aemonblackfyre
Captain
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 3.322
ich habe vor mir demnächst (1-3 wochen) neuen pc zu bestellen.
Als hardware soll ein e8400
p45-neo2
4gb ocz 1000mhz cl 5
hd4850
wd-aaks 640gb *2
enermax modu 425
ich finde das gehäuse wirklich toll viel platz innen lackiert das window gefällt mir (hatte vor mir eigentlich eins selbst zu machen aber so isses auch gut).
die frage ist jetzt. wie soll ich eine Wakü einbauen. hatte mir eigentlich gedacht das ich den deckel mim dremel bearbeite und dann einen tripple radi einsetze. doch bei dem gehäuse geht das ja nicht.
ich habe mal bilder gesehn von einem radiator von Antec speziell für das 1200. 200mm und halterungen um unter den Lüfter geklemmt zu werden. ich bezweifel jedoch das das ausreichen würde für die komponenten. (CPU und GRAKA beides soweit übertaktet wies es geht) auserdem ist der radiator denke ich mal ein bisschen teuer (habe ihn auch noch nirgends zum verkauf gesehn).
als andere möglichkeit wären noch die beiden 120er hinten. da bin ich mir aber nicht sicher und bezweifel das die zusammen auch zuwenig leistung bringen für die komponenten.
also meine ideen wären bisher.
1. einen tripple radi einfach unter den deckel hängen. also ne halterung bauen dafür dann am deckel festschrauben unten die lüfter dran und die luft dann von dem 200er absaugen lassen.
2. den 200er radi besorgen(oder irgendeinen anderen der halt dahinpasst) und hoffen dass es klappt
3. nen dualradi hinten dran und hoffen das es klappt
4. nummer 2 und 3 kombiniert
5 den ganzen deckel zersäbeln und dann nen tripple oder quad radi einbauen.
was denkt ihr. gibts da noch andere möglichkeiten? vllt unten im boden? oder hinter den laufwerkskäfigen(einfach an die front geht nicht weil ich mindestens 1 eher 2 der käfige benutzen, DVD und brenner einbauen und diverse ander sachen (lüftersteurung Temp anzeigen...) einbauen will?
falls hier sogar besitzer von besagtem gehäuse sind die eine der möglichkeiten versucht haben wäre natürlich optimal
gruß Sam
Als hardware soll ein e8400
p45-neo2
4gb ocz 1000mhz cl 5
hd4850
wd-aaks 640gb *2
enermax modu 425
ich finde das gehäuse wirklich toll viel platz innen lackiert das window gefällt mir (hatte vor mir eigentlich eins selbst zu machen aber so isses auch gut).
die frage ist jetzt. wie soll ich eine Wakü einbauen. hatte mir eigentlich gedacht das ich den deckel mim dremel bearbeite und dann einen tripple radi einsetze. doch bei dem gehäuse geht das ja nicht.
ich habe mal bilder gesehn von einem radiator von Antec speziell für das 1200. 200mm und halterungen um unter den Lüfter geklemmt zu werden. ich bezweifel jedoch das das ausreichen würde für die komponenten. (CPU und GRAKA beides soweit übertaktet wies es geht) auserdem ist der radiator denke ich mal ein bisschen teuer (habe ihn auch noch nirgends zum verkauf gesehn).
als andere möglichkeit wären noch die beiden 120er hinten. da bin ich mir aber nicht sicher und bezweifel das die zusammen auch zuwenig leistung bringen für die komponenten.
also meine ideen wären bisher.
1. einen tripple radi einfach unter den deckel hängen. also ne halterung bauen dafür dann am deckel festschrauben unten die lüfter dran und die luft dann von dem 200er absaugen lassen.
2. den 200er radi besorgen(oder irgendeinen anderen der halt dahinpasst) und hoffen dass es klappt
3. nen dualradi hinten dran und hoffen das es klappt
4. nummer 2 und 3 kombiniert
5 den ganzen deckel zersäbeln und dann nen tripple oder quad radi einbauen.
was denkt ihr. gibts da noch andere möglichkeiten? vllt unten im boden? oder hinter den laufwerkskäfigen(einfach an die front geht nicht weil ich mindestens 1 eher 2 der käfige benutzen, DVD und brenner einbauen und diverse ander sachen (lüftersteurung Temp anzeigen...) einbauen will?
falls hier sogar besitzer von besagtem gehäuse sind die eine der möglichkeiten versucht haben wäre natürlich optimal
gruß Sam