Wasserkühlung für i7 5820k

UntiBunti

Lieutenant
Registriert
März 2011
Beiträge
609
Hey,
ich brauche unbedingt eine Wasserkühlung für meinen PC, da es mir nicht möglich ist meinen Prozessor über 4 Ghz zu tackten ohne das Limit von 85°C bei 1,19 Volt zu erreichen. Was haltet ihr von der hier?
Limit ist bei 350€ wollte mir erst selber eine zusammenstellen habe aber einfach zu wenig Erfahrung dafür mit Wasserkühlungen. Wäre froh wenn mir jemand eine zusammenstellen könnte. Für's zusammenschrauben reicht mein Wissen dann - nur komme ich mit den Dimensionen der Schläuche und Aufsetze nicht zusammen -,-.
Ziel ist es meine System möglichst kühl zu halten die Lautstärke ist mir dabei nicht so wichtig. Platz wäre für 3x140mm/120mm Radiator und einen 140er
 
Nen Tip zum x99 mit 5820k, kühl die vrms mit.

Entweder nen Block der CPU+spawas kühlt oder wie bei mir die bastellösung mit Ben Lüfter der auf die alukühlkörper bläst.
 
ExigeS2 schrieb:
Nen Tip zum x99 mit 5820k, kühl die vrms mit.

Entweder nen Block der CPU+spawas kühlt oder wie bei mir die bastellösung mit Ben Lüfter der auf die alukühlkörper bläst.

Habe ich schon, das Problem ist nur, dass die AIO Wasserkühlung runter ist und bevor ich mir jetzt eine neue AIO kaufen um 150 Euro investiere ich lieber das Doppelte und hab für die nächsten PC's die ich mir baue ruhe.
 
Siehe Signatur, es geht einfach mit Wasser und selbst mit Luft ist das kein Problem... also zumindest die Temperaturen.

Was oftmals schwerlich geht, ist den mit so wenig Spannung weit über die 4 GHz zu pushen.
Aus den Anfangstagen hab ich noch ein paar Notizen (unter LUFT per Thermalright Macho B):
vcore 1,25V
coreclock 4,2 GHz
temp Cinebench/Handbrake etc: max. 70°C
temp Prime95: 86°C

Tipp:
a) erhöhe die Spannung
b) eventuell den IHS passend schleifen
c) vernünftige WLP nutzen

Oder du hast am Ende in die Minustüte gegriffen bei der Silicon lottery und das Teil kann/will einfach nicht höher gehen.

PS:
Takten tut man ohne c.
 
UntiBunti schrieb:
ich brauche unbedingt eine Wasserkühlung für meinen PC, da es mir nicht möglich ist meinen Prozessor über 4 Ghz zu tackten ohne das Limit von 85°C bei 1,19 Volt zu erreichen.

Unbedingt eine Wasserkühlung?
Der Noctua NH-D15 o.ä. reicht dafür locker aus. (Falls genügend Platz im Gehäuse ist)
Mein 5820k läuft auf 4,3GHz mit 1.25V und Temps u. Lautstärke sind meiner Meinung nach sehr gut.
Wäre vielleicht eine Überlegung wert und auch deutlich günstiger.
 
vcore 1,25V mit 86°? Ich bin schon bei 95° wenn ich den vCore auf 1,2 erhöhe. Liegt aber daran, dass die Wasserkühlung runter ist deswegen ja auch einen neue...
in Zukunft dann nur Ta:okt
Ergänzung ()

Skuros schrieb:
Unbedingt eine Wasserkühlung?
Der Noctua NH-D15 o.ä. reicht dafür locker aus. (Falls genügend Platz im Gehäuse ist)
Mein 5820k läuft auf 4,3GHz mit 1.25V und Temps u. Lautstärke sind meiner Meinung nach sehr gut.
Wäre vielleicht eine Überlegung wert und auch deutlich günstiger.


schon gerne werde mir ja ohne hin bald einen neuen PC kaufen ca. 1-2 Jahre dann (Mainboard und CPU)kann ich die Kühlung gleich übernehmen.
 
