Evomod
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juni 2012
- Beiträge
- 36
Hallo,
ich plane zur Zeit ein neues Projekt: Projekt II.
Um das Projekt Richitg Planen zu können benötige ich noch etwas Hilfe in Sachen
Wasserkühlung, da mir hier das nötige Fachwissen zum Teil fehlt.
Mein Plan für mein Projekt II war es einen sehr kleinen Gamer Computer zu bauen,
genauer gesagt werden die Aussenmaße des Casecon später 200x200x200mm betragen.
(Wie es bei meinem Ersten Projekt schon der Fall war: Projekt 200³)
Hardwaretechnisch habe ich an folgende Komponenten gedacht:
- Crucial m4 Slim SSD 256GB
- Western Digital AV-25 1000GB
- Intel Core i7-3770K
- Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 16GB
- EVGA GeForce GTX 670 Superclocked+, 4GB
- ASUS P8Z77-I Deluxe
- Sony Optiarc BD-5850H
- Noiseblocker NB-eLoop S-Series B12-P
- Prolimatech PK-3
- SilverStone Front Panel USB 3.0 Upgrade Kit
- SilverStone Strider Gold Series 450W SFX
Die CPU und die GPU sollen schlussendlich mit einer Wasserkühlung versehen werden,
und mit 1-2 Single Radiatoren kühl gehalten werden. Da ich in dem Gehäuse später keinen
Platz mehr für riesen Radiatoren haben werde stellen die mich aktuell vor die größte Hürde.
Ich BITTE euch nehmt euch Zeit die Fragen zu beantworten, ich möchte nach dem lesen nicht
weniger wissen wie davor
.
Fragen:
1. Wieviel Leistung (Watt) kann ein SingleRadiator abführen (120mm und 140mm)?
2. Welcher Radiator empfielt sich für langsam drehende Lüfter (low FPI) (800-1200rpm)?
3. Würde ein SingleRadiator (120mm oder 140mm) für die Abfuhr von >250W reichen?
4. Gibt es ggf. einen Test wo SingleRadiatoren durchgecheckt werden?
5. Macht die Fläche von ~100cm² einen großen Kühl unterschied (2x120mm zu 2x140mm)?
6. Bräuche ich eine Wärmeabfuhr in dem Gehäuse (Leervolumen ~8Liter)?
7. Stören sich Radiatoren wenn sie in einem "L" Angeordnet sind (Beide rein blasend)?
8. Lieber 2x30mm tiefe Radiatoren oder 1x60mm tiefer Radiator?
9. Stören die Radiatoren gegenstände die im Weg sind (Luft wird nicht nach Vorn sondern zur Seite gedrängt)?
10. Stimmt es das ein Radiator 120mm im Vergleich zu einem 240mm Radiator bei der
Temperatur nur ~5°C ausmachen (gleiches Modell - Google hat mir das gesagt)
11. Ich habe hier im Forum einen Thread gefunden wo jmd. behauptet das er mit einem
120mm Radiator wirklich 1x Intel 870 und 1x AMD HD5870 auf HighEnd WaKü Niveau gebracht
haben soll, ihn aber viel als "Faker" beschimpft haben.. kann das überhaupt gehen?
Sollten sich Fragen wiederholen bitte ich um Entschuldigung
[INFO] Von Wasserkühlungen an sich verstehe ich schon einbischen, ich hatte schonmal einen
großen CPU Kühlerkreislauf (>350€ Wert) und aktuell eine AiO Lösung für einen Intel i5 3570K.
ich plane zur Zeit ein neues Projekt: Projekt II.
Um das Projekt Richitg Planen zu können benötige ich noch etwas Hilfe in Sachen
Wasserkühlung, da mir hier das nötige Fachwissen zum Teil fehlt.
Mein Plan für mein Projekt II war es einen sehr kleinen Gamer Computer zu bauen,
genauer gesagt werden die Aussenmaße des Casecon später 200x200x200mm betragen.
(Wie es bei meinem Ersten Projekt schon der Fall war: Projekt 200³)
Hardwaretechnisch habe ich an folgende Komponenten gedacht:
- Crucial m4 Slim SSD 256GB
- Western Digital AV-25 1000GB
- Intel Core i7-3770K
- Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 16GB
- EVGA GeForce GTX 670 Superclocked+, 4GB
- ASUS P8Z77-I Deluxe
- Sony Optiarc BD-5850H
- Noiseblocker NB-eLoop S-Series B12-P
- Prolimatech PK-3
- SilverStone Front Panel USB 3.0 Upgrade Kit
- SilverStone Strider Gold Series 450W SFX
Die CPU und die GPU sollen schlussendlich mit einer Wasserkühlung versehen werden,
und mit 1-2 Single Radiatoren kühl gehalten werden. Da ich in dem Gehäuse später keinen
Platz mehr für riesen Radiatoren haben werde stellen die mich aktuell vor die größte Hürde.
Ich BITTE euch nehmt euch Zeit die Fragen zu beantworten, ich möchte nach dem lesen nicht
weniger wissen wie davor

Fragen:
1. Wieviel Leistung (Watt) kann ein SingleRadiator abführen (120mm und 140mm)?
2. Welcher Radiator empfielt sich für langsam drehende Lüfter (low FPI) (800-1200rpm)?
3. Würde ein SingleRadiator (120mm oder 140mm) für die Abfuhr von >250W reichen?
4. Gibt es ggf. einen Test wo SingleRadiatoren durchgecheckt werden?
5. Macht die Fläche von ~100cm² einen großen Kühl unterschied (2x120mm zu 2x140mm)?
6. Bräuche ich eine Wärmeabfuhr in dem Gehäuse (Leervolumen ~8Liter)?
7. Stören sich Radiatoren wenn sie in einem "L" Angeordnet sind (Beide rein blasend)?
8. Lieber 2x30mm tiefe Radiatoren oder 1x60mm tiefer Radiator?
9. Stören die Radiatoren gegenstände die im Weg sind (Luft wird nicht nach Vorn sondern zur Seite gedrängt)?
10. Stimmt es das ein Radiator 120mm im Vergleich zu einem 240mm Radiator bei der
Temperatur nur ~5°C ausmachen (gleiches Modell - Google hat mir das gesagt)
11. Ich habe hier im Forum einen Thread gefunden wo jmd. behauptet das er mit einem
120mm Radiator wirklich 1x Intel 870 und 1x AMD HD5870 auf HighEnd WaKü Niveau gebracht
haben soll, ihn aber viel als "Faker" beschimpft haben.. kann das überhaupt gehen?
Sollten sich Fragen wiederholen bitte ich um Entschuldigung

[INFO] Von Wasserkühlungen an sich verstehe ich schon einbischen, ich hatte schonmal einen
großen CPU Kühlerkreislauf (>350€ Wert) und aktuell eine AiO Lösung für einen Intel i5 3570K.