Wasserkühlung für ein Thermaltake Armor 8000BWS

micro_virus

Banned
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
604
Hallo Leute

Ich hab mir vor gut 2 Monaten das System in meiner Signatur zusammengestellt und zusammengebaut.

Doch jetzt packt mich der Bastelwahn wieder und ich habe Lust auf Neues! ;) Deshalb interessiere ich mich für eine möglichst billige Wasserkühlung, die trotzdem gute Leistung erbringt.

Das Problem ist aber, wenn ihr mal hier die Bilder anschaut: http://www.sysprofile.de/id43900

Es ist alles ziemlich eng... Auf der Rückseite des Gehäuses befinden sich noch 4 Schlauch-Ausgänge mit je einem Durchmesser von 1.5 cm. Deshalb muss der Radiator und der AGB wohl ausserhalb des Gehäuses befestigt werden, deshalb meine erste Frage, welche passen denn da an mein Gehäuse? Und wie befestige ich die Radiatoren an der Seitentüre meines Gehäuses?

Die Pumpe habe ich gedacht, dass ich die innerhalb vom Gehäuse montiere, deshalb sollte sie wirklich möglichst klein sein!! Ihr seht ja auf den Bildern, wie eng die Sache wird... :freak:

Zuerst wollte ich als Anfang eigentlich nur die CPU kühlen, doch ich dachte mir, wenn ich schon ne Wakü habe sollte ich mindestens das Mobo auch noch mitkühlen (Asus P5E). Die grafikkarten lass ich aussen vor, da mir das zu teuer ist 80 euro für ein graka-kühler!
Was für Kühler brauche ich da für das Asus P5E?

Wäre froh wenn ihr mir bis hierher mal weiterhelfen könntet ;)
 
Moin, habe das Armor LCS und hier erst vor einigen Tagen die vorgebaute Wakü ausgetauscht.

Im LCS passt ein 240er Radiator in die Front, dazu vielleicht nen Slot-In AGB für den 5,25 Schacht. Als Pumpe vielleicht eine Laing die man auch gut unterbringen kann.

Leider bin ich grad auf der Arbeit, sonst hättest Links gekriegt.

Externen Radi, kannst an die Seitenwand schrauben (Moragröße) oder auf den Deckel setzen (360er)...
 
Kann mir noch jemand helfen? Wie soll ich die ganzen Sachen montieren?

Bilder vom aktuellen System seht ihr hier:

www.sysprofile.de/id43900
 
Wie viel Kohle haste?
Kauf Dir eine Aquaero Aquaduct 360XT. Da haste alles Extern und kannst Pur 8/6 durch die Schlauchdurchführungen fädeln. Dann ist nur der Kühler- und Schlauchkram im Gehäuse.


Bei mir sieht das dann so aus^^
 
HisN schrieb:
Wie viel Kohle haste?
Kauf Dir eine Aquaero Aquaduct 360XT. Da haste alles Extern und kannst Pur 8/6 durch die Schlauchdurchführungen fädeln. Dann ist nur der Kühler- und Schlauchkram im Gehäuse.

Eigentlich ist das Maximum schon 250 Euro :) gibts sowas ähnliches auch billiger?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe das selbe Gehäuse und habe mir heute eine Wakü mit 360 Radi bestellt.

ich habe alles ausgemessen und werde den 360 Radi vorne in die front bauen.
Passt rein,wenn man dieses Metalldings in der Mitte rausschraubt,die "Schublade" und den Festplattenkäfig.

Also meine Wakü hat alles in allem 213€ gekostet und ich kühle nur die CPU.
Habe den

Kurzinfo:
Black Ice Stealth 360
Hpps+
Nexxos XP Bold
 
micro_virus schrieb:
Hallo Leute

Ich hab mir vor gut 2 Monaten das System in meiner Signatur zusammengestellt und zusammengebaut.

Doch jetzt packt mich der Bastelwahn wieder und ich habe Lust auf Neues! ;) Deshalb interessiere ich mich für eine möglichst billige Wasserkühlung, die trotzdem gute Leistung erbringt.

Das Problem ist aber, wenn ihr mal hier die Bilder anschaut: http://www.sysprofile.de/id43900

Es ist alles ziemlich eng... Auf der Rückseite des Gehäuses befinden sich noch 4 Schlauch-Ausgänge mit je einem Durchmesser von 1.5 cm. Deshalb muss der Radiator und der AGB wohl ausserhalb des Gehäuses befestigt werden, deshalb meine erste Frage, welche passen denn da an mein Gehäuse? Und wie befestige ich die Radiatoren an der Seitentüre meines Gehäuses?

Die Pumpe habe ich gedacht, dass ich die innerhalb vom Gehäuse montiere, deshalb sollte sie wirklich möglichst klein sein!! Ihr seht ja auf den Bildern, wie eng die Sache wird... :freak:

Zuerst wollte ich als Anfang eigentlich nur die CPU kühlen, doch ich dachte mir, wenn ich schon ne Wakü habe sollte ich mindestens das Mobo auch noch mitkühlen (Asus P5E). Die grafikkarten lass ich aussen vor, da mir das zu teuer ist 80 euro für ein graka-kühler!
Was für Kühler brauche ich da für das Asus P5E?

