Leserartikel Wasserkühler preisleistungsoptimierung

al_

Lieutenant
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
833
hi spezis des wassersports,
ich habe hier einen netten kleinen prototyp vor mir liegen der leistungsmäßig sich relativ weit unten ansiedelt. allerdings dauerhaft pflegeleicht ist aufgrund der großzügig dimensionierten speedchannels. daraus resultiert übrigens auch ein absolut geiler durchfluss (181L/h @ laing plus und dualradi). ein weitaus größerer vorteil dieses cpu kühlers besteht darin, das ein selektierter absolut spannungsrissresistenter werkstoff für den deckel eingesetzt wurde. im lieferumfang dieses cpu kühlers wird ein spezial wärmeleitpad mitgeliefert welches sich bei erwärmung verflüssigt (laut hersteller 58-60°C reale temperatur) und somit die config kühler und pad im high end bereich liegt.

Ich habe diesen kühler einmal getestet.

dT (temperaturdifferenz cpu zu wasser) 14.49K(elvin) mit den Wärmeleitpad
dT (temperaturdifferenz cpu zu wasser) 15.94K(elvin) mit Arctic silver 5
dT (temperaturdifferenz cpu zu wasser) 18.81K(elvin) mit standard siliconpaste

um die zahlen in worte zufassen...
14.49K(elvin) bedeutet mittlerer highend bereich vergleichbar mit ek supreme
15.94K(elvin) bedeutet vorderer midrange bereich vergleichbar mit ocz hydroflow
18.81K(elvin) bedeutet mittleres leistungssegment im lowend bereich vergleichbar mit cuplex pro.

was meint ihr. geht das unter schummeln durch da der kühler an sich kühltechnisch nich so gut is (ohne den wärmeleitpad) und der kühler nur durch das pad geile temperaturen an der cpu erreicht, ergo geile idee?! oder is das einfach nur unterkannte seinen kühler mit speziellen wärmeleiter zwischen kühler und cpu zu pushen?

ich bin der sache auf den grund gegangen und habe natürlich einmal nachgefragt warum sie denn dieses spezialpad mitliefern anstatt den kühler besser zu machen. als antwort hab ich folgendes erhalten.

...Es ist uns leider nicht gelungen die Kühlleistung auf herkömmlichen Weg, ohne größere Kosten zu verursachen, zu verbessern. Daraufhin haben wir ein Spezialpad entwickelt welches die Kühlleistung drastisch steigert ohne das Produkt deutlich teurer machen zu müssen. ...

meine meinung:
ich als entwickler, user und betatester bin von diesen produkt vom gesammtpacket beeindruckt. ohne dieses spezialpad, hat man zwar alle nur erdenklichen vorteile die man teilweise auch noch im highendbereich sucht, allerdings ist der Kühler dann kühltechnisch nichts besonderes.
das mit den pad hat offensichtlich laut meinen teststand absolut zuverlässig und reibungslos funktioniert. der kühler ist vom lowendbereich (mit standardpaste), durch das mitgelieferte pad in das highendsegment gerutscht. außerst gute durchdachte wasserführung. kein zusetzen des kühlers (dauerhaft) bei inbetriebnahme (auch über jahre und bei ausflockung des kühlmediums). und was für mich das wichtigste ist. wenn das denn stimmt... das der kühler durch den spezialkunststoff absolut ausfallsicher ist. spannungsrisse an den schrauben oder anschlüssen würden der vergangenheit angehören. mit 181L/h ist der durchfluss auch excellent. das wasser fließt nahezu ungebremst durch den kühler. um einmal ein gefühl über die durchflusswerte zu erlangen...

Ek supreme 131L/h
Zern pq plus pro 160L/h
nexxxos xp rev.2 164L/h
phobya 168L/h

zum abschluss die testprotokolle. nicht das ihr denkt der kann ja viel erzählen ^^
testconfiguration und ergebnisse stehen detailiert im protokoll. primär ist das dT (temperaturdifferenz) und durchfluss in L/h interessant. augenmerk sollte man auf die verwendung der wärmeleitpasten richten. ein test wurde mit standardpaste durchgeführt. der darauf folgende test mit Arctic silver 5. und der letzte test wurde mit den mitgelieferten spezialpad durchgeführt.

fdceccc0proto.jpg

4187229protoas5.jpg

24e678daprotopad.jpg



leider darf ich den hersteller dieses kühlers nicht nennen. er wird aber auf jedenfall in den nächsten monaten in den regalen der händler landen und auf diversen testseiten vorgestellt werden.

so jetzt will ich eure meinungen hören^^ speziell auf diese thematik die fett geschrieben ist.

gruß Marc


ein photo leider, scheiß quali weils gestern abend dunkel war und hier scheiß licht ist( is nachts leider so-.-) darf ich online stellen.
d98bc5bcooler.jpg
 
....geiler durchfluss......
Der genau was bringt? ;) Hohe Durchflußwerte bringen fast gar nichts an Temperaturverbesserungen.

