Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wasserkühlung für R9 390 ?
- Ersteller marcelcar
- Erstellt am
the_ButcheR
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 6.914
Lohnen sich Schmiederäder für nen Golf?
Einfach Antwort: Wenn es dir das Geld wert ist.
Du brauchst eine Pumpe, AGB, Kühler, Radiator, Schlauch, Anschlüsse, Lüfter, Shoggy Sandwich, Kühlflüssigkeit / Wasserzusatz. Je nach Ausführung kostet das ganze zwischen 300 € und 500 € (wobei man auch noch deutlich mehr ausgeben kann).
MfG
Einfach Antwort: Wenn es dir das Geld wert ist.
Du brauchst eine Pumpe, AGB, Kühler, Radiator, Schlauch, Anschlüsse, Lüfter, Shoggy Sandwich, Kühlflüssigkeit / Wasserzusatz. Je nach Ausführung kostet das ganze zwischen 300 € und 500 € (wobei man auch noch deutlich mehr ausgeben kann).
MfG
Benji18
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 5.380
kurz um wenn du eine Wakü nur für die Graka machen willst und keine Wakü besitzt lohnt sich das ganze nicht, wenn du deine CPU mitkühlen willst dann lohnt es sich doch, da leiser und kühler.
da du einmal schauen musst ob es überhaupt einen Wakükühler für deine GPU gibt >> da es viele Custom designs von der 390 gibt würde ich sagen das dieses Angebot sehr eingeschränkt ist und damit steht und fällt die Frage
du kannst für ein ordentliches System schon mal 500€ einplanen >> minimum sollte ein 360iger Radiator sein für CPU+GPU.
da du einmal schauen musst ob es überhaupt einen Wakükühler für deine GPU gibt >> da es viele Custom designs von der 390 gibt würde ich sagen das dieses Angebot sehr eingeschränkt ist und damit steht und fällt die Frage
du kannst für ein ordentliches System schon mal 500€ einplanen >> minimum sollte ein 360iger Radiator sein für CPU+GPU.
geist4711
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 1.280
temperatur-technisch lohnt es sich.
finanziell musst du selber entscheiden ;-)
meine empfehlung, wenn WK, dann auch die CPU(die ca 60€ aufschlag um die cpu mitzukühlen ist nicht soo viel).
die frage ist auch, würde das ganze auch in dein gehäuse passen?
und: sei dir im klaren, das eine neue grafikkarte oderso dann nicht so schnell gewechselt ist und auch immer einen wasserkühler dazu kommt wenn du mal wechselst.
mfg
robert
finanziell musst du selber entscheiden ;-)
meine empfehlung, wenn WK, dann auch die CPU(die ca 60€ aufschlag um die cpu mitzukühlen ist nicht soo viel).
die frage ist auch, würde das ganze auch in dein gehäuse passen?
und: sei dir im klaren, das eine neue grafikkarte oderso dann nicht so schnell gewechselt ist und auch immer einen wasserkühler dazu kommt wenn du mal wechselst.
mfg
robert
Peter_Shaw
Vice Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 6.598
Es gäbe auch noch AiO-Lösungen für um die 100 €: https://www.arctic.ac/de_de/products/cooling/vga.html?gpu_cooler_type=121
Xes
Admiral
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 7.789
Peter_Shaw schrieb:Es gäbe auch noch AiO-Lösungen für um die 100 €: https://www.arctic.ac/de_de/products/cooling/vga.html?gpu_cooler_type=121
Ich wäre mit Single 120mm Radiatoren und derart heisen Grafikkarten sehr vorsichtig.
Ich habe mal versucht meine R9 290 mit einer Corsair H55 (auch ein 120mm Radiator) und einem Kraken G10 Adapter zu betreiben.
Die Grafikkarte war bereits nach 7min Spielelast bei 104°C und hat dabei den Takt um 100Mhz gedrosselt. (An OC war garnicht erst zu denken.)
Der Lüfter an der H55 lief dabei mit deutlich hörbaren 1500rpm.
Nach 15min testen flog das Ding wieder raus.
Ich denke die Empfehlung pro 100W Abwärme ein 120mm Radiator greift hier ganz gut. Wie das andere Hersteller schaffen, damit sogar Dualgrafikkarten wie die R9 295x2 kühlen, frage ich mich immernoch. Läuft der Lüfter da mit 10000rpm ?
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt sich bei der R390X nur von der Temperatur her, Lautstärke hängt stark vom Modell ab ob es wirklich viel leiser ist. Zum Übertakten bringts bei R390X so gut wie nix.
wenn man es unbedingt will
Wenn es in Deinem System nicht sehr warm wird, würd ich die Luftkühlung drauf lassen.
Weiß halt nicht was Du genau vorhast, wenn Du nur GPU kühlen willst würde ich eher Peter_Shaws Tipp umsetzen

