wasserkühlung, oder luftkühlung

jonas9394

Ensign
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
200
Hallo,
ich habe schon lange eine wakü.
doch dieses mal muss ich was falschgemacht haben, und es ist irgendow wasser ausgelaufen was nicht weiter schlimm war.
Heute als ich meine PC einschalten wollte, geing er nicht mehr und nach lanegn überlegen stellte ich fest dass schon zum dritten mal mein mainboard kaputt ist *shit*
Jezt ist dass viel arbeit und ich überlge mir das mit der wakü sein zu lassen.
Ich habe bisher gpu, cpu gekühlt und northbridge und spannungwandler.
Jetzt habe ich festgestellt dass es an der northbrige lag dass wassrer ausgelaufen ist.
Was soll ich jetzt tun.
Soll ich jetzt nochmla wakü einbauen, und nrotzbridge und spannungswander nicht kühlen ( weil sie verbudnen sind die original kühler und wiel ich sieben gehäuse lüfter habe also wär genügend luft da) oder doch alles weg lassen und cpu mit nem guten kühler kühlen und meine grafikarte mit dem dummen nvidia kühler.
habe folgend ekomponentne:
P5B deluxe
8800gts 512
q6600 2.4 ghz @ 3.0ghz
3 gigs ram cl4 corsair
mg jonas
 
Wie schafft man es mit einer WaKü dreimal sein Board zu schrotten? Jedesmal undicht gewesen? Mal vorher einen Dichtheitstest machen?
 
Warum sollen das entscheiden? Das musst du doch selber wissen.

Also wenn man etwas Ahnung von WaKüs hat passiert da eig. nichts.
Wie kam der Wasseraustritt zustande, war es deine Schuld?


Luftkühlung mit 7 Lüfter wird aber extrem laut.

Also ich würde definitiv bei der Wasserkühlung bleiben und schauen das du, immer ordentlich arbeitest.
 
Zuerst, das board wurde nicht zu dritten mal geschrottet durch die wakü sondern durch andere dinge.
Und jetzt lag es daren dass ich den kühler aufgeschruebt habe, und den dichtungsring falsch eingesetzt habe.
hoffe ihr könnt mir helfen.
mfg
 
junge kleiner tipp
lass spannung wandler etc mit luft gekühlt, das brauchst nicht
nimm die wkü bei cpu und gpu her
 
Es kommt darauf an ob du noch sehr viel Oc´en möchtest, dann kommst du um eine WaKühl. nicht herum. Aber nen leisen Noctua CPU Lüfter und nen guter GPU Lüfter machens auch! Ich denke die 3 GHz Krigst du bestimmt auch mit einer luftkühlung hin!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich auch schon überlegt.
Aber wie sieht es aus wenn ich Spannungswandler lasse und northbridge.
Die müssen aber auch doch zusätzlich gekühlt werden oder?.
Wenn nicht, sagt mir mal bitte eine guten lüfter für die gpu also 8800gts 512 und und für dne cpu also der soll gut kühlen und leise sein^^
mfg
 
Du hast doch noch die standart Kühler oder? Du kannst aber auch selbst andere drauf tun!

Hier:
http://www.alternate.de/html/produc...tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=Grafikkarten-Lüfter

der ist aber ganz schön fett!

oder der:
http://www.alternate.de/html/produc...tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=Grafikkarten-Lüfter

oder noch der: :D
http://www.alternate.de/html/produc...tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=Grafikkarten-Lüfter
---------------------
Zu den CPU lüftern schaust du mal hier:
http://www.alternate.de/html/catego...t3=017&&tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=CPU-Kühler&

Noctua lüfter sollen ganz gut sein und recht leise sind aber auch ne ecke teurer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Mehrfachpost zusammengeführt, bitte "Ändern" - Button nutzen.)
Schon mal darauf geachtet q88, dass der von dir vorgeschlagene Arctic-Cooling Accelero Xtreme 8800 (G80) gar nicht auf die GTS 512 passt? Der ist nur für den G80 Chip, also GTS 320/640 oder GTX & Ultra!

@jonas9394
Das kommt ganz aufs Board an. Hat das Board eine Heatpipe, dann ist eine Wakü ganz und gar nicht fürs Board nötig (siehe meine Signatur). Nur wenn du das Board extrem übertakten willst sollte es auch mitgekühlt (mit Wasser) werden. Sonst reicht auch ein normaler Luftzug der im Case sein sollte (vorne kühl rein und hinten warm raus).
 
Ist ja jetzt nicht schlimm, nur sollte man nichts vorschlagen, wenn man sich da nicht auskennt. Ich kenne mich mit Luftkühlern gar nicht mehr aus, aber ein Klick auf die Eigenschaften hätte dies zu Tage gebracht. Wäre ja fatal, wenn sich jemand dann darauf verlässt und dann etwas kauft, was gar nicht passt...
 
Also ein extrem übertakter binich jetzt auch nicht.
Ich würde maximal auf 4ghz gehn. Und ne heatpip sind doch die dinger die ich abmachen musste also von den spannungwandler und nrothbridge also so broze lamellen oder??
Also so wie es ausisht kühle ich weiter mit wasser aber north udn spanungswandler lasse ich mal weg.
Jetzt noch eien Frage:
bei dem agb( http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2277_Magicool-Plexiac-150-Ausgleichsbeh-lter.html ), wie kann ich den am besten ins gehäuse einhänegn also o dass er senktrecht steht?
mfg
 
Mit einer Halterung...
 
Das ist richtig, aber hättest du die Pipe drauf gelassen, hättest du das Board gar nicht mit Wasser kühlen müssen.
 
Booaaa! Riesig! Also wenn du die Northbridge unbedingt mit wasser kühlen willst brauchst du 100%ig nen anderen Kühler für den Spannungswandler! Du kannst nicht einfach die headpipe durchtrennen und den kühler draufsetzen... die haben ja halt die bekannte x funktion

Aber wird denn deine NB so unerträglich heiß beim OC?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie heiß ist denn deine Northbridge beim Normalkühler? Ist denn dein sys soo unstabil beim OC mit Standartkühlern?

Du musst mehr infos raus geben.

Also es gibt jetzt zwei Möglichkeiten:

- mit Luft Kühlen. Da du nur deine CPU übertektest und das nicht mal ins extreme! Kauf dir nen vernünftigen CPU Kühler und hau die 8800 GTS Standartkühler und die Mainboardkühler wieder drauf!

- Hole dir nen neuen Northbridgewasserkühler, kontrolliere all deine Dichtungen und Anschlüsse und versuche es noch mal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben