Wasserkühlung für i7 2600k

Meng

Ensign
Registriert
Juli 2006
Beiträge
224
Ich bräuchte ein solide Wasserkühlung und da es mein erstes Kühlung mit Wasser ist, bin ich auf eure Hilfe angewiesen :P

Was gekühlt werden soll ist in erster Linie die CPU. Nach und nach sollte dann irgendwann das ganze Mainboard und die Graka gekühlt werden.

Könnt ihr mir etwas gutes zusammenstellen?

Budget ist offen, P/L soll einfach stimmen.

Gruss
Meng
 
Erst mal sollte man wissen, welches Gehäuse Du hast und ob der Radiator intern oder auch extern verbaut werden kann.
Erst dann kann eine Zusammenstellung sinnvoll sein.
 
Dir ist bekannt, das der CM690 II Advanced keinen Platz für einen 360er Radi hat, oder?
 
@GliderHR nein, deshalb frage ich ja hier, denn ich bin ja ein Neuling mit Wasserkühlung. Was würdest du mir dann eher empfehlen?
 
Also unter dem Deckel passt ein 240er in 30mm Dicke gut rein. Die Lüfter müssen aussen angebracht werden. (Vielleicht könnte es auch ein 45mm dicker 240er packen, der hätte mehr Kühlleistung, da ca. 50% mehr Lamellenfläche).
Bei Verzicht auf den unteren Teil des Laufwerkschachts:
Unten ein 140er (die gibt es nur in Slim) vom Boden aus pustend oder vielleicht 2 120er (einer am Boden liegend und einer von vorne pustend) sowie der übliche 120er an der Rückwand.
Am Sonntag baue ich meinen um. Dann gibt es mehr Bilder.
 

Anhänge

  • K1024_240er Versuch zu groß.JPG
    K1024_240er Versuch zu groß.JPG
    126,3 KB · Aufrufe: 548
  • K1024_280er Versuch zu groß.JPG
    K1024_280er Versuch zu groß.JPG
    166 KB · Aufrufe: 417
Jo GliderHR meld dich dann mal mit mehr Bildern und vor allem was für Teile du verbaut hast. Dann kann ich mich noch entscheiden, welche Teile ich nehmen werde.
 
Hi,
habe am Sonntag nur Graka's mit WaKü, Aquero und AGB mit schwarzen Blenden für den 690 II Umbauen können - hatte unerwartete soziale Verpflichtungen........ :-(
Habe aber die ersten Bilder gemacht. Wenn ich es heute Abend schaffe, weide ich das Gehäuse aus. Dann wird das Mainboard und die CPU mit Kühlern bestückt und in den Torso wieder eingesetzt.
Dann beginne ich am Mittwoch mit dem Radiator anpassen und Pumpeneinbau.
Ich hoffe die Infos werden Dir helfen.
Viele Grüße
 
Hi, Gehäuse ist ausgeweidet. Hier ein paar "Passfotos"
1) Rückseite: Hier passen die Radiatoren nur, wenn der 120er Lüfter direkt an der Rückwand befestigt wurde.
Ergänzung ()

und noch ein paar bilder : Vorderseite mit einem 140er dabei.
Ergänzung ()

Für den Boden sieht es so aus:
 

