Hallo liebe Comunity,
ich spiele schon länger mit dem Gedanken eine WaKü im Eigenbau zu errichten, vorallem aus zwei Gründen
1.finanziller, denn einige Dinge dafür hätte ich bereits bzw wären sie günstig zu bekommen
2.die erweiterungsmöglichkeit für einen chiller wäre gegeben.
Meine Idee:
da meine Wakü nicht intern sein soll bzw muss (ich habe eine Art Schrank gebaut, wo ohnehin mein rechner und alles andere drinne ist) hatte ich überlegt ein kleines Aquarium zu nehmen.
Dabei habe ich zwei ideen, wie sich dies verwirklichen lassen könnte.
1. Eine Pumpe pumt aus dem Auquarium das Wasser(mit zusatz versehen) in das system, das system endet im Aquariumsbecken. (ich weiß nicht ob das geht wegen dem nicht "geschlossenem" kreis, aber falls mal was rein käme, man deckt das Aquarium a ab und b gibts ja pumpen mit filtern, falls sich mal irgendetwas doch ins Becken veriirt)
2. man errichtet einen geschlossenen Wasserreislauf zum kühlen, und führt entweder Schlüche oder spezielle Wasserdurchflossene Kupferteile durch das Aquarums becken, sodass die Flüssigkeit im Kreislauf durch die Flüssigkeit aus dem Becken gekühlt wird.
PS: mit Aquarium mine ich so ein Wasser becken, keine sorge, da sind keine Fische oder sonst was drinne, wobei dies ja mal ne "coole" relation wäre.
könnt ihr mir dort bei der Realisierung weiter helfen?
Wie ist das mit einer Pumpe für den Kreislauf, da kommen doch auch normale aquariumspumpen in betracht (gibt da ja auch welche ohne Filter)
ich spiele schon länger mit dem Gedanken eine WaKü im Eigenbau zu errichten, vorallem aus zwei Gründen
1.finanziller, denn einige Dinge dafür hätte ich bereits bzw wären sie günstig zu bekommen
2.die erweiterungsmöglichkeit für einen chiller wäre gegeben.
Meine Idee:
da meine Wakü nicht intern sein soll bzw muss (ich habe eine Art Schrank gebaut, wo ohnehin mein rechner und alles andere drinne ist) hatte ich überlegt ein kleines Aquarium zu nehmen.
Dabei habe ich zwei ideen, wie sich dies verwirklichen lassen könnte.
1. Eine Pumpe pumt aus dem Auquarium das Wasser(mit zusatz versehen) in das system, das system endet im Aquariumsbecken. (ich weiß nicht ob das geht wegen dem nicht "geschlossenem" kreis, aber falls mal was rein käme, man deckt das Aquarium a ab und b gibts ja pumpen mit filtern, falls sich mal irgendetwas doch ins Becken veriirt)
2. man errichtet einen geschlossenen Wasserreislauf zum kühlen, und führt entweder Schlüche oder spezielle Wasserdurchflossene Kupferteile durch das Aquarums becken, sodass die Flüssigkeit im Kreislauf durch die Flüssigkeit aus dem Becken gekühlt wird.
PS: mit Aquarium mine ich so ein Wasser becken, keine sorge, da sind keine Fische oder sonst was drinne, wobei dies ja mal ne "coole" relation wäre.
könnt ihr mir dort bei der Realisierung weiter helfen?
Wie ist das mit einer Pumpe für den Kreislauf, da kommen doch auch normale aquariumspumpen in betracht (gibt da ja auch welche ohne Filter)