Wasserkühlung optimal einstellen benötige tips

rhyn

Banned
Registriert
Juni 2012
Beiträge
3.028
Seith eute habe ich die oben genannte Kompakt-Wasserkühlung. Bin auch sehr zufrieden damit, nur das unter Last der Lüfter laut wird, das würde ich gerne anpassen. Aber ich weis atm nicht wie am besten, habs normal auf auto stehen und target temp 45 grad, so hab ich immer perfekte temps.
macht ja auch keinen sinn großartig höher anzusetzen, weil dann hätte ich wieder selbe temps wie zuvor :D

wie lasst ihr eure laufen?

MFG

p.s. der fan anschluss für die pumpe immer auf FULL-ON? Hattes es gelesen, damit genügend gefördert wird. richtig so?
 
Du hast leider vergessen uns mitzuteilen um welche Wasserkühlung es sich handelt :)
 
oops.... :D Coolermaster Seidon 120 M, wie meine Signatur :)
 
shrek456 schrieb:
Du hast leider vergessen uns mitzuteilen um welche Wasserkühlung es sich handelt :)

ist zwar extrem komplieziert aber versuch doch mal auf seine signatur zu schauen(auch wenn er "oben" schreibt) ;)
http://www.coolermaster.de/product.php?product_id=6854

@topic
der von dir gekaufte Kühler ist auch nicht besser als ein mittelmäßiger bis guter Towerkühler. mal ganz davon abgesehen, dass man sowas nicht als wasserkühlung bezeichnen sollte!
es ist ein einzelner 120mm radiator und dazu auch noch relativ dünn, da gibts keine wundertemperaturen. willst due s leise haben, dann stell die targettemp hoch, kauf dir einen besseren lüfter für den standartlüfter oder gleich einen guten towerkühler ;)
ein zweiter lüfter könnte da auch etwas helfen, also einer saugt einer bläst, wobei du auch hier nur geringfügige verbesserungen hast.
 
Naja also die Temps sind im Vergleich zu meinem Tower dem Frezzer 13 schon um 17-18 grad gesunken beim gamen :)
Weil sich in meinem Silent Gehäuse alles so erwärmte, sodas der cpu Kühler immer die warme Luft der Grafikkarte zum Kühlen genommen hat.
 
rhyn schrieb:
Bin auch sehr zufrieden damit, nur das unter Last der Lüfter laut wird, das würde ich gerne anpassen.

hi habe bei mir den standard lüfter ausgetauscht und gegen einen enermaxx cluster (14dB) ersetzt. als pumpe nutze ich für meine selbstgebaute kühlung die pumpe von meiner alten Corsair h60 nicht (hörbar), welche ich immer unter volllast laufen lasse auf nen sys-fan anschluss und den lüfter habe via 4pin an cpu-fan auf automatik laufen.

laut hardware monitor habe ich ohne last eine temp von 9-10°C und unter dauerzocken der aktuellsten games 28-30°C.
 
Zurück
Oben