Anhänge

  • K1024_DSCN1201.JPG
    K1024_DSCN1201.JPG
    112,5 KB · Aufrufe: 353
  • K1024_DSCN1204.JPG
    K1024_DSCN1204.JPG
    105,7 KB · Aufrufe: 296
  • K1024_DSCN1205.JPG
    K1024_DSCN1205.JPG
    113,7 KB · Aufrufe: 288
  • K1024_DSCN1206.JPG
    K1024_DSCN1206.JPG
    113,1 KB · Aufrufe: 261
  • K1024_DSCN1210.JPG
    K1024_DSCN1210.JPG
    115,4 KB · Aufrufe: 271
  • K1024_DSCN1209.JPG
    K1024_DSCN1209.JPG
    123,6 KB · Aufrufe: 265
  • K1024_DSCN1208.JPG
    K1024_DSCN1208.JPG
    120,5 KB · Aufrufe: 283
  • K1024_DSCN1207.JPG
    K1024_DSCN1207.JPG
    113,7 KB · Aufrufe: 280
  • K1024_DSCN1211.JPG
    K1024_DSCN1211.JPG
    139,9 KB · Aufrufe: 300
  • K1024_DSCN1212.JPG
    K1024_DSCN1212.JPG
    136,8 KB · Aufrufe: 253
  • K1024_DSCN1213.JPG
    K1024_DSCN1213.JPG
    131,2 KB · Aufrufe: 310
  • K1024_DSCN1214.JPG
    K1024_DSCN1214.JPG
    130,4 KB · Aufrufe: 258
  • K1024_DSCN1215.JPG
    K1024_DSCN1215.JPG
    134,4 KB · Aufrufe: 293
  • K1024_DSCN1216.JPG
    K1024_DSCN1216.JPG
    126,8 KB · Aufrufe: 282
  • K1024_DSCN1217.JPG
    K1024_DSCN1217.JPG
    118,3 KB · Aufrufe: 263
Zuletzt bearbeitet:
was für eine grafikkarte hast du? möchtest du eine möglichst leise waku?
wie zu gepfercht willst du deinen tower haben? ich ziehe externe radiatoren den intern verbauten vor.
 
Die Bilder dienen der Info von Meng.
Ich packe die Radiatoren nur für den Stand alone Betrieb in die Kiste.
Der I7 980x und die beiden 480er werden hauptsächlich von einem MoRa3 4*180 gekühlt.
 
GliderHR vielen Dank für die super Bilder. Nun weiss ich das ein interner Wakü ohne viel rumzubasteln nicht viel rauszuholen will, da wie ich gesagt habe auch nachher nach und nach weitere Komponenten damit kühlen will. Muss mal schauen was für Externe Wakü es gibt die meinen Bedürfnissen entsprechen.

Oder kann mir einer eine gute Zusammenstellung für nen Externen Wakü machen?
 
Hi Meng,
Also wenn Du extern gehst, ist die Zusammenstellung easy:
Kühler für die Compterteile (HK 3.0 oder Kryos für die CPU), bei der GPU mußt Du dich von jemand mit der Graka beraten lassen,
Pumpe, AGB & meiner Meinung nach eine Steuerung (mein Vorschlag: AC Aquastream XT, AC Aquabox 5 1/4 in Schwarz, und ein Aquero 4.0 (oder 5.0) mit Powerboost und Wasserkühler für den 5er) plus die jeweilige schwarze Blende)
Filter und Durchlaufmesser (:-) was soll ich sagen: AC.. ;-) )
2 Themosensoren, entweder welche zum Einschrauben (in die Aquabox) oder welche mit Gewinde oder gemischt (wie in der Liste),
Eine entsperechende Anzahl von Tüllen, 2 Kugelhähne, 2 Verteiler und reichlich Schlauch.
MoRa 3 (ich wähle mal den 9*140 plus 9 langsame 140er Lüfter - du könntest auch ein Lüfter Bundle nehmen...)
Solltest du die Lüfter nicht synchron regeln wollen, dann sind die Lüfterkabel von Neunerverteiler auf 3 3er und entsprechenden Verlängerungen zu ändern.
Ich habe jetzt mal einen Warenkorb zusammengestellt, wie ich es machen würde.
Da gibt es sicherlich jede Menge Einsparpotential. Aber sparen überlass ich anderen.

https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/32160344f2914f0b3c6ee89bab632575

sorry, hatte Kühlflüssigkeit vergessen, Trichter solltest Du aber haben, ggfs. 5 l Aqua demin. zum vorabspülen.

CU


Anbei das Chaos im meinem CM 690. Und die Kühler sind nicht gerade effektiv. Da muß ich noch an den Lüftern und der Abdichtung arbeiten. Da ist ein dicker 420er besser.
 

Anhänge

  • DSCN1264.jpg
    DSCN1264.jpg
    320,2 KB · Aufrufe: 374
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben