Wasserkühlung überhaupt noch notwendig?

Stoppersocke

Lieutenant
Registriert
März 2008
Beiträge
556
Hallo liebe Fories,

ich möchte mal in die Runde fragen, wie die Lautstärke der aktuellen Spielerechner so im Vergleich zu einem wassergekühlten System ist. Ich habe mir damals eine Wakü eingebaut, weil mir die Lautstärke von zwei GTX 280 :D einfach zu hoch war. Mit der WAKÜ ist diese dann fast gegen Null gegangen, was mir sehr gut gefallen hat.

Die Frage ist nun, ob im Zeitalter von Alpenföhn, Brocken und Co. eine Wakü überhaupt noch nötig ist.
Noch zur Info: ich übertakte ungerne. Daher kann dieser Punkt ruhig ignoriert werden.

Meine derzeitigen Pläne gehen zu dem von der Gamestar gelisteten Upgrade Kit (KLICK) plus ner bereits vorhandenen Asus R9290.

Würde hierzu gerne mal eure Meinung hören.

Viele Grüße und danke im voraus

Andreas

P.S. Falls das Thema im falschen Bereich steht, bitte verschieben. Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du wirklich Ruhe haben willst, solltet du noch einen Morpheus auf die 290er bauen !
 
Eine Wasserkühlung war eigentlich noch nie nötig, außer man verbaut zu viel Hardware auf engen raum oder man will die letzten MHz aus der Hardware quetschen.
Wenn du also auf SLI/CF verzichtest und eine halbwegs leise Grafikkarte kaufst wirst du kaum ein unterscheid merken.

P.s: Was für Hardware hast du momentan? Das Aufrüstkit von Gamestar bringt unter umständen fast nichts.
 
CPUs kannst du heute, vor allem ohne Übertaktung, sehr leise kühlen, da brauchts keine Wakü. Bei den Grafikkarten gehts zumindest im Leerlauf sogar bei High-End Modellen lautlos, unter Last müssen die Lüfter dann aber doch ganz gut ackern und du bist mit einer Wakü nach wie vor leiser dran.
 
Moin moin,

wow, das liebe ich an diesem Forum.
Keine 10 Minunten und die ersten Antworten sind da.
Danke euch schon mal dafür.

@Coca_Cola
Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt.
Ich möchte mit dem Upgrade Kit einen zweiten Rechner bauen.
Mein Problem ist, dass ich oft zwischen meiner Wohnung und der von meiner Freundin pendeln muss und daher ein Zweitsystem bauen möchte, das bei ihr steht.

Ich würde die Gamestar Komponenten als Basis nehmen und dann mit der ganzen restlichen Hardware, die man ja noch so rumfliegen hat, ergänzen. DVD-Rom vorhanden, 1 TB HDD vorhanden, 250er SSD vorhanden. Netzteil und Gehäuse müssen evtl. neu. Kommt halt auf den CPU Kühler an. Mein altes Sharkoon ist da vermutlich nicht breit genug.

Aber grundsätzlich scheinen wir ja einer Meinung zu sein. Eine Wakü wäre das Optimum, grundsätzlich notwendig für ein relativ leises System ist sie aber nicht.

Gruß
Andreas
 
Die Notwendigkeit resultiert immer aus dem persönlichen Verlangen des Nutzers. Komplett lautlose WaKüs sind aber auch nicht billig.
GameStar "Angeboten" schenke ich nie Aufmerksamkeit, da nutze lieber den WaKü-Forenbereich.
 
Hi,

das von der Gamestar ist kein "Angebot". Es ist "angeblich" eine Kaufberatung (KLICK)

Anders als beispielsweise bei PC Games Hardware, sind bei der Gamestar die empfohlenen Systeme nicht direkt mit Alternate verlinkt. Was in meinen Augen dem ganzen einen etwas schalen Beigeschmack gibt (den PCGH Empfehlungen natürlich).

Gegen eine Empfehlung eurerseits habe ich aber natürlich nix einzuwenden.

Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch für einen Zweitrechner ist die Zusammenstellung von Gamestar recht schlecht.
Warum die ein Sockel 2011-3 System mit einem 6 Kerner, dazu ein Kühler für 65 Euro.

Die gleiche Leistung würdest du mit einem Standard i5 und Sockel 1150 erhalten für die hälfte des Geldes.


Ich frag mich ernsthaft ob Gamestar überhaupt etwas Ahnung von der Materie hat und nur das empfiehlt was nach viel aussieht?
 
GameStar, PCGH und wie se alle heissen: sind alles diesselben Artikel zeitversetzt da alle für Computec media arbeiten.

Hardwareluxx das magazin ist recht gut gewesen und natürlich kann ein echter IT Interessent gar nicht mehr ohne die C'T leben.
 
Coca_Cola schrieb:
Auch für einen Zweitrechner ist die Zusammenstellung von Gamestar recht schlecht.
Warum die ein Sockel 2011-3 System mit einem 6 Kerner, dazu ein Kühler für 65 Euro.

Die gleiche Leistung würdest du mit einem Standard i5 und Sockel 1150 erhalten für die hälfte des Geldes.


Ich frag mich ernsthaft ob Gamestar überhaupt etwas Ahnung von der Materie hat und nur das empfiehlt was nach viel aussieht?

Dann klick halt die Empfehlung für 550€ an da hast dein Devils Canyon.
Das ist nun mal ne Empfehlung für für 850€ und nicht für die hälfte.
 
Mahlzeit,

da ja einige scheinbar die Zusammenstellungen von Gamestar/PCGH etc. nicht so prickelnd bzw. nicht gerade als kompetent angesehen haben, habe ich mir mal den 850 EUR PC hier im Forum angeschaut. Ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren.

Davon habe ich ja bereits einige Komponenten (Graka, SSD, HDD) was den Preis dann natürlich schön senken würde.

Dann kann ich ja direkt mal schauen, was der Kram so im Netz kostet.

Update 17.06.15 habe alle Komponenten des 850 EUR Systems bei Mindfactory gefunden, was das ganze
schon mal recht bequem macht.

Ich brauche aber noch ein neues Gehäuse. Jetzt habe ich diese beiden Cubes in die engere Wahl gezogen. Den anidees AI7BW und das etwas teurere Carbide Air 540. Wie sind denn hier eure Erfahrungen? Als CPU Kühler würde ich den Noctua NH-D14 bestellen.

Und noch ein Update 19.06.15
Ich habe mir mal die MiniITX Systeme angeschaut.
Kann mir jemand sagen, ob die Hardware aus System 6 (950 EUR) in das LianLi Gehäuse aus System 5 passt.
Darüber hinaus würde ich eure Meinung zum Lärmpegel hören. Ich hatte vor etlichen Jahren mal einen Shuttle und der war schon arg laut. Ist das heute immer noch so?

Danke für eure Hilfe.

Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben