Wasserkühlung Beratung CPU

  • Ersteller Ersteller bastelstephan
  • Erstellt am Erstellt am
B

bastelstephan

Gast
hab mich schon etwas mit dem Thema theoretisch beschäftigt, div. FAQ's gelesen.
Nun wollte ich den Bürorechner mit Wasser kühlen.
Mit der Wasserkühlung wollte ich mich nun praktisch mal beschäftigen und hier nen vernünftigen Einstieg finden und dann bei meinem System besser machen ;).

Besagte CPU ist ein Athlon X2 5200 (2 x 2,7 GHz) 65 Watt.
Übertaktung ist nicht geplant.

Als Radiator würde hier ja ein Singe reichen? Graka ist onboard und wird def. nicht aufgerüstet (reiner Office-PC).
Von der Größe: 120, 80 oder 2 x 40 mm?
80x80 oder 2x40 mm wäre hier am besten, dann kann ich den in zwei Laufweksschächte basteln (das Gehäuse hat 4).

Welche Pumpe wäre gut? (stelle mir hier was in 5,25 Zoll Bauweise vor, inkl. AGB).
Schlauch wollte ich PUR 10/8 nehmen.
 
Und warum genau willst du den Office Rechner mit einer WaKü ausstatten?

Einfach zum Spaß oder wegen der Lautstärke?
 
Und wieviel kannst du ausgeben?
 
denk mal, 120 bis 130 Euro sollte schon was vernünftiges machbar sein, oder?
 
Ich glaube zwar nicht, dass du mit den 120 € weit springen wirst, aber warum siehst du nicht in den FAQ, da stehen doch eh empfohlene Radiatoren, pumpen ... drin.

mfg Chuck
 
bei 150€ könnte man darüber reden.

Bei einem Office-Rechner versteh ich aber den Sinn nicht so ganz.

Ich würd einen dual Radi nehmen und die onboard GPU gleich mitkühlen und dann kannst du auf Gehäuselüfter auch verzichten.

Ein Semipassives Luküsystem wär allerdings bei so einem Rechner sinnvoller.
 
völlig sinnfrei, was willst du bei einem office pc groß kühlen?
ich empfehle dir einen ekl groß clockner+ enermax netzteil oder anderes effizientes netzteil bekannter marke
und einen 500rpm slipstream gehäuselüfter
sollte der cpu lüfter und der netzteil lüfter zu laut sein, dann ersetzte sie ebenfalls durch 500rpm slipstream

so günstig lässt sich ein fast lautloser office pc realiesieren
 
Ich denke auch, dass preislich eine hochwertige Luftkühlung wesentlich sinnvoller wäre. Für den Rest des gesparten Geldes könnte man ohne Weiteres noch die Festplatten entkoppeln und das System wird wunderbar leise.

Wasserkühlung nur so zum Spaß - kann ich verstehen, denn ich bastel ebenfalls unheimlich gern ^^ Dass dies jedoch oftmals zum Leidwesen des Geldbeutels geht, muss einem vorher einfach bewusst sein - man soll ja auch Spaß im Leben haben und sich diesen hin und wieder mal gönnen(können) :)

Für 130 Euro gäbe es sicher Möglichkeiten, die CPU allein (und nichts weiter) mit besseren Temperaturen zu kühlen, als dies die wohl derzeitige Luftkühlung tut. Nur wirst du dann tatsächlich keine allzu hochwertigen Komponenten zum Einsatz bringen können und eine Aufrüstung des WaKü-Systems wäre teuer, bzw. ein Umziehen in den nächsten Rechner eher unsinnig.

Cya, Mäxl
 
gut, dann erhöh ich mal auf 170 Euro.

Zum Rechner:
Antec Neo HE 430W
2 leise 120er Scythe-Lüfter + Boxed-CPU-Lüfter.

ich weiß, das es eigentlich ne sinnfreie Aktion ist. Die WaKü soll auch mehr als Blickfang sein.
Ich möchte hier auch keine weitere Diskussion ob sinnvoll oder sinnfrei... - was das Geld angeht, da brauch ich mir keine Gedanken machen :)

und ic möchte nur die CPU kühlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm halt einfach eine Zusammenstellung aus den FAQs. Die Leute wollen halt nicht daß Du dein Geld sinnlos beim Fenster rauswirfst. Wenn Du über das Geld keine Gedanken machen musst, hol Dir einfach die teuerste Zusammenstellung und gut ist. Das ist aber wie Du selber schon geschrieben hast völlig sinnfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Perter Zwegert ist unterwegs^^

Hier mal eine Vorab - Zusammenstellung.

Ich würd dir aber eine andere Pumpe empfehlen.
 

Anhänge

  • wakü.jpg
    wakü.jpg
    161,4 KB · Aufrufe: 252
Der bastelstephan will die Wakü ja als Blickfang haben, da würde ich lieber ein dicken Mora an die Seite schrauben. Und die XSPC Pumpe-AGB taugt wohl gar nix, besser einen hohen AGB zum entlüften.
 
@kuehnel91
Warum zwei kleine Single Radis? Für das selbe Geld bekommt er einen Watercool HTFS Tripple. Als CPU Kühler empfiehlt sich dann eherhttp://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2178_Alphacool-NexXxoS-XP-Bold-Highflow-Sockel-754-939-940-FX-Opteron-AM2.html , der hat immerhin eine vernünftige Befestigung. Der AGB ist mehr als bescheiden, ein AGB soll entlüften und kein Wasserbecken sein mit Minieinlassstutzen auf der Oberseite. Ebenso ist die Pumpe eher ein Witz.

@michael1971
Ich weiiß nicht ob bei bastelstphan die ~150€ das komplette Budget sind, aber ein Mora ist ja mal dermaßen übertrieben, zu dem würde durch den Mora quasi sein gesamtes Budget gefressen. Er will möglichst günstig eine WaKü haben, da können wir natürlich auch noch mit HDD Kühlern daher kommen und die Wakü auf das 1000€ Budget anheben.;)
 
@Turbostaat: Ja ich weiß das in dem Fall ein Mora natürlich sehr übertrieben ist,genauso wie den Office-PC mit ner Wakü ausstatten.Völlig sinnfrei. Aber das Ihm in erster Linie um den Blickfang geht. Der bastelstephan schrieb ja auch "was das Geld angeht, da brauch ich mir keine Gedanken machen" das ist doch ein vollkommener Widerspruch zu den oben angegebenen 120-130€. Ich selber würde von so ein sinnfreien Aktion natürlich Abstand nehmen, weil bei mir nämlich die Brain.exe noch kompatibel ist.
 
wie gesagt, hier lohnt's nicht, weiterzumachen...
16 Beiträge und kein vernünftiger Vorschlag oO
 
Zuletzt bearbeitet:
So gesehen könnte man jedem WaKü User unterstellen das die Brain.exe nicht kompatibel ist. Vor Jahren als es mit den WaKüs anfing wurden diese Leute auch "belächelt" oder gesagt das die Brain.exe nicht kompatibel sei.
Warum hier so dagegen angegangen wird das er einen Office PC damit ausrüsten will, kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt in der Zwischenzeit zig Leite die ihren HTPC mit einer Wasserkühlung ausgestattet haben. Welchen Sinn hat das? Ich würde es vermutlich, selbst wenn ich genug Geld hätte, nicht machen. Aber wenn es ihnen Spaß macht, warum nicht?

Von daher soll bastelstephan einfach sagen was er überhaupt für ein Gehäuse hat wie sein max. Budget aussieht und ihn nicht beleidigen oder nach dem Sinn seines Vorhaben fragen. Das ist jedem selbst überlassen was er da machen will.
 
Ich hatte mir gestern nacht schonmal zum Spaß eine CPU-Only WaKü für 130 Euro aus Aquatuning herausgesucht - bitte noch nicht schließen, ich stell mir gerade nochmal was zusammen und editier dann gleich nochmal nen Foto von meinem Warenkorb hier rein.

Gehn tut das immer! Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum hier ziemlich stark am Thema vorbei geholfen wird.

Cya, Mäxl (gleich edit mit Warenkorbfoto)

EDIT:

Hier wie versprochen, 124 Euro.


Das einzige, was fehlt, wäre der Wasserzusatz - günstiger, als mit handelsüblichem, destillierten Wasser und Frostschutzmittel aus dem KFZ-Bereich kann man hier nicht fahren. So habe ich selbst drei Jahre eine große Wasserkühlung betrieben und die Ablagerungen waren, trotz der Tatsache dass ich das Wasser in diesem Zeitraum nie ersetzt hatte, minimalst. Die Hydor Seltz L20-Pumpe hatte ich selbst übrigens auch einmal. Die Fördermenge ist mehr als ausreichend, die Förderhöhe ebenfalls - für größere Systeme ist die Seltz L20 nicht geeignet, für eine Single CPU oder GPU-Lösung jedoch allemal.

Cya, Mäxl
 
Zuletzt bearbeitet: (Zusammenstellung hinzugefügt)
Danke für den Beistand, Turbostaat :) Rest siehe PN...

Gehäuse: Lian Li, welches genau, muß ich nachschauen (Midi-Tower).
Der Radi sollte auf dem Dach montiert werden...
Budget wie gesagt, so um die 170 bis 180 Euro.
 
Er hat Platz für 2 kleine Radis also hab ich welche reingepackt, glaube kaum das er nen Tripple Radi auf das Gehäusedach stellen will...:freak:


Das die Pumpe/AGB schlecht sind weiß ich selber, er hat um einen 5,25 Zoll Pumpe gebete, ich hab ihm eine gezeigt. Außerdem hab ich das auch mit in den Post geschrieben.

Eine HPPS+ würde den Preisrahmen sprengen.

Also motz mich bitte nicht an, denn das die Zusammenstellung kein Highend ist ist mir als Wakü Besitzer klar.:o


Edit: Jetzt auf einmal doch auf dem Dach....kannst du dich mal entscheiden?
 
Zurück
Oben