B
bastelstephan
Gast
hab mich schon etwas mit dem Thema theoretisch beschäftigt, div. FAQ's gelesen.
Nun wollte ich den Bürorechner mit Wasser kühlen.
Mit der Wasserkühlung wollte ich mich nun praktisch mal beschäftigen und hier nen vernünftigen Einstieg finden und dann bei meinem System besser machen
.
Besagte CPU ist ein Athlon X2 5200 (2 x 2,7 GHz) 65 Watt.
Übertaktung ist nicht geplant.
Als Radiator würde hier ja ein Singe reichen? Graka ist onboard und wird def. nicht aufgerüstet (reiner Office-PC).
Von der Größe: 120, 80 oder 2 x 40 mm?
80x80 oder 2x40 mm wäre hier am besten, dann kann ich den in zwei Laufweksschächte basteln (das Gehäuse hat 4).
Welche Pumpe wäre gut? (stelle mir hier was in 5,25 Zoll Bauweise vor, inkl. AGB).
Schlauch wollte ich PUR 10/8 nehmen.
Nun wollte ich den Bürorechner mit Wasser kühlen.
Mit der Wasserkühlung wollte ich mich nun praktisch mal beschäftigen und hier nen vernünftigen Einstieg finden und dann bei meinem System besser machen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Besagte CPU ist ein Athlon X2 5200 (2 x 2,7 GHz) 65 Watt.
Übertaktung ist nicht geplant.
Als Radiator würde hier ja ein Singe reichen? Graka ist onboard und wird def. nicht aufgerüstet (reiner Office-PC).
Von der Größe: 120, 80 oder 2 x 40 mm?
80x80 oder 2x40 mm wäre hier am besten, dann kann ich den in zwei Laufweksschächte basteln (das Gehäuse hat 4).
Welche Pumpe wäre gut? (stelle mir hier was in 5,25 Zoll Bauweise vor, inkl. AGB).
Schlauch wollte ich PUR 10/8 nehmen.