondern nur durch Arbeit.
das entstehende geld ist der profit. und der entsteht nach MARX "DAS KAPITAL" nicht durch arbeit, sondern durch ausbeutung (bzw mehrarbeit)
(P=m/(c+v)) m ist die mehrarbeit c & v totes und lebendiges kapital je mehr mehrarbeit, desto mehr profit
@ Topic
wenn du AGs abschaffen willst,
dann soltest du eine andere finanzierungsart vorschlagen,durch die in ähnlicher weise schnell an Kapital herangekommer werden kann
ansonsten schauts mit unserem wohlstand schlecht aus.