Wasserkühler für GTX 280

Bandit480

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
366
Ich will mir wie oben steht nen WaKü für meine Karte anschaffen!
Jetzt stellt sich mir aber die Frage welche da die bessere bzw beste Wahl wäre!
Gibts von euch jemand der da schon Erfahrungswerte hat, würd mich halt interessieren wie das mit den Spannungswandlern zum Beispiel ist. Werden die noch genug gekühlt, oder besteht da die Möglichkeit diese mit kleinen Passivkühlern zu bestücken?
Meine jetzige WaKü besteht aus ner Eheim 1046, Nexxxos XP, und nem MagiCool SLIM TRIPLE Radiator! Denke mal von den Kühlwerten müsste da ja noch luft sein!
 
AW: WAsserkühler für GTX 280

Das war jetzt vielleicht nicht ganz die Antwort die ich mir erhoft hatte:watt:
 
AW: WAsserkühler für GTX 280

Ich bin zwar Testberichten gegenüber eher skeptisch, aber dieser deckt sich mit meinen Erfahrungen, auch wenn das Testfeld unvollständig war, der AC fehlt z.B.
Wirklich schlecht ist keiner der Kühler, aber der Watercool ist insgesamt besser als die anderen guten.
Zur anderen Frage: einfach mal die Beschreibungen auf einschlägigen Webseiten lesen, z.B. Aquatuning, da steht für gewöhnlich, was alles mit Komplettkühlern gekühlt wird. Und ich verrate kein Geheimnis, daß dazu die SpaWa's gehören.
 
AW: WAsserkühler für GTX 280

Das is doch schon eher mal ein Wort:daumen:.
Ich hatte den Heatkiller auch schon in die engere Wahl genommen!

Ich hab halt nur schon nen anderen Test gelesen das die SpaWa ja zwar mitgekühlt werden durch die ussparungen am Kuhler, jedoch sei das nur suboptimal. Beim Orginalkühler liegen diese ja direkt unter dem Radiallüfter und werden ja doch etwas intensiver gekühlt!
Daher die Frage ob ich da vielleicht noch kleine Passivkühler drauf kleben soll!
Und was mich auch noch interesiert, muss ich die Rams auf der Rückseite auch kühlen oder reicht das von der anderen Seite aus?
 
AW: WAsserkühler für GTX 280

Die spawas werden ausreichend gekühlt, zumindest nach Handfühltest ;) und ich wüsste nicht wo du da noch zusatzkühler anbringen willst? Whatever, die Ramoberseite musst du nicht extra mit wasser kühlen, ( imho overkill ) , es sei denn du willst das absolute Maximum aus den Rams rauskitzeln, oder hast ne sehr schlechte Gehäusebelüftung - aber die Rambackplate ( z.B. von EK ) halte ich für sehr sinnvoll, weniger aus kühlungsperspektiven, sondern eher dem PCB zuliebe, da dieser sich schon deftig durchbiegt, bei entsprechendem Anpressdruck!

greetz baweng
 
Der Kühlkörper liegt direkt auf den SpaWa's auf, das in den Aussparungen sind Drosseln.
 
Ah ok danke habs mir so lamgsam auch schon gedacht!:freak:

Passt die Backplate von EK auch zur Watercool Heatkiller wegen der Schrauben?
 
Ich hab mir dann mal den Heatkiller bestellt, erst mal ohne Backplate! In dem Tset stand ja eigentlich das nur beim EK das PCB etwas durchgebogen wird! Vielleicht is das ja auch der Grund das die als eintige so ne Plate anbieten^^.
Ist es schwer den Kühler zu wechseln; bzw muss ich beim zerlegen auf was besonderes achten?
 
Viel Spaß mit dem Heatkiller - ist nen Super Kühler - schwer - naja wenn du es noch nie gemacht hast...unter Umständen...ansonsten eher nicht.

Es wird norml. Weise ne kleine Anleitung mitgeliefert beim Kühler ( zumindest beim EK )- wie du den org. am besten entfernst - machs nach Anleitung und dann passt alles. Sobald alle Schrauben und der Deckel weg ist- entfernst du den kühler am besten indem du sachte hin und her drehst und leicht dabei ziehst - und schon hast du ihn in der Hand - die Montage des wakühlers ist nen klacks ;)

greetz baweng
 
Jo danke bin mal gespannt wie sich´s auf die temps auswirkt. Hab bei längeren Spielenächten immer so um die 86° bei last gehabt.
 
Hallo!
Frage! Braucht man für die Backplatte dann längere Schrauben??
 
Zurück
Oben