Wasserkühlung Einsteiger sucht Beratung

Casecooler91

Rear Admiral
Registriert
März 2009
Beiträge
5.913
Hallo,ich spiele mit dem Gedanken mir eine Wasserkühlung anzuschaffen.Hier mal der ausgefüllte Fragebogen:

1.

Es geht um folgende Hardware:
4690k
Asrock z97 extreme 6
Corsair venegeance (takt ist ja egal)
Gigabyte 280x (erstmal ohne wakü)
Bitfenix Shinobi

Der Rest sollte ja unwichtig sein.Wenn es geht würde ich gerne alles intern verbauen.Die Grafikkarte soll dann nach dem aufrüsten umgebaut werden.

Hauptsache ist erstmal Board und CPU.

2.

Ich möchte in erster Linie möglichst viel Wärme abführen.Lautstärke ist egal,ausserdem ist eine Lüftersteuerung verbaut.OC wird auch betrieben.


3. Wie hoch ist mein Budget?

Das Budget ist vorläufig unbegrenzt,allerdings muss ich ja nicht einen 1000€ PC mit einer 3000€ wakü kühlen ;)
Kosten nutzen Faktor ist wichtig.

4. Habe ich die diversen FAQs gelesen?
In der Theorie weiß ich wie eine Wakü funktioniert.Vorallem brauche ich aber Empfehlungen wie viel ich mindestens ausgeben sollte sowie Kaufempfehlungen.
Zb ob es sich lohnt 2 Kreisläufe zu bauen jeweils cpu/board und gpu.
Was passt in mein Gehäuse....

5.

Mit dem Einbau von Wakü hab ich keine Erfahrung,aber sonst mit allem.Vom Hardware Einbau bis zum GPU Kühler wechseln :)
 
Und warum willst Du eine Wasserkühlung haben?
Der 4690k verbaucht gerade mal so 55W unter LAst an wärme.
Ergänzung ()

Anonsten wohl eher eine kompakt wasserkühlung für die cpu...
 
Dir ist schon klar das du keine WaKü brauchst?
Ein Scythe Fuma würde für deine CPU ausreichen.

Für dein Budget ist der billigste Einstieg eine AiO:
Alphacool Eisbaer 240/360

Mit dieser AiO kannst du auch später die GPU anschließen. (die Teile die du dafür brauchst sind nicht beim Eisbaer mitgeliefert!)
Eventuell kannst du auch eine weiteren Ausgleichsbehälter anschließen. Brauchst dafür auch aber noch Gewinde etc..
 
Zuletzt bearbeitet:
viel wärme abführen und laustärke egal, da wüde ich sagen du willst OC betreiben für mehr leistung.

steck das geld einer Wakü lieber in neue hardware, hast mehr von

bei der gpu würde nen kühler schon fast den wert der karte selbst übertreffen
 
Kosten-Nutzen ist dir ja wichtig: dann lass es sein.
Nimm die Kohle und mach ein Graka-Update, da kommt mehr bei raus.
 
Gerade bi einer GPU ist eine Wakü deutlich effizienter als bei einer CPU. Daher würde ich beides direkt einplanen.

Um viel Wärem abzuführen brauchst du viel Radiatorfläche. Die "PiMalDaumen"-Methode sagt einen 240er Radiator pro Komponente (Wobei hier Board und RAM ggf. vernachlässigt werden kann und bei der CPU mit rein zählt). Wichtig ist hier übrigend eher die Fläche als die Dicke.

Bei einem Cusomt Loop kannst du gedanklich bei 500€ anfangen. Andere sagen wohl gerne es geht auch mit 200€, aber dann kannst lieber nen potenten Luftkühler nehmen und hast mehr davon. -> Ordentliche Pumpe und Kühlkörper und vor allem Radiatorfläche. (meine Letzte fürn 3930K und 2 TitanX hat knapp 1400€ gekostet.

Für 2 Kreisläufe gibts eigentlich nur 2 Gründe:
- Du willst auch ein bisschen Showmässig was machen (was in direkt Hardtubing mit sich bringt) und verschiedenfarbene Flüssigkeiten rein füllen.
- Du willst die letzten 1,5 Grad noch rausquetschen.
In meinen Augen beides Vernachlässigbar. Beim Kreislauf gibts eigentlich nur 2 Dinge zu beachten. Der AGB muss oberhalb der Pumpe sein, und der Kreislauf sollte möglichst kurz sein (Sprich keine Extraloopings um nach der Graka in den Radiator bevors in die CPU geht oder so'n Unsinn).

Und zu Guter letzt, und auch den Kommentaren anderer Gerecht zu werden, solange CPU Only, nimm max nen AiO Kühler und kein Custom, das nur wenn wirklich alles unter Wasser kommt. Wenn auch das bei dieser Graka wohl finanziell betrachtet keinen Sinn macht, die würde ich mindestens noch mit austauschen.
 
erst einmal grundlegendes:
nur für eine CPU, braucht es nicht gleich eine wasserkühlung, schon garnicht für eine ca 80w wärmequelle.
die grösste wärmequelle im rechner ist die graffikarte, in deinem fall so grob 250w bei voll-last.
wichtig generell für einen pc ist natürlich eine gute wärmeabfuhr, d.h. vernünftig ausgwählt und eingestellte lüfter, angepasst an das genutze gehäuse(da diese zb unterschiedliche lüfter -plätze und -grössen haben können).
es sollten lüfter verwendet werden, die für den einsatzzweck angepasst sind, zb was deren luftdurchsatz und platzierung angeht.
auch muss man sehen wo der pc steht(ungünstig zb in einem schrank oder schreibtisch-fach) und wo luft ein- und aus- lass sich befindet.
aus eigener erfahrung weiss ich das man darauf achten muss das die abwärme nicht wieder eingsaugt werden kann, da das dazu führen würde das der rechner sich weiter aufheizt.

zu den kosten:
ich habe hier grob ausgegeben:
50€ CPU-kühler
75€ grafikkartenkühler
125€ schläuch, lüfter, kabel usw
150€ radiator(mora3 also ein riesen-teil)
100€ pumpe mit ausgleichsbehälter.

macht 500€

diese preise sind natürlich nur sehr grobe angaben, weil man angebote usw nutzen kann und ich alle preiseangaben aufgerundet hab.
auch kann man gut auf gebraucht-teile zurückgreifen da wk-bauteile langlebig sind.

auch lege ich mit meinem system wert darauf das dieses möglichst unhörbar ist, und da muss man zb schon beim radiator ganz anders kalkulieren.
ausserdem ist nicht alles IM rechner, sondern der radiator steht einzel, alles andere ist quasie 'im PC' wobei ich bei meinem 'gehäuse' einem benchtable, nicht wirklich von 'im gehäuse' reden kann.....

welche temperaturen hast du denn eigentlich im pc, das du über eine WK nachdenkst?
evtl reicht für dich ja auch ein wenig änderungen an der belüftung deines pc's oder den tausch der grafikkarte gegen ein weniger verbrauchendes system, das dann auch gleich rechen-leistungsfähiger ist.

mfg
robert
 
@Geisterwolf:
Also wenn man erst mal nur die CPU kühlen will, bekommt man für etwa 250€ eine Custom-WaKü mit ordentlichen Komponenten.
Für CPU+GPU ist man ab ca 450€ dabei.
Für die 250€ bzw. 450€ hat man natürlich nur das Nötigste ohne Steuerung/Überwachung oder optisch besonderen Komponenten.

1400€ halte ich schon für übertrieben, eine WaKü für CPU und 2xGPU kann man durchaus auch für weniger als 1000€ zusammenbauen(auch wieder nur das Nötigste), kommt aber auch auf die Ansprüche an.

@Casecooler91:
Wenn du nicht vor hast bis ans Limit zu übertakten, brauchst du das Board nicht mit kühlen, da reicht ein Luftzug durch das Case.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nebu:
Weil er übertaktet und noch mehr Leistung rauskitzelnn will die er nicht spüren wird :D

@TE: ohne Budgetvorgabe wird das nichts. Ob BoardKühlung wirklich sinnvoll ist, da die Northbridge/Memorycontroller auf den CPUs gelandet sind?
 
Lest ihr euch auch den Beitrag vom TE durch bevor ihr antwortet?`

Er wird die Grafikkarte aufrüsten nur nicht sofort. Davon abgesehen ist ne Wakü fast immer eher spaß an der Sache als wirklich notwendig. Den auch eine einzelne GPU kriegt man immer mit "Luft" ruhig.
 
Das aufrüsten kann sich auch auf die Wasserkühlung beziehen und nicht nur auf ne Neue Grafikkarte vor allem da er auch in klammern bei seiner Karte angibt (erstmal ohne wakü) was auch heißen kann das er DIE karte später kühlen möchte
 
Zurück
Oben