Naja wenn man auf ne R290 nen Kraken draufpappen kann gehe ich davon aus dass das auch bei einer R390 funktioniertWichtig ist ob es überhaupt einen Kühler für deine Grafikkarte gibt sonst ist die Frage ee obsolet.
wenn man es unbedingt will

Wenn es in Deinem System nicht sehr warm wird, würd ich die Luftkühlung drauf lassen.
Weiß halt nicht was Du genau vorhast, wenn Du nur GPU kühlen willst würde ich eher Peter_Shaws Tipp umsetzen
Also meine Devils laufen mit Ihren winzigen Radiatoren max 63°C, da muss was nicht gestimmt haben bei DirIch wäre mit Single 120mm Radiatoren und derart heisen Grafikkarten sehr vorsichtig.
Ich habe mal versucht meine R9 290 mit einer Corsair H55 (auch ein 120mm Radiator) und einem Kraken G10 Adapter zu betreiben.
Die Grafikkarte war bereits nach 7min Spielelast bei 104°C und hat dabei den Takt um 100Mhz gedrosselt. (An OC war garnicht erst zu denken.)

Zuletzt bearbeitet:
Xes
Admiral
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 7.789
Ich bin mir da nicht sicher, aber ich vermute die AiO speziell für Grafikkarten arbeiten mit höherem Druck, deutlich höheren Fließgeschwindigkeiten oder irgendeinem anderen maßgeblichem Unterschied zu "normalen" AiO-Kühlungen.alxtraxxx schrieb:Also meine Devils laufen mit Ihren winzigen Radiatoren max 63°C, da muss was nicht gestimmt haben bei Dir![]()
Anders kann ich es mir wirklich nicht erklären.
Leider findet man Tests zum Kraken G10 fast nur mit 240er Radiatoren.
Der Adapter war richtig angebracht, und auch der Radiator wurde nach kurzer Zeit sehr heiß. (Die Pumpe lief also und die Wärme ging auch vom Chip zum Kühler nur konnte dieser trotz starkem Lüfter die Wärme nicht abführen.)
Wirklich empfehlen kann ich das Teil auch nicht:
Die Spannungswandler und Speicherbausteine werden nicht mitgekühlt (bzw. nur durch den Luftstrom) und die erhältlichen passiv Kühler sind unglaublich mühselig aufzubringen. Die mitgelieferten Wärmeleitpads kann man gleich wegwerfen weil die garnichts halten und selbst mit Wärmeleitkleber ist das unglaublich viel gefummel.
Ich hatte für den Umbau ca. 6 Stunden gebraucht (mit Trocknenlassen zwischenzeitlich) und ich habe recht viel Erfahrung im Kühlerumbau...
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.920
"lohnen" ist so relativ, versteht jeder was anderes drunter. was stört dich denn aktuell...?
Maarv
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 1.410
@Fujiyama
Ansichtssache. Für mich hat es sich gelohnt. 400W unter Volllast bei max 30°C Wassertemperatur nahezu lautlos abzuführen ist toll.
Dafür braucht man aber auch viel Fläche. Bei mir ein 1600er Radiator Äquivalent.
WTF?
Also überlege dir, ob du bereit bist so viel Geld auszugeben.
Das Basteln macht viel Spaß.
Je nach Geldeinsatz kann es richtig leise und kühl werden.
Es kosten viel Geld.
Entweder du steigt mMn richtig ein (300-400€ aufwärts) oder du lässt es besser. Sonst ist es weder sonderlich leise, noch kühl.
Google mal z.B. nach Mo-Ra 3.
