KingJoshii1000
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 879
Hallo,
ich möchte mir in naher Zukunft einen neuen PC zusammenschrauben, dieses mal soll er wassergekühlt sein.
Hier kurz meine Hardwareauswahl:
CPU: Intel i7 5930K
Mainboard: Asus Rampage V Extreme
HDD Seagate Constellation 1TB
SSD: Werde meine jetzige nehmen.
Gehäuse: CM Storm Trooper
Grafikkarte: Werde hier die neue GTX 980 abwarten.
RAM: 2x Crucial Ballistix Sport 8GB DDR 4
Netzteil: Werde mein aktuelles weiterbenutzen.
Nun was habe ich vor?
Ich möchte meinen neuen PC übertakten (CPU sowie Grafikkarte) und habe mich daher entschlossen eine Wasserkühlung zu verwenden. Auch den netten Nebeneffekt, dass das System leiser wird als mein aktuelles möchte ich mir nicht entgehen lassen. Hauptsächlich möchte ich die CPU und die GPU kühlen. Erfahrungen mit dem Zusammenbau vom Computern besitze ich, jedoch habe ich noch keine Wasserkühlung eingebaut, geschweige den eine Ahnung, welche Hardware "gut" oder "schlecht" ist. Ich habe mir schon den ein oder anderen Thread hier durchgelesen (How-To's) und oft gegoogelt, jedoch möchte ich absolut sicher gehen, daher dieser Thread.
Ich habe schon eine kleine Auswahl an Hardware für die WaKü getroffen, jedoch möchte ich eure Expertenmeinung dazu nochmal haben, sprich Verbesserungsvorschläge sind erwünscht
.
Radiator: MO - RA 3 360Pro
AGB: Phobya Balancer 250 black
Bei dem Rest bin ich mir zu unsicher, um eine Auswahl zu treffen. Daher nun meine Fragen:
1. Welchen CPU Kühler sollte ich nehmen, sprich welche Firma sticht als besonders "gut" heraus?
2. Von welcher Firma sollte man, wenn verfügbar, den GPU Kühler beziehen?
3. Welche Pumpe ist für das System geeignet? Der Radiator, wird bei mir auf dem Tisch stehen, ist das vielleicht zu "weit weg" für die Pumpe? Es sollen primär CPU und GPU gekühlt werden, ggf. wenn es sich anbietet auch die MB-Chips.
4. Brauche ich für den CPU Kühler eine Backplate? Habe gelesen, dass bei manchen eine dabei ist, bei vielen jedoch nicht.
5. Welche Schlauchgröße würde sich empfehlen und aus welchem Material ? PVC?
6. Welche Wärmeleitpaste ist empfehlenswert für die CPU?
7. In welchem Shop würdet ihr die Sachen bestellen?
So, dass sind eine Menge Fragen, jedoch möchte ich jetzt in der Vorbereitung lieber zu viel Fragen, als nacher den Ärger zu haben, wenn etwas nicht so funktioniert wie erhofft. Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe und stehe selbstverständlich für Rückfragen hier zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
ich möchte mir in naher Zukunft einen neuen PC zusammenschrauben, dieses mal soll er wassergekühlt sein.
Hier kurz meine Hardwareauswahl:
CPU: Intel i7 5930K
Mainboard: Asus Rampage V Extreme
HDD Seagate Constellation 1TB
SSD: Werde meine jetzige nehmen.
Gehäuse: CM Storm Trooper
Grafikkarte: Werde hier die neue GTX 980 abwarten.
RAM: 2x Crucial Ballistix Sport 8GB DDR 4
Netzteil: Werde mein aktuelles weiterbenutzen.
Nun was habe ich vor?
Ich möchte meinen neuen PC übertakten (CPU sowie Grafikkarte) und habe mich daher entschlossen eine Wasserkühlung zu verwenden. Auch den netten Nebeneffekt, dass das System leiser wird als mein aktuelles möchte ich mir nicht entgehen lassen. Hauptsächlich möchte ich die CPU und die GPU kühlen. Erfahrungen mit dem Zusammenbau vom Computern besitze ich, jedoch habe ich noch keine Wasserkühlung eingebaut, geschweige den eine Ahnung, welche Hardware "gut" oder "schlecht" ist. Ich habe mir schon den ein oder anderen Thread hier durchgelesen (How-To's) und oft gegoogelt, jedoch möchte ich absolut sicher gehen, daher dieser Thread.
Ich habe schon eine kleine Auswahl an Hardware für die WaKü getroffen, jedoch möchte ich eure Expertenmeinung dazu nochmal haben, sprich Verbesserungsvorschläge sind erwünscht

Radiator: MO - RA 3 360Pro
AGB: Phobya Balancer 250 black
Bei dem Rest bin ich mir zu unsicher, um eine Auswahl zu treffen. Daher nun meine Fragen:
1. Welchen CPU Kühler sollte ich nehmen, sprich welche Firma sticht als besonders "gut" heraus?
2. Von welcher Firma sollte man, wenn verfügbar, den GPU Kühler beziehen?
3. Welche Pumpe ist für das System geeignet? Der Radiator, wird bei mir auf dem Tisch stehen, ist das vielleicht zu "weit weg" für die Pumpe? Es sollen primär CPU und GPU gekühlt werden, ggf. wenn es sich anbietet auch die MB-Chips.
4. Brauche ich für den CPU Kühler eine Backplate? Habe gelesen, dass bei manchen eine dabei ist, bei vielen jedoch nicht.
5. Welche Schlauchgröße würde sich empfehlen und aus welchem Material ? PVC?
6. Welche Wärmeleitpaste ist empfehlenswert für die CPU?
7. In welchem Shop würdet ihr die Sachen bestellen?
So, dass sind eine Menge Fragen, jedoch möchte ich jetzt in der Vorbereitung lieber zu viel Fragen, als nacher den Ärger zu haben, wenn etwas nicht so funktioniert wie erhofft. Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe und stehe selbstverständlich für Rückfragen hier zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen