Wasserkühlung im Lian Li O11 WGX ROG Edition 2080Ti

Ich habe ein Dark Base Pro 900. Dein Plan sollte klappen, muss man evtl testen ob andere Belüftungskonzepte evtl. besser klappen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: der8urner
Ich würde eher die Radiatoren Unten + an die Seite montieren, beide als Intake. Und oben dann einfach nur deine Lüfter als Exhaust. Solange du oben nicht einen wesentlich dickeren Radiator verbauen könntest (im Vergleich zu unten)
Fütterst so beide Radiatoren mit Frischluft und hast keinen negativen Airflow (der eher dein Gehäuse vollstaubt).
 
der8urner schrieb:
Welches Gehäuse verwendest du denn?
Ergänzung ()

Also ich habe mich jetzt dazu entschieden im 011 Wgx unten 3 lüfter zum intake zu verwenden und oben und vertikal 2 360er radis als outtake. Was meint ihr dazu?

Zusätzlich dazu werde ich meinen Mora mittels schnellkupplungen in den Loop einbauen.
Wenn du einen MoRa im Kreislauf hast, brauchst du in der Regel erstmal gar keinen Internen Radiator mehr. Die meisten haben einen drin, damit sie eventuell den Rechner wohin mitnehmen können ohne den MoRa. (Oder um einfach noch etwas mehr Fläche zu haben)


Ich würde den MoRa mit ordentlichen Lüftern ausstatten (z.B. den 180mm von Noctua) und maximal einen 360er rein hauen, damit es nicht ganz so leer aussieht.
Dazu paar Lüfter für den Airflow, aber das ist auch nicht ganz so ausschlaggebend.


Ich persönlich habe eine standard O11, 2x 360er Hardwarelabs Radiatoren (GTS) mit Industrail PPC 2000 pwm von Noctua. Gekühlt werden ein 8700k @4,8Ghz all Core und eine 1080.
Temperaturen sind spielabhängig, bei ca 24°C Raumtemperatur ist meine Wassertemperatur <39°C, GPU bei <53°C und CPU ist nicht geköpft, daher wirds da schon etwas wärmer ;)
RPM der Lüfter <900 im Winter, <1200 im Sommer.
 
Joshinator schrieb:
Ich würde eher die Radiatoren Unten + an die Seite montieren, beide als Intake. Und oben dann einfach nur deine Lüfter als Exhaust. Solange du oben nicht einen wesentlich dickeren Radiator verbauen könntest (im Vergleich zu unten)
Fütterst so beide Radiatoren mit Frischluft und hast keinen negativen Airflow (der eher dein Gehäuse vollstaubt).
Ja das stimmt aber ich möchte meine Gpu vertikal verbauen daher fällt das leider weg
Ergänzung ()

Schnitzel128 schrieb:
Wenn du einen MoRa im Kreislauf hast, brauchst du in der Regel erstmal gar keinen Internen Radiator mehr. Die meisten haben einen drin, damit sie eventuell den Rechner wohin mitnehmen können ohne den MoRa. (Oder um einfach noch etwas mehr Fläche zu haben)


Ich würde den MoRa mit ordentlichen Lüftern ausstatten (z.B. den 180mm von Noctua) und maximal einen 360er rein hauen, damit es nicht ganz so leer aussieht.
Dazu paar Lüfter für den Airflow, aber das ist auch nicht ganz so ausschlaggebend.


Ich persönlich habe eine standard O11, 2x 360er Hardwarelabs Radiatoren (GTS) mit Industrail PPC 2000 pwm von Noctua. Gekühlt werden ein 8700k @4,8Ghz all Core und eine 1080.
Temperaturen sind spielabhängig, bei ca 24°C Raumtemperatur ist meine Wassertemperatur <39°C, GPU bei <53°C und CPU ist nicht geköpft, daher wirds da schon etwas wärmer ;)
RPM der Lüfter <900 im Winter, <1200 im Sommer.
Ja genau ich möchte die 2 internen Radis Lediglich wegen dem mitnehm Faktor und der Optik. Der 420er Mora macht den Rest
Ergänzung ()

So sieht mein Rechner derzeit aus.
 

Anhänge

  • 20190115_183047.jpg
    20190115_183047.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 347
Ich finde ja persönlich, dass es einfacher ist, einen leichteren PC und extra einen Radiator mitzunehmen.
Weil zwei mal laufen muss man in der Regel sowieso. Ehr mehrfach. Und dann spart man sich einiges an Gewicht, wenn die Radiatoren nicht drin sind.

Dazu noch der Faktor, wie oft man ihn mitnimmt. Daher bin ich der Meinung es würde auch ohne gehen. Aber okay. Wenn du das möchtest, dann
  • Radiator unten (Intake)
  • Radiator oben (outtake)
  • +eventuell Seitliche Lüfter Intake
Das sollte dann mehr als ausreichen. Geldsparen und mehr Platz hättest du, wenn du die Internen Radiatoren weglässt :)
 
Zurück
Oben