Wäre froh wenn ihr mir bis hierher mal weiterhelfen könntet ;)

erste interessante info wäre dein budget, dann kann man über alles reden. also 250-300€ sollte man für eine gute grundausstattung, die auch quads und 88 sli aushält hinlegen, dann braucht man sich eigentlich nie wieder gedanken übers aufrüsten der wakü machen. (zur info: ne info hält locker 5 jahre, neue sockel lassen sich idR via halterungsaustausch am kühlern kompatibel machen.)

extern passt sowieso jeder radi an bzw. auf dein gehäuse, pumpe, agb und co kann man locker intern unterbringen.

boardkühlung ist erst dann sinnig, wenn das teil nicht mehr stabil läuft, in den meisten fällen ist es reine optik.

micro_virus schrieb:
Kann mir noch jemand helfen? Wie soll ich die ganzen Sachen montieren?

Bilder vom aktuellen System seht ihr hier:

www.sysprofile.de/id43900

dazu schau dir doch einfach mal nen paar waküs an, werden auch nen paar mit armor dabei sein
 
Onkel-Achmet schrieb:
Also ich habe das selbe Gehäuse und habe mir heute eine Wakü mit 360 Radi bestellt.

ich habe alles ausgemessen und werde den 360 Radi vorne in die front bauen.
Passt rein,wenn man dieses Metalldings in der Mitte rausschraubt,die "Schublade" und den Festplattenkäfig.

Also meine Wakü hat alles in allem 213€ gekostet und ich kühle nur die CPU.
Habe den

Kurzinfo:
Black Ice Stealth 360
Hpps+
Nexxos XP Bold

Wo tust du dann die HDs hin? Und wie gross ist denn der 360er Radi?
 
hdds kommen dann neben das netzteil bzw. man kann den festplattenkäfig auch umbohren und immer noch in der front verbauen.

nen 360er radi ist logischerweise min. 360 mm lang, da es 3 120er lüfter nebeneinander sind, dann kommt noch was für vorkammern und anschlüsse dazu.

also nen black ice hätte ich mir als geräuschempfindlicher mensch nicht bestellt, die kommen zwar bei drehzahl gut vorran, brechen aufgrund der hohen lamellendichte bei langsamen lüftern stark ein.
 
vdc_ schrieb:
hdds kommen dann neben das netzteil bzw. man kann den festplattenkäfig auch umbohren und immer noch in der front verbauen.

nen 360er radi ist logischerweise min. 360 mm lang, da es 3 120er lüfter nebeneinander sind, dann kommt noch was für vorkammern und anschlüsse dazu.

also nen black ice hätte ich mir als geräuschempfindlicher mensch nicht bestellt, die kommen zwar bei drehzahl gut vorran, brechen aufgrund der hohen lamellendichte bei langsamen lüftern stark ein.

Und das passt wirklich rein? Schön ausgemessen?^^ Was baust denn du alles um? Bohrst auch neue Löcher oder wa?
 
Meine Festplatte hängt in einem hängt in einem 5.25 Zoll schacht,dank des Vibe Fixers.Deswegen passt mein Radi da gut noch vor.
Mein Radi ist 39 CM Lang.Also meine Front ist jetzt bis auf den Ein/Aus Knopf und meine DVD Laufwerk komplett leer.

Wenn das bei dir nicht passt,kannst du ihn ja immer noch auf den Boden legen.


@vdc_ Woher hast du das?PCGH hat den Black Ice als"TopProdukt" getestet.

MFg Onkel-Achmet
 
Zuletzt bearbeitet:
Onkel-Achmet schrieb:
Meine Festplatte hängt in einem hängt in einem 5.25 Zoll schacht,dank des Vibe Fixers.Deswegen passt mein Radi da gut noch vor.
Mein Radi ist 39 CM Lang.Also meine Front ist jetzt bis auf den Ein/Aus Knopf und meine DVD Laufwerk komplett leer.

Wenn das bei dir nicht passt,kannst du ihn ja immer noch auf den Boden legen.


@vdc_ Woher hast du das?PCGH hat den Black Ice als"TopProdukt" getestet.

MFg Onkel-Achmet

naja wie soll ich ihn auf den boden legen? hast du die pics gesehen www.sysprofile.de/id43900

die grafikkarte blockiert...
 
naja wie soll ich das lösen? :freak:
 
Onkel-Achmet schrieb:
Du könntest den Radi noch aufs "Dach" montieren!

Das habe ich mir auch gedacht. Nur gibt es hier wieder ein Problem. Das Gehäuse hat oben einen "Buckel" wegen den USB anschlüssen und den Luftlöchern...
Wird schwer zu montieren...

Eine andere Möglichkeit wäre, ich tu den Radiator einfach aussen auf den Boden legen oder auf meinen Subwoofer? Ich mein an so viele Lans gehe ich eh nicht... und wenn ich mal transportieren muss wärs ja auch nicht soo schlimm?
 
Die meisten Fertig-Dach-Radis werden mit Abstandshaltern geliefert. Eben wegen dieser Buckel^^. Im schlimmsten Fall helfen Gewindestangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben