Wasserkühlung korrekt?; Leistung ausreichend?

In das Mozart würdest Du mindestens 3 240'er bekommen, einen vorn, 2 hinten oben quer, ob vorn auch ein 360'er paßt, kommt auf den Radi an, wie weit das Anschlußpanel übersteht. Und da kommt auch wieder watercool in's Spiel, die bauen als einziger Hersteller Radis, die wirklich genau 12cm breit sind, und bei denen das Anschlußpanel nicht unnötig lang ist.
 
Hmm, 3x 240Radis wäre natürlich eine Schöne Sache.
Ist das Gehäuse denn auch sonst zu empfehlen? mit meinem Kandalf bin ich (vom Gewicht einmal abgesehen) sehr zufrieden.


edit: ach nee, ich behalte erstmal mein altes Kandalf, ich kann mir immer noch ein anderes Gehäuse holen, wenn ich die Wakü erweitern möchte. Bleibe erstmal bei meinem ersten vorhaben.
Habe ja auch schon neue GrakaKühler bestellt und denke dass ich somit meine beiden 3870 somit günstig auch Lautlos und Kühl bekomme;)

edit2: Eine weitere Frage zum Thema AGB: Kann man AGBs (z.B. http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2277_Magicool-Plexiac-150-Ausgleichsbeh-lter.htmlden hier) auch "liegend" bzw. horizontal direkt unter der Decke des Gehäuses positionieren?
Wie groß sollte der AGB in meinem Falle sein? reicht ein 150er aus (größer passt an die vorgesehene Stelle leider net) oder kann man auch 2x150 verwenden um die Kapatität zu erhöhen?

Gruß

Habe jetzt nochmal meinen "Warenkorb" abgeändert und möchte, dass Ihr euch den nochmal durchschaut, ob man das jetzt so lassen kann oder ob immernoch was fehlt.
Der Warenkorb soll alles enthalten was ich für den umbau benötige ;)

wakuneu-jpg.106869


habe ich noch ein Einsparpotential, da ich mit Versand bestimmt die 300,-€ knacke?

Was bringt vergleichbar gute Leistung für weniger Geld?

Vielen Dank für die Unterstützung bis hier ;)

Sutra
 

Anhänge

  • wakuneu.JPG
    wakuneu.JPG
    114,9 KB · Aufrufe: 292
Zuletzt bearbeitet:
@burnout: Warum ist es nicht sinnvoll den AGB liegend zu befestigen?
streikt der evtl wenn der Wasserstand (weshalb auch immer) niedriger ist?

reicht der 150er oder sollte ich lieber zu einem 250er Modell greifen?

PVC-Schlauch ist notiert :)

Danke für den Kühlervergleichstest. Ich hatte mich aufgrund eines Tests der PCGH zum Apogee GTX entschieden, aber hier der Test scheint auch sehr seriös zu sein weshalb ich mich also zum Kühler von EK-Waterblock entschieden habe.

Vielen Dank!

ahso wegen der Entkopplung: Wollte gerne die Pumpe stabil befestigen und deshalb verschrauben
 
Okay, dankeschön für den TIP, werde mir dann irgendwie eine schnellmontierung "basteln" mit der ich den AGB drehen und fixieren kann. oben an der Decke kann ich mir den am besten vorstellen.
 
Das Befüllen unterscheidet sich kaum, ob der behälter nun liegt oder nicht. Entscheident für die Fummelei ist eher, daß die Pumpen nicht selbst ansaugen können. Ich halte das so, daß ich vor dem Befüllen den Kreislauf an einer hoch gelegenen Stelle offenlasse, den Behälter so weit befülle, daß auch vor und hinter der Pumpe keine Luftblasen im Kreislauf sind, Kreislauf schließen, Pumpe starten und sofort nachfüllen, damit sie keine Luft zieht. So ist das Befüllen in max. 5 Minuten (inkl. Schließen des Kreislaufs) erledigt. Dann, mit noch offenem behälter, 30 Minuten laufen lassen, mit einer Laing ist dann mit Sicherheit keine Luft mehr im System, die hat genug Druck, um auch kleinste Bläschen herauszuspülen. Wasserstand im behälter prüfen, ggf. Nachfüllen, Behälter verschließen, fertig.
Was ich vom immer wieder gern gebrachten test halte, habe ich schon oft genug geschrieben, nicht viel. Seine Ergebnisse widersprechen in Bezug auf den Swiftech vollkommen sowohl anderen Tests als auch meinen eigenen. Was ist der Unterschied? Ich möchte Niemandem etwas unterstellen, aber jeder Tester braucht Sponsoren. Daß die Slowenen da nicht knauserig sind, ist bekannt. Ich habe und brauche keine Sponsoren, ich teste das, was mir mein Händler und andere Quellen leihen, weil sie mir etwas verkaufen wollen. Und so hatte ich Anfang des Jahres auch ein paar Kühler für ein Wochenende zu Hause, als ich eigentlich nur nach einer Lösung gesucht habe, die dämlichen Push Pins am G-Flow loszuwerden. Bekanntermaßen ist meine Entscheidung nach diesem Test für den Apogee GTX gefallen, der EK kam wegen unterlegener Leistung und übertriebener Häßlichkeit im direkten Vergleich nicht mal in die erweiterte Wahl. In etwa gleichauf bei Optik und Leistung war der AC Cuplix di, der schied aber wegen des deutlich höheren Widerstandes aus, ich hatte nur die G 1/8" Version zur Verfügung. Sebstverständlich habe ich versucht, die Bedingungen gleich zu halten, d.h., Durchflußmesser, Auto Modus der HPPS+ abgeschaltet, 2 geeichte Temperatursensoren für das Wasser, Lüfterdrehzahlen manuell festgelegt (jeweils mit 400 und 1200 RPM am Watercool HT Triple extern).
Ob nun dem von Burnout bibelgleich angebeteten Test geglaubt wird oder anderen Quellen, bleibt jedem User selbst überlassen.
Bleibt der Tip, daß ein Stück Schaumstoff für das Entkoppeln einer Laing reicht. Ich habe nicht ohne Grund aus Acryl eine Adapterplatte für den Innovatek Pumpensockel gebaut. Zum Einen halte ich von den angepriesenen Sandwich Basteleien überhaupt nichts, sieht fast immer wie Hund aus, das Material kostet schließlich auch etwas, und hat nicht die gleiche Wirkung. Dazu kommt, daß die Laing Pumpen, werden sie in Schaumstoff ohne Belüftung eingepackt, relativ schnell heißlaufen können. Beredte Zeugen solch unsachgemäßer, hier immer wieder mangels Sachverstand immer wieder angepriesener Schaumstofflösungen, liegen bei meinem Händler als RMA Fälle, 2 durchgebrannte Laing Pumpen, von denen mindestens 1 Besitzer den Supertips hier im Forum mit dem Schaumstoff nachgegangen ist.
Bleibt noch der Fall Feser Radis. Natürlich war ich ob des Hypes neugierig und habe mir mal einen Triple geliehen. Wiederum im direkten vergleich mit meinem Watercool war ich nach den Vorschußlorbeeren doch recht enttäuscht.
 
Ich mache die Tests für mich selbst, niemanden anders. Das reicht mir vollkommen aus. Wozu da irgendwelche Ergebnislisten? Da habe ich deutlich Besseres zu tun.
Nichtsdesttrotz werde ich diese Erfahrungen trotzdem hier auch weiterhin posten, denn es sind nun einemal handfeste Erfahrungsberichte, keine gesponsorten und somit bezahlten Tests.
 
nabend,

mal abgesehen davon das ich die Anschuldigungen die alle nur auf Vermutungen basieren ganz schön heftig finde, wäre ich an genauen Ergebnissen auch interessiert.
Von Aussagen das Teil XY besser als XYZ ist hat man leider nicht allzuviel :rolleyes:

PS. betreibe meine Laing Ultra schon 1 1/2 Jahre ohne Probleme in lockerem nicht allzu festem Schaumstoff. Sie wird weder zu warm noch habe ich andere Probleme damit . . .

Eventuell muss ich hier noch erwähnen das ich nicht bezahlt worden bin von der Firma LAING GMbH :lol:
 
Die Kühler werden gesponsert von Herstellern und Händlern die sich aufgrund der Tests höhere Erkaufszahlen erhoffen, aber sie würden nie dafür zahlen. Die zwei Bedingungen sind, das Testgerät zurückgeben und den Hersteller oder den Händler im Artikel einmal erwähnen.

Ich teste selbst genug um zu wissen wie das abläuft. Eine Wakü Teststation hab ich aber leider noch nicht.
 
Also welchen CPU-Kühler soll ich nun nehmen :lol:
 
Das ist deine Entscheidung. Es gibt mehrere gute Kühler.

Enzotech (die Qualitätstprobleme sind schon länger behoben)
D-Tek Fusion V2
Alphacool Nexxos X2
EK Supreme
 
die pumpe ist sehr gut und leistungsfähig aber ich würde anderen kühlkörper nehmen!
 
zu welchem genau rätst du mir @ Natas77?

Der Apogee GTX wurde halt in der PCGH gut getestet, in dem Test von Burnout ist der leider nicht so gut. Bin mir Unschlüssig und Suche den Kühler mit dem ich unter LAST die besten Temperaturwerte erreichen kann.

Denke dass mein 7200 ein großes Potential hat und möchte es dann auch komplett "entfalten"

Gruß
 
Bei dem Mozart kannste auch nen Magicool Estar reinpacken ! Da es ein 480er Radi ist, ist er Perfekt für das Mozart geeignet. Habe den Tower selbst auf einer Lan komplett wassergekühlt gesehen und der hat wirklich was hergemacht. Der Tower bietet nunmal grenzenlose möglichkeiten und lässt jedes Bastlerherz höher schlagen :D
 
Wenn ich derzeit einen Kühler kaufen müsste Nexxos X2 und den wohl in der Plexi edition oder einen Kühler von al_
https://www.computerbase.de/forum/threads/unkontrollierter-basteldrang.261672/
8/quote]

Ich werde wohl den Nexxos mal im Auge behalten, danke für den Link zum Test @Burnout.

joa, das al_ Kühler produziert habe ich auch schon in seinem thread gesehen, möchte Ihn aber nicht unbedingt drauf anhauen. Glaube er hat echt genug um die Ohren ;)

echrt crazy was der da fabriziert:jumpin:

@United:

Das Gehäuse ist schon echt cool, aber erstmal behalte ich mein gutes altes kandalf. Denke für die CPU wirds schon langen
 
Zurück
Oben