UntiBunti schrieb:
vcore 1,25V mit 86°? Ich bin schon bei 95° wenn ich den vCore auf 1,2 erhöhe. Liegt aber daran, dass die Wasserkühlung runter ist deswegen ja auch einen neue...

Tja, jedes Silizium ist anders und auch die Boards sind nie 1000% identisch.
Ich kann nur sagen wie es damals lief: einwandfrei!
 
OK, mal Butter bei die Fische.
Wenn die Optik nicht stört und das gebotenen Material gefällt, dann ist nichts gegen die Alphacool zu sagen.
Außer der Preis bei Amazon, der ist komplett überzogen (das muss nicht sein).

Als gute Alternative, was Optik, Material und vor allem die Lüfter angeht, da gäbe es eine von EK Water Blocks (EK-Kit L360 R2.0).
 
[FAQ] Die neue große Wasserkühlungsfaq
[FAQ] Empfohlene Wasserkühlungszusammenstellungen in 4 Preisklassen mit Einbau
[Kaufberatung] Checkliste für Wasserkühlung Kaufberatung

Auch wenn du vielleicht ein fertiges Set nehmen willst, isr es ratsam diese Threads zu lesen, denn zusammenbauen musst du es letztlich ja dennoch.
Aber gerade unter dem Aspekt " (...) kann ich die Kühlung gleich übernehmen" kann es nicht schaden sich mit dem Thema zu befassen und ggf. ein paar € mehr in hochwertigere Produkte zu investieren.
 
mit zwei Fittings würde ich den EK-CoolStream SE 140 an dem System Wakü-Set EK-KIT L360 R2.0 anhängen. Damit würde ich den noch freien 140mm platz nehmen und vor den zweiten Radiator hängen. Passen die Fittings zusammen?
 
Wirklich viel günstiger als die Fertig-Sets wird's mit einer Custom-Loop nicht.
Aber mit sowas: https://geizhals.eu/?cat=WL-1047417 bekommst du einen ähnlichen Preis hin mit "besserer" Qualität/Performance/Lautstärke. Watercool hat den Heatkiller auch für andere Sockel, ist noch vom vorherigem Thread drin.

Habe selbst die Radiatoren und hatte die Pumpe ne Zeit lang im Einsatz. Die Pumpe ist unglaublich leise, sieht aber nicht so dolle aus und ist leistungstechnisch keine D5, reicht aber für eine CPU-Only Loop. Preis/Leistung ist top. Die Radiatoren sind auch top, vor allem für den Preis. Bei Highflow bekommt man die für 60€. Und durch die geringe FPI sind die bei wenig RPM recht effizient (aber schlechter bei hohen RPM als Radiatoren mit einer höheren FPI).

Dann packst du noch für jede Komponente zwei Fittings von denen hier in den Warenkorb: http://shop.watercool.de/epages/WatercooleK.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WatercooleK/Products/50319
Wirst mit Sicherheit auch ein paar 90°-Winkel brauchen um die Schläuche nicht abzuknicken, da nimmst du dann ein paar von denen mit: http://shop.watercool.de/epages/WatercooleK.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WatercooleK/Products/50322

6 von den 16/10 Fittings und 4-6 90° Fittings und du solltest keine Probleme bekommen.
Ergänzung ()

Und ein zusätzlicher 140mm Radiator ist nicht wirklich notwenig, ein 360mm Radiator sollte die CPU wunderbar im Griff haben ohne das die Lüfter dabei wirklich aufdrehen müssen.
Mehr Radiatorfläche schadet aber nie, würde da aber auch eher zu einem von Hardwarelabs greifen.
 
Vielen dank nochmal für eure Hilfe anbei ein paar Bilder. PS ich habe doch die etwas kleiner Pumpe genommen.
EK Water Blocks EK-XRES 100 SPC-60 MX PWM - inkl. Pumpe
 

Anhänge

  • IMG_20190110_181122.jpg
    IMG_20190110_181122.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 386
  • IMG-20190110-WA0031.jpeg
    IMG-20190110-WA0031.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 431
Zurück
Oben