Ansichtssache. Für mich hat es sich gelohnt. 400W unter Volllast bei max 30°C Wassertemperatur nahezu lautlos abzuführen ist toll.
Dafür braucht man aber auch viel Fläche. Bei mir ein 1600er Radiator Äquivalent.
Mr.Smith schrieb:besser du verkaufst se jetzt noch und holst dir in 4-6 Wochen ne Neue Karte.
WTF?
Also überlege dir, ob du bereit bist so viel Geld auszugeben.
Das Basteln macht viel Spaß.
Je nach Geldeinsatz kann es richtig leise und kühl werden.
Es kosten viel Geld.
Entweder du steigt mMn richtig ein (300-400€ aufwärts) oder du lässt es besser. Sonst ist es weder sonderlich leise, noch kühl.
Google mal z.B. nach Mo-Ra 3.
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.920
70°C ist doch völlig normal für ne 390 Nitro und absolut unbedenklich. die referenzkarten der R9 290(X) liefen unter last mit 94°C.
Zuletzt bearbeitet:
Jo die Spawas und Rams muss man ordentlich kühlen, gerade die Spawas werden luftgekühlt bei meinen Karten auch min. 15°C wärmer als die GPU. Glaub für den Kraken gabs eine Halterung für die 290er für die AIO+Lüfter, aber ich glaube für die 390er gibts das nicht. 70°C unter Vollast bei Luftkühlung ist völlig ok außer Du willst noch eine zweite dazuhauen.Xes schrieb:Die Spannungswandler und Speicherbausteine werden nicht mitgekühlt (bzw. nur durch den Luftstrom) und die erhältlichen passiv Kühler sind unglaublich mühselig aufzubringen. Die mitgelieferten Wärmeleitpads kann man gleich wegwerfen weil die garnichts halten und selbst mit Wärmeleitkleber ist das unglaublich viel gefummel.
Ich hatte für den Umbau ca. 6 Stunden gebraucht (mit Trocknenlassen zwischenzeitlich) und ich habe recht viel Erfahrung im Kühlerumbau...
Meine 290x von Sapphire war auch luftgekühlt nicht wirklich laut und war bei 67°C.
Ich hab mir nur Hbyridkarten gekauft weil ich a) nix selbst basteln wollte und b) bei 2 Stück es ziemlich warm würde im Gehäuse.
Aber wenn Du gerne bastelst hau rein

Woodmaniac
Ensign
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 201
Kann jetzt leider nur mit einer 290X aufwarten, aber ich habe nen eigenbaukühler draufgepappt und ein 120er Lüfter übernimmt kühlung von Spawas und Ram. Selbst Furmark knackt bei 1150/1500 nicht die 70° Grenze O.o
Woodmaniac
Ensign
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 201
Irgend ein Unbekannter 240er Messing Kupfer im Top angeblasen von 2 Silentwings im Top, Ein Airplex Evo 360 angeblasen von 3 Arctic f12 bei max 30% und Angetrieben von einer Magicool 450, im Kreislauf hängt dann noch nen Cuplex xt der einen 8320@4.5 kühlt 
Im Idle dudelt es Lautlos bei ~45° rum, nach 2 Stunden Arkham Knigt bei 65-69° bei leichten Windgeräuschen.
Kein vergleich zum 290X Turboduolüfter

Im Idle dudelt es Lautlos bei ~45° rum, nach 2 Stunden Arkham Knigt bei 65-69° bei leichten Windgeräuschen.
Kein vergleich zum 290X Turboduolüfter

Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
N
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 446
N
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 905