Und zu der Sache mit dem "Schummeln". Sehe ich nicht so, sofern das Pad im Lieferumfang ist und auch genutzt wird bzw vom Hersteller empfohlen.
Die Frage ist natürlich ob die Konkurrenz nicht auch an dieses Pad rankommt und widerum dann damit den Kühler aussticht.
 
spezialpad klingt irgendwie ziemlich aufgeblasen...ist halt n 08/15 liquid metal pad.....
 
Nehme ein Testsystem wie es in aktuellen Tests verwendet worden ist und vergleiche dann die Werte. Wenn ein Hersteller hinter diesem Kühler steckt, wird er sicher einen Test zum Markeinstieg durchführen lassen.
 
die testplattform basiert auf den watercoolplanetteststand. kleinere änderungen wurden zu optimierungszwecke vorgenommen. die regeltechnik und sensorik kostet alleine schon soviel wie ein midrange pc. die erstellten tests sind deutlich genauer und reproduzierbarer als mit intel asus und co hardware.

diesbzgl. eine frage
welches messsystem ist genauer?! eine diode im prozessor (wo möglich die billigste diode auf erden, wo möglich 5 cent teuer), oder ein messsystem welches mehrere hundert euro kostet und speziell in diesen temperaturspektrum funktioniert?
 
@ al_:

Du hast Deine Frage Dir selbst beantwortet. "ein messsystem welches mehrere hundert euro kostet und speziell in diesen temperaturspektrum funktioniert"
 
du meint lowend preis aber high end leistung?
 
naja ich würde den Supreme nicht als High End Kühler bezeichnen. Eher Mid ( oberer Mid ). Also von daher Low End Preis - Mid End kühlung ;)

Naja wird aber dennoch schwer für das Ding sich so richtig durchzusetzten gegen Kühler wie den HK LC - der quasi ja wirklich low end kostet - aber high End kühlt.
 
das krieg ich raus. da ich mir nen hk lc organisiere
 
hmm evtl interessant mal ein oder 2 liquidmetal pads besorgen und dann die Leistung mit nem hk lc vergleichen. Der HK hat jetzt schon große Leistung zu gleichem preis, deshalb wäre es interessant ob er sich mit pad ähnlich gut verhält und deinen Prototypen somit aussticht ( wäre bei Markteinführung ja mehr als erste Konkurrenz).
 
der hk lc ist defenetiv besser als dieser prototyp hier wenn dieses pad verwendet wird. da besteht kein zweifel. allerdings kommt man dann teurer, da dieses pad nicht im lieferumfang des hk lc mit enthalten ist und es sich andersweitig kaufen muss. hinzukommen noch unschöne lästige versandkosten bei einen teil welches nicht mal 1gr wiegt. somit landet man preislich deutlich über die 40eu marke. morgen werden die heatkiller und der supreme lt bestellt. in 2 wochen, wenn ich dort am we zeit habe kommen die aufn grill und weitere ergebnisse werden folgen.
 
fein fein - bin auf die Ergebnisse gespannt. :)

hmm ich würd allerdings nicht sooo viel auf dieses Liquid metal pad setzten, das Ding hat zwar ohne Zweifel ne fantastische Wärmeübertragung, die quasi nicht zu topen ist, aber auch seine Nachteile. Wie z.B. nur einmaliger Einsatz - teurer Anschaffungspreis, und aufwenidig das Ding wieder von dem HS runterzukratzen ect. Von daher wären IMHO Tests mit gängigen und guten WLPs wie der MX2 oder Silver V sinnvoller.

Edit: ich depp, du hast ja die Silver V genommen im Vergleichstest - von daher könne ma die Aussage von mir da oben streichen :p
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die flächen nicht unbedingt mit ner 80er körnung geschliffen sind geht das pad sehr leicht wieder ab. es gibt zwar leute die meinen das es aufwendig ist. die haben aber wo möglich beide flächen grob angeschliffen. und dann ist es klar das es nicht so einfach wie beschrieben entfernbar ist. teuer in der anschaffung wenn man es nachkaufen will ist richtig. es gibt allerdings 3 pads. und im normalfall lass ich meine kühler bis zum nächsten kühler wechsel immer drauf. selbst für harcore wechsler sollte das locker 1 jahr reichen.
 
is bis jetzt so.... vielleicht ändert sich ja noch etwas dran... is eben nur nen proto den ich bekommen habe
 
Zurück
Oben